Hallo.
Vor einiger Zeit kam hier mal der Vorschlag über eine Menüstruktur im GT4D. Aus lauter Langeweile habe ich mal ein wenig mit dieser Idee gespielt und auch hier ein kleines Programm angefügt.
Die einzelnen Zeilen bekommen ihre Dyn-Texte per PCK-Kommando aus der GVS per Ereignismelder. z.B. Wenn Menüsprache Deutsch UND Relais M50R2=1 dann sende Text Steckdosen KiZi Groß EIN.
Mal schauen, was euch so noch dazu einfällt...
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
GT4D Menü
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 RE: GT4D Menü
Hallo Carsten.
[zitat]http://www.elektro-profi.net/artikel/ep_Ungeahntes_Potential_1021101.html[/zitat]
davon müsste mehr kommen, schöner Beitrag.
gruss thomas - nur privat hier, unterwegs.
ps GTxD, steht auf dem Wunschzettel, wird aber noch dauern.:confused:
[zitat]http://www.elektro-profi.net/artikel/ep_Ungeahntes_Potential_1021101.html[/zitat]
davon müsste mehr kommen, schöner Beitrag.
gruss thomas - nur privat hier, unterwegs.
ps GTxD, steht auf dem Wunschzettel, wird aber noch dauern.:confused:
lg Thomas
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#3 RE: GT4D Menü
Moin Carsten
das sieht spannened aus aber ich kann dem leider nicht ganz folgen.
Du hast also die Tasten nicht beschriftet sondern arbeitest nur mit den 4 dynamischen Zeilen n dedr mitte! richtig?
Oder kannst du auch die Tastenbeschrifung dynamisch vergeben?
In dem Program taucht die Sprachumschaltung nicht auf oder?
Kannst du das Programm mnoch ml ein bischen näher erklären?
Langsam wird LCN Dynamisch :thumbup:
das sieht spannened aus aber ich kann dem leider nicht ganz folgen.
Du hast also die Tasten nicht beschriftet sondern arbeitest nur mit den 4 dynamischen Zeilen n dedr mitte! richtig?
Oder kannst du auch die Tastenbeschrifung dynamisch vergeben?
In dem Program taucht die Sprachumschaltung nicht auf oder?
Kannst du das Programm mnoch ml ein bischen näher erklären?
Langsam wird LCN Dynamisch :thumbup:
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 2446
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#4 RE: GT4D Menü
[zitat]Kannst du das Programm mnoch ml ein bischen näher erklären?[/zitat]
Hallo ... gerne doch
Die ersten 4 Sprachen sind die !4! Menüseiten. Ich musste die ganze Auswertung ins Modul 56 verlegen, da in Modul 50 bei mir nicht genug freie tasten mehr waren. Die Seiten schalten mittels Zählen/Schwellwerte durch (alles in M56). In der GT4D-Konfiguration kannst du das sehen, wenn du auf eine der Tasten klickst, erscheint rechts die Auswahl.
Mit D3/4 im M50 zähle ich dann also Hoch/Runter. Bei 10 bzw. 40 sperre ich dann die entsprechende Taste um nicht "drüber zu zählen". Je nach Schwellwert werden die Tasten D1-8 im M56 gesperrt/Freigegeben. Das ganze passiert über die Virtuellen Relais im M56.
Die 2 Zeilen dynamischer Text zeigen mir dann immer den Zustand der aktuellen über die Tasten D1/2 zu schaltenden Funktionen an.
Beispiel :
Menüseite 1 - M56 R 10 00 -- --
M50 R -1 -- -- --
wenn ja dann löse Makro #17 in GVS aus
Makro #17 - sende Text "Kinderzimmer Groß EIN" an M50 Zeile 1
(wollte das eigentlich über die Ereignismelder der GVS machen, aber die Funzen nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte)
u.s.w.
Bei der Uhrzeit musste ich leider den Wochentag entfernen, da dieser Automatisch in der ausgewählten Sprache angezeigt wird.
mfg Carsten, der sich nicht damit abgeben will, dass das GTxD "nur" zum hübsch ansehen an der Wand hängt...
Hallo ... gerne doch
Die ersten 4 Sprachen sind die !4! Menüseiten. Ich musste die ganze Auswertung ins Modul 56 verlegen, da in Modul 50 bei mir nicht genug freie tasten mehr waren. Die Seiten schalten mittels Zählen/Schwellwerte durch (alles in M56). In der GT4D-Konfiguration kannst du das sehen, wenn du auf eine der Tasten klickst, erscheint rechts die Auswahl.
Mit D3/4 im M50 zähle ich dann also Hoch/Runter. Bei 10 bzw. 40 sperre ich dann die entsprechende Taste um nicht "drüber zu zählen". Je nach Schwellwert werden die Tasten D1-8 im M56 gesperrt/Freigegeben. Das ganze passiert über die Virtuellen Relais im M56.
Die 2 Zeilen dynamischer Text zeigen mir dann immer den Zustand der aktuellen über die Tasten D1/2 zu schaltenden Funktionen an.
Beispiel :
Menüseite 1 - M56 R 10 00 -- --
M50 R -1 -- -- --
wenn ja dann löse Makro #17 in GVS aus
Makro #17 - sende Text "Kinderzimmer Groß EIN" an M50 Zeile 1
(wollte das eigentlich über die Ereignismelder der GVS machen, aber die Funzen nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte)
u.s.w.
Bei der Uhrzeit musste ich leider den Wochentag entfernen, da dieser Automatisch in der ausgewählten Sprache angezeigt wird.
mfg Carsten, der sich nicht damit abgeben will, dass das GTxD "nur" zum hübsch ansehen an der Wand hängt...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: GT4D Menü
Moin,
die Funktionsbeschreibung verstehe ich schon - zum anschauen des Beispiels fehlte mir bislang noch die Zeit. Vom Ansatz her geht das gar nicht anders (würde ich genauso lösen bzw. mein Anfang im Koffer macht das sehr ähnlich).
Nur mal so am Rande (wir wollen ja auch was verkaufen
...
Die "neuen" 14er VM der LinHK können das senden der dynamischen Texte auch über Kommentare der Tasten/Relais "so" schon - es braucht nicht zwingend ein Makro in der LinHK dazu (das würde die Fritze IMO nur unnötig 'belasten'). Für unsere sparsamen EFH-Besitzer muß also nicht mal zwingend eine GVS her, eine LinHK reicht da völlig.
Diese "Dynamik" benötigt für mich noch verdammt viel Ressourcen in den Modulen - aber die Funktionalität steigt auch um ein Vielfaches (ob die in Entwickler in Rethen sich das so gedacht haben ... :-/ ).
Grüße, Uwe - der sich aktuell mal wieder in einer Anlage mit den begrenzten Funktionen in '0C-Modulen' quält
die Funktionsbeschreibung verstehe ich schon - zum anschauen des Beispiels fehlte mir bislang noch die Zeit. Vom Ansatz her geht das gar nicht anders (würde ich genauso lösen bzw. mein Anfang im Koffer macht das sehr ähnlich).
Nur mal so am Rande (wir wollen ja auch was verkaufen

Die "neuen" 14er VM der LinHK können das senden der dynamischen Texte auch über Kommentare der Tasten/Relais "so" schon - es braucht nicht zwingend ein Makro in der LinHK dazu (das würde die Fritze IMO nur unnötig 'belasten'). Für unsere sparsamen EFH-Besitzer muß also nicht mal zwingend eine GVS her, eine LinHK reicht da völlig.
Diese "Dynamik" benötigt für mich noch verdammt viel Ressourcen in den Modulen - aber die Funktionalität steigt auch um ein Vielfaches (ob die in Entwickler in Rethen sich das so gedacht haben ... :-/ ).
Grüße, Uwe - der sich aktuell mal wieder in einer Anlage mit den begrenzten Funktionen in '0C-Modulen' quält

----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 2446
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 RE: GT4D Menü
Ich setze noch mal ein Foto vom GT an der Wand bei, damit man sich vorstellen kann, wie es dann aussieht.
[img]1[/img]
Der Pfeil zeigt an, dass man darüber zur nächsten Menüseite kommt und die Icons oben sind die Steckdosenkreise als kleine Übersicht, welche nur ich Verstehe, da meine W´s sich das nicht ohne Beschriftung merken können...
LinHK wäre dann natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich hab nunmal die GVS und nutze sie dann eben auch. Irgendwann, Uwe, irgendwann kommt mir auch nochmal ne LinHK ins Haus zum Spielen. Aber da können wir ja auf der GetNord mal drüber sprechen.
[zitat]Die "neuen" 14er VM der LinHK können das senden der dynamischen Texte auch über Kommentare der Tasten/Relais "so" schon - es braucht nicht zwingend ein Makro in der LinHK dazu[/zitat]
Gibs denn in den VM´s auch ne begrenzung der Kommentarzeichen? (500+noch ein paar sind es ja in den Realen Modulen) Habe gerade mal geschaut, wieviele Kommentare ich bräuchte für das Menü und es wären 2061 Zeichen... :confused:
[img]1[/img]
Der Pfeil zeigt an, dass man darüber zur nächsten Menüseite kommt und die Icons oben sind die Steckdosenkreise als kleine Übersicht, welche nur ich Verstehe, da meine W´s sich das nicht ohne Beschriftung merken können...
LinHK wäre dann natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich hab nunmal die GVS und nutze sie dann eben auch. Irgendwann, Uwe, irgendwann kommt mir auch nochmal ne LinHK ins Haus zum Spielen. Aber da können wir ja auf der GetNord mal drüber sprechen.
[zitat]Die "neuen" 14er VM der LinHK können das senden der dynamischen Texte auch über Kommentare der Tasten/Relais "so" schon - es braucht nicht zwingend ein Makro in der LinHK dazu[/zitat]
Gibs denn in den VM´s auch ne begrenzung der Kommentarzeichen? (500+noch ein paar sind es ja in den Realen Modulen) Habe gerade mal geschaut, wieviele Kommentare ich bräuchte für das Menü und es wären 2061 Zeichen... :confused:
- Dateianhänge
-
- 303961IMGA0069klein.jpg (57.59 KiB) 8396 mal betrachtet
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#7 RE: GT4D Menü
Moin Carsten,
die Begrenzung der Zeichen setzt (leider) die Pro - Niko "übt" aber schon. Wie ich ihn kenne, lässt er sich bestimmt noch was nettes einfallen dazu.
Auch bei mir ist der erste dynamische Ansatz über mehrere Module verteilt, ich 'kann' also schon auf mehr Zeichen zurückgreifen.
Man darf gespannt sein was uns dazu noch alles so einfällt
Grüße, Uwe
die Begrenzung der Zeichen setzt (leider) die Pro - Niko "übt" aber schon. Wie ich ihn kenne, lässt er sich bestimmt noch was nettes einfallen dazu.
Auch bei mir ist der erste dynamische Ansatz über mehrere Module verteilt, ich 'kann' also schon auf mehr Zeichen zurückgreifen.
Man darf gespannt sein was uns dazu noch alles so einfällt

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 2446
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#8 RE: GT4D Menü
Über die Makros find ich das schon sehr komfortabel... Ausser, wie gestern abend, mein Server stürzt ab ... :thumbdown:
War ausnahmsweise mal nicht die schuld von LCN
Mein guter alter PII 667MHz-Server hat doch wirklich gemeckert, dass ihm nun mit GVS und Mail/Internet Server 256MB Ram nicht mehr ausreichen ... Frechheit
nun aber zurück zum Thema ... Über die GVS bzw. schon mit der W war es ja möglich von Modulen aus Makros auszuführen. Geht sowas denn über die LinHK gar nicht? Je nach Stickgröße sollte das speichern doch kein Problem sein. (Habe mal kurz durchgezählt und bei mir laufen 441 Makros im Hause)
So viele Kommentare haben meine Module gar nicht für die LinHK zum ausführen...
Aber ich denke da gehe ich gerade zu sehr in Richtung LinHK und weg vom eigentlichen Thema :Menü mit GT4D.
War ausnahmsweise mal nicht die schuld von LCN

Mein guter alter PII 667MHz-Server hat doch wirklich gemeckert, dass ihm nun mit GVS und Mail/Internet Server 256MB Ram nicht mehr ausreichen ... Frechheit
nun aber zurück zum Thema ... Über die GVS bzw. schon mit der W war es ja möglich von Modulen aus Makros auszuführen. Geht sowas denn über die LinHK gar nicht? Je nach Stickgröße sollte das speichern doch kein Problem sein. (Habe mal kurz durchgezählt und bei mir laufen 441 Makros im Hause)
So viele Kommentare haben meine Module gar nicht für die LinHK zum ausführen...
Aber ich denke da gehe ich gerade zu sehr in Richtung LinHK und weg vom eigentlichen Thema :Menü mit GT4D.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: GT4D Menü
[zitat]441 Makros[/zitat]
Oha ... machen deine Module auch noch was "eigenständiges" :confused:
Nein - es ist ja tatsächlich so, das komplexe Funktionen viel besser über zusätzliche Software "abzufackeln" sind.
Die LinHK nutzt dafür übrigens die selben Makroaufrufe wie die GVS
Grüße, Uwe
Oha ... machen deine Module auch noch was "eigenständiges" :confused:

Nein - es ist ja tatsächlich so, das komplexe Funktionen viel besser über zusätzliche Software "abzufackeln" sind.
Die LinHK nutzt dafür übrigens die selben Makroaufrufe wie die GVS

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 2446
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#10 RE: GT4D Menü
Naja, sie verbrauchen Strom
Habe irgendwann angefangen Makros zu benutzen, da meine Module voll waren... :blink:

Habe irgendwann angefangen Makros zu benutzen, da meine Module voll waren... :blink:
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
Zurück zu „Beispielprogrammierungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast