Seite 1 von 2

#1 Lautsprechersteuerung

Verfasst: So 18. Feb 2007, 13:47
von Uwe
Moin Moin,
ich habe erst mal (WvW -Wunsch von W =WAF) meine Anwesenheitssteuerung auf IPS erweitert.
Jetzt werden "zentral" u.a. Lautsprecher mit eingeschaltet bei Anwesenheit (W will es so).

Wenn ich jetzt eine Ansage machen (würde), müsste ich erkennen ob der/die Lautsprecher an (war) - oder ihn einschalten.
Nach der Durchsage sollten vorher eingeschaltete Lautsprecher natürlich an bleiben (der Rest wieder aus).

PHP ... wie geht denn das :-O ;-) (?)

THX
Uwe

#2 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 16:22
von Philipp
Hallo Uwe,

ich würde die Variablen die für den Lautsprecherausgänge zuständig sind direkt am Anfang des Scriptes in das Script importieren. Damit hast du die Ausgangszuständ der Lautsprecher abgespeichert.

Danach ganz "normal" deine Befehle für die Durchsage machen.

Und am Ende per LCN Befehl die gespeicherten Ausgangszustände wieder auf den Bus senden.

Zur weiteren Optimierung kannst Du natürlich noch abfragen welche der Ausgänge an waren, und dann nur an die Module einen Befehl senden, welche vor der Durchsage ausgechaltet waren.

Wie schonmal am Telefon gesagt, es ist nun möglich bestimmte Einstellungen "Zwischenzuspeichern" und Sie dann wieder abzurufen, und nicht nur "Ausgänge" (wie bei Lichtszenen) sondern alles was wir vom Bus in Variablen legen. :-O

Gruß Philipp

#3 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:31
von Uwe
Hallo Philipp,
mit diesem neu gewonnenen Zwischenspeicher muss ich erst noch üben (warm werden) ;-)

Das Prinzip ist mir klar - hättest du einen 3-Zeiler zum "abgucken" für mich (?) :-O

Nach dem 3-Zeiler ...
Tusch
und Helau
:-O Uwe - eigentlich eher ein norddeutscher Faschingsverweigerer

#4 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 19:07
von Philipp
Hallo Uwe,

bin noch im Geschäft, kann auch später werden. :O
Ich sende dir dann später was, so W will :-O :-O

Gruß Philipp

#5 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 19:17
von Uwe
Hallo Philipp,
keine Panik - alles nicht (über)lebenswichtig ;-) morgen ... übermorgen ... nächste Woche

Liebe Grüße an W :-O
Uwe

#6 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 20:59
von MartinH
Das hört sich sehr gut an !
[zitat]es ist nun möglich bestimmte Einstellungen "Zwischenzuspeichern" und Sie dann wieder abzurufen[/zitat]
Man kann also Variablen (Objekte) permanent (persistent) machen, so dass die Werte auch ein Abschalten von IPS überstehen und beim Neustart wieder "auferstehen" !?
Wo und wir werden die Objekte abgespeichert?
Ist diese Persistenz eine IPS Eigenschaft, die man für alle IPS-Objekte (Variablen) nutzen kann oder habt ihr das speziell für LCN dazugebaut ?

Gruss, Martin - noch ohne IPS Installation

#7 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:34
von Uwe
Martin, ich glaube du bist schon 2 Schritte weiter :-O

IPS kann (ohne etwas "dazugebaut" zu haben) mit Hilfe eines PHP-Scriptes und Variablen sich einen momentanen Zustand von LCN merken - und zwar incl. aller Daten wie Temp.-Sollwerte, Relaiszustände und und und ... - das kann LCN nicht!

Ich kann dann LCN abschalten :O und den Zustand nach dem Neustart wieder herstellen ;-)

Nach dem, was ich mittlerweile gelesen habe, müsste ich diesen "Zustand" (im Prinzip für alle IPS-Variablen) auch in einer Datenbank permanent speichern können.
Wie das geht ... da hoffe ich auf die Hilfe der Softwarespezialisten.

Jegliche Arten von Auswertungen sind da schon fast "Abfall" :(

Es gibt zur Zeit (bei mir) noch keine Scripte, die ausreichend "sicher" laufen.
Wenn dem so ist, werden sie veröffentlicht ;-)

Gruß, Uwe

#8 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:11
von Philipp
Hallo Martin,

über das Lesescript werden alle Statusmeldungen die vom Bus kommen in Variablen abgelegt. Bedeuted, dass für jeden STatus von einem Modul (z.B. Ausgang 1, Ausgang 2, Relais 1, 2, 3..., Binär 1, 2, 3,... Sollwert R1, Sollwert R2, Schwellwerte 1-5, Hysterese, Transponder,....) jeweils eine Variable angelegt wird. Da kommen mitlerweile über 70 Variablen pro (!) Modul zusammen. Diese werden allerdings automatisch angelegt, und wenn schon vorhanden upgedated. Somit spiegeln die IPS-Variablen vom Lesescript den Busstatus wieder.
Diese Variablen werden allerdings bei einer Änderung auf dem Bus logischerweise upgedated, so dass diese nicht für eine "langzeit" Speicherung eignen.
Es ist aber problemlos möglich selbst soviel wie man möchte nue zu definieren, und diese als Permanentspeicher zu verwenden. So kannst Du per Script bestimmte Stati der IPS_LCN Variablen in eine oder mehrere beliebige andere Variablen schreiben. Somit kannst Du problemlos bestimmte "Szenen" kurzzeitig oder auch lange speichern. :D
Und in Szenen kannst Du in IPS (!) alles (!) speichern, was aus dem Bus ins IPS gemeldet wurde :-O
Die Variablen bleiben auch nach einem Neustart erhalten :-O


Eine Datenbank für ein paar Szenen abzulegen finde ich IMO etwas overload ;-) Allerdings interessiere ich mich auch für die Datenbankanbindung um evtl. Tempverläufe zu loggen.

Gruß Philipp

#9 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:31
von MartinH
Uwe, Philipp,
danke für die Erklärungen !
[zitat]Die Variablen bleiben auch nach einem Neustart erhalten [/zitat]
Dann ist beim Neustart von IPS (und nach einem PC-Reboot) anscheinend etwas in IPS eingebaut, das die vorher definierte Variablen wieder einrichtet und mit den bisherigen Werten belegt. Interessant!
Philipp, als "IPS-Szene" bezeichnest Du einen "besonderen Variablentyp" (Objekt), der eine ganze Reihe von Werten speichern kann oder ? Ist das in der IPS Dokumentation speziell beschrieben oder einfach eine PHP Eigenschaft?

Gruss, Martin - hoffentlich habe ich bald mal Zeit in IPS und PHP einzusteigen.

#10 RE: Lautsprechersteuerung

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:39
von Uwe
Martin, wir sollten mal wieder skypen :-O
Vielleicht solltest du dir meine IPS-Installation mal anVNCehen, dann verstehst du was es heißt 36x70 Variablen (+ selbstdefinierte) zu haben.

Grüße Uwe, der die Stunden (und Variablen) nicht mehr zählt ;-)