Seite 1 von 1

#1 Kopplung von zwei LCN Anlagen

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 22:59
von Philipp
Hallo zusammen,

wollte hier nochmal kurz auf die Kopplung von zwei LCN-Anlagen mit Hilfe von IPS eingehen. Uwe hatte es ja schonmal kurz angerissen, hier nun aber nochmal etwas mehr "Futter" für alle die es interessiert :-O

In dem Fall von Uwe haben wir seine Anlage mit einer Anlage die über Internet mit der PCHK angebunden war "gekoppelt".
Gekoppelt bedeutet, dass wir mit IPS parallel beide Anlagen auselsen, und für die zweite Anlage die Variablen in einem zweiten Unterordner (_LCN2) mit erweiteretem Variablennamen(stattMxxx.xx zB. 2Mxxx.xx) ablegen.
Damit hat man die Zustände beider Anlagen in einer IPS Installation, und kann damit natürlich per IPS Scripten auf Veränderungen in der einen Anlage Befehle in die andere Schicken oder auch umgekehrt. Genauso kann man natürlich auch von beiden Anlagen Stati in einer Visualisierung verarbeiten :-O
Dabei ist es auch egal ob in beiden Anlagen die Modulnummern sich überschneiden (!)

Und ...es geht (!) :-O

Wie gesagt, mit IPS gibts kaum Grenzen...... :-O :-O

Gruß Philipp

#2 RE: Kopplung von zwei LCN Anlagen

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 23:20
von Uwe
Hänge ich mich gleich mal dran ...
Ich hab"s noch gar nicht "vertieft" - meine Schwagerherzchen klickt immer die im Autostart liegende PCHK weg (statt zu minimieren). Kann man die PCHK irgendwie gleich minimiert starten?

Ich denke, das wir (ich nenn das mal den "harten Kern") unsere Textnachrichten bald über IPS austauschen werden :-O
Da kann man gleich ein Lämpchen "anscripten" das dann "Nachricht von Philipp" signalisiert :-O

Die einzige Grenze, die ich bislang entdeckt habe, ist die bei mir immer noch in "einigen" Bereichen vorhandene Unkenntnis ;-)

na bitte, geht doch [:]
Uwe

#3 RE: Kopplung von zwei LCN Anlagen

Verfasst: So 11. Feb 2007, 20:20
von Uwe
[zitat]Kann man die PCHK irgendwie gleich minimiert starten?[/zitat]
Beantworte ich mal selbst ... es geht :-O

In der Verknüpfung hinter der .exe ein -m ;-)