Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, LCN-PRO mit Startoptionen zu versehen, so daß bei einem Aufruf automatisch eine Projektdatei geöffnet und die Verbindung zur Anlage hergestellt wird?
Gruß, Johannes
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Automatisches Starten
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Automatisches Starten
Hallo Johannes,
du kannst die *.lp3 mit der Pro verknüpfen (Issendoffer Software macht ja aus Überzeugung keine Einträge in der Registry
) und so zumindest das Projekt direkt öffnen.
Für den "Online-Klick" kenne ich auch keine Option
Gruß, Uwe
du kannst die *.lp3 mit der Pro verknüpfen (Issendoffer Software macht ja aus Überzeugung keine Einträge in der Registry

Für den "Online-Klick" kenne ich auch keine Option

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Automatisches Starten
Hallo Johannes,
es gibt im Internet (müßte selber mal schauen) auf Freeware de od.
ähnlichewm, solche Makro- Tools die einfach aufzeichnen was Du mit der Maus angeklick hast.
Solche Makros kann man damnn über den Autostart aufrufen.
Einfach mal googeln.
Gruss Ralph
PS: wofür macht das Sinn ?????
es gibt im Internet (müßte selber mal schauen) auf Freeware de od.
ähnlichewm, solche Makro- Tools die einfach aufzeichnen was Du mit der Maus angeklick hast.
Solche Makros kann man damnn über den Autostart aufrufen.
Einfach mal googeln.
Gruss Ralph
PS: wofür macht das Sinn ?????
#4 RE: Automatisches Starten
Hallo Ralph,
eine ähnliche Diskussion hat schon einmal stattgefunden. Damals habe auch ich entsprechende Hinweise auf Mausmakro-Aufzeichnungen gegeben. Ich wollte lediglich wissen, ob die neue Version in dieser Richtung weiter entwickelt worden ist.
[zitat]PS: wofür macht das Sinn ?????[/zitat]
Bei mir werkelt im Keller ein Server-PC, der sich jeden Morgen um 6.30 Uhr automatisch einschaltet. In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages und greifen dann per Remote Desktop auf den Rechner zu. Je nach dem, wo ich gerade im Haus am LCN-Basteln bin, kann das dann mein Büro-Rechner oder auch der einoder andere PC im Kinderzimmer sein.
Gruß, Johannes
eine ähnliche Diskussion hat schon einmal stattgefunden. Damals habe auch ich entsprechende Hinweise auf Mausmakro-Aufzeichnungen gegeben. Ich wollte lediglich wissen, ob die neue Version in dieser Richtung weiter entwickelt worden ist.
[zitat]PS: wofür macht das Sinn ?????[/zitat]
Bei mir werkelt im Keller ein Server-PC, der sich jeden Morgen um 6.30 Uhr automatisch einschaltet. In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages und greifen dann per Remote Desktop auf den Rechner zu. Je nach dem, wo ich gerade im Haus am LCN-Basteln bin, kann das dann mein Büro-Rechner oder auch der einoder andere PC im Kinderzimmer sein.
Gruß, Johannes
#5 RE: Automatisches Starten
Hallo Johannes,
da bist du ja der gefundene Kunde für die PCHK Erweiterung.
Die PCHK läuft nach meinem Wissenstand als Dienst im Hintergrund, und Dienste können ja automatisch gestratet werden, somit musst DU nur noch auf jedem deiner (vielen
) Computer die Pro installieren, und schon hast du vollen Zugriff auf den Bus :-O und das ganz ohne Makros :-O
Gruß Philipp - der zur Zeit auch noch die Remote Variante nutz
da bist du ja der gefundene Kunde für die PCHK Erweiterung.

Die PCHK läuft nach meinem Wissenstand als Dienst im Hintergrund, und Dienste können ja automatisch gestratet werden, somit musst DU nur noch auf jedem deiner (vielen

Gruß Philipp - der zur Zeit auch noch die Remote Variante nutz

#6 RE: Automatisches Starten
[zitat]da bist du ja der gefundene Kunde für die PCHK Erweiterung.
[/zitat]
LOL - bei den bekannten Issendorff-Preisen nichts für mich. Und dann noch eine Upgrade-Erweiterung zusätzlich zur Grundlizenz für jeden zeitgleich genutzten Zugriff. Also PRO und LCN-W = 2 Lizenzen ;-(
Gruß, Johannes

LOL - bei den bekannten Issendorff-Preisen nichts für mich. Und dann noch eine Upgrade-Erweiterung zusätzlich zur Grundlizenz für jeden zeitgleich genutzten Zugriff. Also PRO und LCN-W = 2 Lizenzen ;-(
Gruß, Johannes
#7 RE: Automatisches Starten
Hallo,
würde mich mal interessieren was so eine "Kanalerweiterung" für die PCHK kostet (?) Ob das etwas guenstiger ist wie die PCHK Grundversion (?)
Gruß Philipp
würde mich mal interessieren was so eine "Kanalerweiterung" für die PCHK kostet (?) Ob das etwas guenstiger ist wie die PCHK Grundversion (?)

Gruß Philipp
#8 RE: Automatisches Starten
Hallo Philipp,
ja jede weitere Lizens kostete etwa 40 % weniger,
also PCHK so ca. 210 ? u. PCHKL 130,00 ? pi mal daumen.
Hai Johannes,
auch Softwareentwicklung kostet Geld,
ist zwar für die Leute im Zeitalter con P2P Tauschbörsen und EMule
etwas verpöhnt, aber so unverschmät finde ich Issendorff gar nicht,
es könnten halt ein paar Euronen weniger sein
.
(da sind die Kollegen vom EIB heftigeres gewöhnt, Uwe weiß was ich meine lol :-O )
[zitat]In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages und greifen dann per Remote Desktop auf den Rechner zu[/zitat]
Jo mache ich auch per Schlapptop so und wieso soll die Pro schon vorher starten (Faulheit, oder Busprotokoll)
???.
Gruss Ralph
PS: Server laufen durch, nur Windowsrechner startet man neu LoL :-O :-O :-O :-O
ja jede weitere Lizens kostete etwa 40 % weniger,
also PCHK so ca. 210 ? u. PCHKL 130,00 ? pi mal daumen.
Hai Johannes,
auch Softwareentwicklung kostet Geld,
ist zwar für die Leute im Zeitalter con P2P Tauschbörsen und EMule
etwas verpöhnt, aber so unverschmät finde ich Issendorff gar nicht,
es könnten halt ein paar Euronen weniger sein

(da sind die Kollegen vom EIB heftigeres gewöhnt, Uwe weiß was ich meine lol :-O )
[zitat]In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages und greifen dann per Remote Desktop auf den Rechner zu[/zitat]
Jo mache ich auch per Schlapptop so und wieso soll die Pro schon vorher starten (Faulheit, oder Busprotokoll)


Gruss Ralph
PS: Server laufen durch, nur Windowsrechner startet man neu LoL :-O :-O :-O :-O
#9 RE: Automatisches Starten
Hallo Ralph,
[zitat]auch Softwareentwicklung kostet Geld
ist zwar für die Leute im Zeitalter con P2P Tauschbörsen und EMule
etwas verpöhnt, aber so unverschmät finde ich Issendorff gar nicht, [/zitat]
Selbstverständlich kostet Software-Entwicklung Geld, das bei vermutlich kleinen Stückzahlen wieder eingespielt werden muß. Aber diese Preise sind für den Endanwender prohibitiv und nur etwas für Firmen, die die Programme dann zur Betreuung mehrerer Kunden nutzen. Issendorf könnte u. U. über ein Lizenzmodel nachdenken, das zwischen professionellen und privaten Anwendern unterscheidet. "Unverschämt" hast übrigens du gesagt...
[zitat][zitat]In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages [/zitat]
Jo mache ich auch per Schlapptop so und wieso soll die Pro schon vorher starten (Faulheit, oder Busprotokoll)?[/zitat]
Beides. Und wenn Strom nichts kosten würde, liefe der Rechner auch bei mir 24h am Tag. Also schaltet sich der Rechner um 23 Uhr aus und um 6.30 Uhr wieder ein.
Gruß, Johannes
[zitat]auch Softwareentwicklung kostet Geld
ist zwar für die Leute im Zeitalter con P2P Tauschbörsen und EMule
etwas verpöhnt, aber so unverschmät finde ich Issendorff gar nicht, [/zitat]
Selbstverständlich kostet Software-Entwicklung Geld, das bei vermutlich kleinen Stückzahlen wieder eingespielt werden muß. Aber diese Preise sind für den Endanwender prohibitiv und nur etwas für Firmen, die die Programme dann zur Betreuung mehrerer Kunden nutzen. Issendorf könnte u. U. über ein Lizenzmodel nachdenken, das zwischen professionellen und privaten Anwendern unterscheidet. "Unverschämt" hast übrigens du gesagt...
[zitat][zitat]In der Regel starte ich die PRO dann irgendwann im Laufe des Tages [/zitat]
Jo mache ich auch per Schlapptop so und wieso soll die Pro schon vorher starten (Faulheit, oder Busprotokoll)?[/zitat]
Beides. Und wenn Strom nichts kosten würde, liefe der Rechner auch bei mir 24h am Tag. Also schaltet sich der Rechner um 23 Uhr aus und um 6.30 Uhr wieder ein.
Gruß, Johannes
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1164
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#10 RE: Automatisches Starten
@ Ralph
SCNR: mit der offenlegung des Protokolls (am besten umter der GPL) wäre das "Softwareentwicklen kosten uns viel Geld" Problem weg. Dann obliegt es jedem selbst etwas entwickeln zu können.
-> open source
So bleibt nur kaufen zum Angebotspreis oder gänzlicher Verzicht auf die Funktionen oder den ganzen Installationsbus.
Allein für den Hardwarepreis meiner LCN Anlage könnte ich mir für jeden Hausbewohner min. zwei *neue* Laptops (mit OS und z.B. Openoffice), mehrere WLAN APs, Switches, Cat5e Verkabelung und Patchfeld, Marken-DSL Router etc. pp.hinstellen.
Und ich habe noch nicht mal eine LCN Visualisierung, rechne mal Gebrauchswert und Kosten aus, alles deutlich 4 stellige ist IMO fern der Realität.
Nein, man sollte die Zeichen der Zeit erkennen können.
IMO Thomas
SCNR: mit der offenlegung des Protokolls (am besten umter der GPL) wäre das "Softwareentwicklen kosten uns viel Geld" Problem weg. Dann obliegt es jedem selbst etwas entwickeln zu können.
-> open source
So bleibt nur kaufen zum Angebotspreis oder gänzlicher Verzicht auf die Funktionen oder den ganzen Installationsbus.
Allein für den Hardwarepreis meiner LCN Anlage könnte ich mir für jeden Hausbewohner min. zwei *neue* Laptops (mit OS und z.B. Openoffice), mehrere WLAN APs, Switches, Cat5e Verkabelung und Patchfeld, Marken-DSL Router etc. pp.hinstellen.
Und ich habe noch nicht mal eine LCN Visualisierung, rechne mal Gebrauchswert und Kosten aus, alles deutlich 4 stellige ist IMO fern der Realität.
Nein, man sollte die Zeichen der Zeit erkennen können.
IMO Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste