#1 Stromausfall im Haus (Benachrichtigung durch IPS-Rechner)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 11:43
Hallo,
ich hatte letztens einen Stromausfall Zuhause. Als ich wieder nach Hause gekommen bin, ist mein Windows XP Professional Rechner hoch gefahren und ist in der User-Anmeldemaske stehen geblieben. Ist ja in Ordnung. Da LCN-PCHK und IPS keine Dienste sind, wurden diese Programme natürlich auch nicht gestartet. Also muste ich mich erst einmal einloggen und dann lief alles wieder. Jetzt logge ich mich automatisch nach dem hochfahren des Rechners ein.
Automatische Anmeldung an Windows
Eine andere Möglichkeit wäre bestimmt der Ersatz eines Zusatzprogrammes welches die beiden Programme als Dienste startet.
Außerdem sendet IPS jetzt nach dem hochfahren eine e-mail, oder was man sonst noch so schönes Programmiert hat, das Stromausfall gewesen ist.
Dazu setze ich eine Variable beim starten von IPS auf 1 (IPS-Startup-Skript) und diese wird, falls IPS ordnungsgemäß beendet wird, auf 0 (IPS-Shutdown-Skript) gesetzt. Wenn IPS hochfährt und die Variable auf 1 steht wird eine e-mail gesendet bzw. ein Skript ausgeführt. Danach wird diese Variable auf jeden Fall auf 1 gesetzt.
Grüße,
Jörg
ich hatte letztens einen Stromausfall Zuhause. Als ich wieder nach Hause gekommen bin, ist mein Windows XP Professional Rechner hoch gefahren und ist in der User-Anmeldemaske stehen geblieben. Ist ja in Ordnung. Da LCN-PCHK und IPS keine Dienste sind, wurden diese Programme natürlich auch nicht gestartet. Also muste ich mich erst einmal einloggen und dann lief alles wieder. Jetzt logge ich mich automatisch nach dem hochfahren des Rechners ein.
Automatische Anmeldung an Windows
Eine andere Möglichkeit wäre bestimmt der Ersatz eines Zusatzprogrammes welches die beiden Programme als Dienste startet.
Außerdem sendet IPS jetzt nach dem hochfahren eine e-mail, oder was man sonst noch so schönes Programmiert hat, das Stromausfall gewesen ist.
Dazu setze ich eine Variable beim starten von IPS auf 1 (IPS-Startup-Skript) und diese wird, falls IPS ordnungsgemäß beendet wird, auf 0 (IPS-Shutdown-Skript) gesetzt. Wenn IPS hochfährt und die Variable auf 1 steht wird eine e-mail gesendet bzw. ein Skript ausgeführt. Danach wird diese Variable auf jeden Fall auf 1 gesetzt.
Grüße,
Jörg