Hallo Martin,
die IPS_Variablen sind "globale" Variablen in IPS. Bedeuted, dass auf diese von jedem Script zugegriffen werden kann. Man muss diese zuerst ins entsprechende Script "importieren" um Sie dann zu verwenden. Hat man am Ende des Scriptes einen neuen Wert der in solch eine Variable zurückgeschrieben werden soll, muss dies dann explizit per"export" geschehen. Nur die Variaben die nur in einem Script zur Verarbeitung definiert und verwendet werden sind nach beednen des Scriptes verloren. Die IPS_Variablen bleiben gespeichert (!)
Eine Szene hängt weniger an der/den Variablen, als vielmehr an dem Script mit dem Du die Szene speicherst oder abrufst. In meinen ersten Tests habe ich mir für jeden Status den ich "speichern" wollte eine Variable angeleg. Dies ist für erweiterte Nutzung von "Szenen" sicherlich nicht der eleganteste Weg, da man unendlich viele Variablen anlegen muss.
Von daher Teste ich jetzt gerade, das Ablegen der Stati in einer String-Variablen pro Szene. Die unterschiedlichen Werte werden wie bei einer CSV Datei mit einem Zeichen getrennt. Dadurch kann man diese Stringdatei später im Script problemlos in ein Array schreiben und kommt somit mit nur einer Variablen zum Abspeichern aus.
Aber wie gesgt, das teste ich gerade noch.
So Martin, ich würde sagen, dass Du blad mal die Setup.exe von IPS ausführst...

:-O
Gruß Philipp