Hallo,
noch eine Frage von mir....
Ich habe meine Module bisher immer mit LCN-P programmiert. Nun denke ich über einen Upgrade auf die LCN-Pro nach.
Was meint Ihr lohnt das, ersetzt diese LCN-P zu 100% oder gibt es immer noch "alte Module" die ausschliesslich mit der LCN-P programmiert werden können.
Weiterhin frage ich mich wie die LCN - PCHK einzusetzen ist. Ich hätte einen Rechner der 24h läuft und am Inet hängt...... Wie wäre die LCN - PCHK hier zu installieren damit ich übers Inet Zugriff habe ? Erstellt LCN - PCHK direkt eine dynamische html Seite ? Wie hoch ist der Aufwand sowas zu realisieren ? Un was kostet diese ?
Dann mal viele Geschenke.....
Helmut
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Funktion LCN - PCHK
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Funktion LCN - PCHK
Hallo Helmut,
für mich ist die Pro eher 200% besser (zu bedienen) ... und es wird immer mehr (der Dank an Tobias Jüttner).
Wenn du noch Module vor 070101 (Jan. 1997) hast, ist die Programmierung "eingeschränkt" möglich (aber die Funktionen der Module sind im Vergleich mit heutigen Versionen mehr als das) :-O
Die PCHK ist keine Visualisierung (LCNW), sie stellt die Daten des Busses im Intra- und/oder Imternet "bereit" ... (nein, keine html), quasi ein "PC-Modul im Netzwerk".
Darauf kannst du mit der Pro oder einer aktuellen LCNW zugreifen (die Programme jeweils in der Ferne gestartet).
Der Aufwand für die PCHK ist eher gering (2 Mausklicks).
Die Grundlizenz kostet in der Liste 199,-?, jede weitere Zusatzlizenz (wenn mehrfache Zugriffe benötigt werden) 119,- ...
Uwe
für mich ist die Pro eher 200% besser (zu bedienen) ... und es wird immer mehr (der Dank an Tobias Jüttner).
Wenn du noch Module vor 070101 (Jan. 1997) hast, ist die Programmierung "eingeschränkt" möglich (aber die Funktionen der Module sind im Vergleich mit heutigen Versionen mehr als das) :-O
Die PCHK ist keine Visualisierung (LCNW), sie stellt die Daten des Busses im Intra- und/oder Imternet "bereit" ... (nein, keine html), quasi ein "PC-Modul im Netzwerk".
Darauf kannst du mit der Pro oder einer aktuellen LCNW zugreifen (die Programme jeweils in der Ferne gestartet).
Der Aufwand für die PCHK ist eher gering (2 Mausklicks).
Die Grundlizenz kostet in der Liste 199,-?, jede weitere Zusatzlizenz (wenn mehrfache Zugriffe benötigt werden) 119,- ...
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Funktion LCN - PCHK
hallo uwe,
das heisst ich muss die Pro bzw. LCNW am Rechner von dem ich den Bus bedienen will installiert haben ?
Wunsch wäre aber per Browser auf eine "LCNW" zugreifen.......
Grüsse Helmut
das heisst ich muss die Pro bzw. LCNW am Rechner von dem ich den Bus bedienen will installiert haben ?
Wunsch wäre aber per Browser auf eine "LCNW" zugreifen.......
Grüsse Helmut
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Funktion LCN - PCHK
Hallo Helmut,
dann solltest du eine Fernbedienungssoftware nutzen (PCanywhere, VNC, Windows Remote Desktop etc.).
Ich habe dafür 2 PC-Module (1 für die Pro, 1 für die W)
Gruß, Uwe
dann solltest du eine Fernbedienungssoftware nutzen (PCanywhere, VNC, Windows Remote Desktop etc.).
Ich habe dafür 2 PC-Module (1 für die Pro, 1 für die W)

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: Funktion LCN - PCHK
Hallo Uwe,
ja schon, aber ehrlich, ist doch alles "Gebastel". Meiner Ansicht nach wäre es seitens Issendorff höchste Zeit einen "Homeserver" mit Webinterface anzubieten. Darauf warte ich schon Jahre, meine Hoffnung schwindet langsam...... aber wer weiss, nun ist erst mal Weihnachten.
Grüsse Helmut
ja schon, aber ehrlich, ist doch alles "Gebastel". Meiner Ansicht nach wäre es seitens Issendorff höchste Zeit einen "Homeserver" mit Webinterface anzubieten. Darauf warte ich schon Jahre, meine Hoffnung schwindet langsam...... aber wer weiss, nun ist erst mal Weihnachten.
Grüsse Helmut
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Funktion LCN - PCHK
Jau Helmut,
auch ich würde sofort eine Web-Lösung von "meinem" Hersteller bevorzugen.
Du kannst ja mit beliebigen Programmen auf die PCHK zugreifen ... wenn sie denn das LCN-Protokoll verstehen können.
Mir sind da nicht viele "Anwärter" (für das EFH auch bezahlbar) bekannt.
Die "Anpassung der Konfigurationen" ist auch IMHO stunden(tage)langes Gebastel ...
Sag niemals nie :-O
auf der Wiki-Wunschliste ist der "Homeserver" im Ansatz vorhanden
Gruß, Uwe
auch ich würde sofort eine Web-Lösung von "meinem" Hersteller bevorzugen.
Du kannst ja mit beliebigen Programmen auf die PCHK zugreifen ... wenn sie denn das LCN-Protokoll verstehen können.
Mir sind da nicht viele "Anwärter" (für das EFH auch bezahlbar) bekannt.
Die "Anpassung der Konfigurationen" ist auch IMHO stunden(tage)langes Gebastel ...
Sag niemals nie :-O
auf der Wiki-Wunschliste ist der "Homeserver" im Ansatz vorhanden

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: Funktion LCN - PCHK
Hallo Helmut,
da gebe ich Dir recht, aber Homeserver nö das muss nicht sein.
Schau Dir doch mal die proprietäre Kiste bei EIB an den ?Gira Homeserver.?
Kostet ein schweine- Geld und ist seit Jahren bei den EIBlern die Krönung der Schöpfung.
Ich fände eine LCN-W mit Apache, Tomcat, PHP od. ähnlichem zur Darstellung für dynamische Webseiten und natürlich offner API zur restlichen Rechnerwelt und direkter IP- Anbindung erheblicher besser.
Damit wäre die Hardwareplattform offen, ob alter Rechner aus E_Bay oder Industrie- PC auf Hutschiene wäre schnurz.
:-O :-O Vielleicht hört der Weihnachtsmann aus Rethen ja uaf mich :-O :-O
Gruss Ralph
da gebe ich Dir recht, aber Homeserver nö das muss nicht sein.
Schau Dir doch mal die proprietäre Kiste bei EIB an den ?Gira Homeserver.?
Kostet ein schweine- Geld und ist seit Jahren bei den EIBlern die Krönung der Schöpfung.
Ich fände eine LCN-W mit Apache, Tomcat, PHP od. ähnlichem zur Darstellung für dynamische Webseiten und natürlich offner API zur restlichen Rechnerwelt und direkter IP- Anbindung erheblicher besser.
Damit wäre die Hardwareplattform offen, ob alter Rechner aus E_Bay oder Industrie- PC auf Hutschiene wäre schnurz.
:-O :-O Vielleicht hört der Weihnachtsmann aus Rethen ja uaf mich :-O :-O
Gruss Ralph
#8 RE: Funktion LCN - PCHK
[zitat]Original von RBausE
... PHP od. ähnlichem zur Darstellung für dynamische Webseiten und natürlich offner API zur restlichen Rechnerwelt und direkter IP- Anbindung erheblicher besser.[/zitat]
Für den privaten Einsatz ist z.B. http://www.ipsymcon.de eine gute Lösung. Mit entsprechendem Arbeitseinsatz lässt sich nahezu alles realisieren. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, alle meine Wünsche umzusetzen.
Einige Infos finden sich hier, leider stark in der Diskussion verteilt
.
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=705
... PHP od. ähnlichem zur Darstellung für dynamische Webseiten und natürlich offner API zur restlichen Rechnerwelt und direkter IP- Anbindung erheblicher besser.[/zitat]
Für den privaten Einsatz ist z.B. http://www.ipsymcon.de eine gute Lösung. Mit entsprechendem Arbeitseinsatz lässt sich nahezu alles realisieren. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, alle meine Wünsche umzusetzen.
Einige Infos finden sich hier, leider stark in der Diskussion verteilt

http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=705
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: Funktion LCN - PCHK
IPSYMCON kommt dem "Homeserver" schon sehr nahe (im Hinblick auf zusätzliche Logik etc.pp.). Der Preis ist vergleichsweise "ein Witz", ein Vergleich des Zeitaufwands ist allerdings auch vom "Spiel-Leiter" (dem Herrn über die Logik) abhängig ...
Grüße, Uwe

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#10 RE: Funktion LCN - PCHK
Hallo,
habe mir jetzt mal IP-Symcon genauer angesehen. Scheint nicht schlecht zu sein. Überlege noch, ob ich"s mir für den Aktionspreis von nur ? 59,- kaufen sollte. Für diesen Preis kann ich eigentlich nichts verkehrt machen.
Schönen Gruß,
Jörg
habe mir jetzt mal IP-Symcon genauer angesehen. Scheint nicht schlecht zu sein. Überlege noch, ob ich"s mir für den Aktionspreis von nur ? 59,- kaufen sollte. Für diesen Preis kann ich eigentlich nichts verkehrt machen.
Schönen Gruß,
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste