[zitat]
Original von Uwe ... Versuche allerdings abschweifen (z.B. nach Text-to-Speech) - dann tue ich mich "etwas" schwer.
Muß ich da in den Instances noch was(wie) verknüpfen. Wie kann ich dann der Variablen eines Binärkontaktes das "Reden" beibringen (ein Script dazu schreiben?)?
[/zitat]
Ja, du must die notwendigen Instances anlegen. Genaueres eventuell heute abend, jetzt muss ich zum Bahnhof.
[zitat]
Original von UweDes weiteren etwas für die Zukunft. Könnte ich denn auch (über WEB) auf eine zweite LCN-Anlage zugreifen (es kommen gleiche Modul-IDs wie bei mir vor) und von dort auch Teile bei mir anzeigen.
Zuerst interessant wäre (@Ralf: noch mal erinnern

) der "Watchdog" = auf einem LCN-Lämpchen bei mir anzeigen, ob die "ferne" Anlage überhaupt online ist (= PC läuft).[/zitat]
Du könntest auch eine entfernte Anlage anzeigen, wenn du über das Internet an die PCHK kommst. Allerdings kann das Script sinnvoll nur mit einem COM Port umgehen. Außerdem werden die Variablen ja z.B. gemäß MA1 angelegt. Das klappt natürlich auch nur einmal. Du müsstest den COM Port und die Register Variable zweimal anlegen und das Script auch noch einmal anlegen. Und im Script bei der "Modul-Benamsung" etwas einfügen, damit nicht die gleichen Variablen von beiden Scripten verwendet werden.
Grundsätzlich würdest du sagen "...es geht". Ich habe ja auch schon mal eine Leuchte von dir in meinem Designer visualisiert

.
Der "Watchdog" ist einfach

. Den LCN-Teil kannst du dir vermutlich denken.
Code: Alles auswählen
LED 2 flackern (macht LCN)!
*/
//GlobalDefines lesen
include_once(IPS_GetKernelDir() . "scriptsGlobalDefines.ips.php");
$debug = false; // local debug
$TX_BUF = ">M000050.ZS30000".chr(10);
$result = COMPort_SendText(LCN_Port, $TX_BUF);
if ($debug)
IPS_LogMessage("LCN_ServerWatchdog: ", "Zähler rckgesetzt " . $TX_BUF . " result: ".$result);
?>