Seite 1 von 2

#1 poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 02:31
von Uwe
Ich schicke meine LCNW (samt PC) per IPS ins "hybernate"(Ruhezustand). Beim Wiedereinschalten "meckert" LCNW das die Daten nicht "richtig" sein können (was richtig ist, da ja die Stati nicht ausgelesen werden konnten).

Ich "bastele" jetzt an einer Lösung ...
die Idee:
das Lesescript sollte eigentlich alle Stati des LCN abfragen - damit aktualisiert sich auch die LCNW (tut sie :-)) ...
mein(e) Problem(e):
mit einem Ping (z.B.):

Code: Alles auswählen

 print "ping auf LCNW-PC ".exec("cmd.exe /c ping 192.168.178.24")."";

bekomme ich eine Ausgabe, die ich gerne auswerten würde ... nur wie :( (?)
Ich möchte die Statusabfrage (sinnvollerweise) erst starten, wenn die Kiste wieder läuft. Ansonsten dürfte mein Script (via TTS) schon mal nachfragen, ob denn jemand den PC einschalten möchte.

Nein, einen "autostart" unterstützt die alte Kiste nicht. Man(n) muss schon ein Knöpfchen drücken.

Irgendwie will ich wieder mal (viel) mehr als ich mit eigenem Wissen und der Suchfunktion hinbekomme :-O

Da es schon noch etwas dauern wird bis ich den Designer in allen Funktionen "im Griff" habe, hielt ich das für eine schnelle Lösung ... :-O

Grüße vom "weiß auch nicht alles" Uwe - :-O

#2 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 11:55
von Philipp
Hallo Uwe,

da ich nicht der LCN-W Kenner bin mal eine Dumme Frage: Updatet sich W nicht automatisch wenn sie wieder online geht? Oder halt nur nicht wenn der Rechner aus dem Standby wieder hochfährt?

Und macht das Meckern Probleme? Wann würde sich die W wieder selbst aktualisieren? Nur nach einem Neustart (?)

Gruß Philipp

#3 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:05
von Uwe
Hallo Philipp,
die LCNW ist nicht der Designer ...

Die Aktualisierung findet beim Neustart der W statt - ich kann sie aber beim herunterfahren nicht ohne Bestätigung am Bildschirm beenden. Bei laufender W brauche ich Statusmeldungen auf dem Bus, die sie dann verarbeitet. Ich könnte auch alle Lichter einmal betätigen (und alle Binärsensoren auslösen) ... IMHO "völlig daneben".

Ein Neustart der W braucht immer eine Anmeldung mit Pw. - hier geht der WAF gegen Null.
Nicht aktuelle Daten in der Anzeige haben noch weniger W(M)AF :-O

Grüße, Uwe - der mal "sparen" will ;-)

#4 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:14
von Philipp
Hallo Uwe,

das bedeutet, dass dir die Statusabfrage aller Module reichen würde?
Messwerte müssen wohl nicht sein, da die ja sowieso zyklisch geholt werden, oder (?)

Dann ist nur noch das Problem mit dem erkennen ob der LCN-W Rechner wieder online ist (?)

Gruß Philipp

#5 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:34
von Uwe
Wenn W die W nutzt, sind immer Temperaturen, Zeiten etc.pp. "im argen" ... also volles Programm abfragen :-O

Ein Ping liefert mir schon eine Meldung, die ich (als Dummie) "nur noch" nicht weiter verarbeiten kann.

Ich weiß ja ... es geht ;-)

Gruß, Uwe

#6 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:40
von Philipp
Hallo Uwe,

das mit dem Ping schaue ich mir mal noch an, allerdings muss man ja auch noch unterscheiden, ob dies der erste Ping ist der wieder funktioniert, denn sonst müllt man ja während der Laufzeit des LCN-W Rechners den Bus mit Statusabfragen zu.

Messwerte sollten im "Standart-Rythmus" reichen, da wir sonst Probleme bei der IPS Zuordnung bekommen.

Gruß Philipp

#7 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 13:23
von Uwe
Ich schalte (noch) den Monitor des Rechners mit einem LCN-Relais aus (und ein).
Nach dem Einschalten würde ich das Script starten (per Event). So könnte auch der Ping nur einmalig (per ips_slepp verzögert) - ideal wäre eine Abfrage bis positive Antwort - und die Statusabfrage einmalig nach erfolgreichem Ping ... da wäre der Bus nur für 1 Minute "dicht".

Grüße, Uwe

#8 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 16:28
von Philipp
Hallo Uwe,

habe kurz ein Script geschrieben, welches auswertet ob die Respondetime > 0 ist.
Denn nach meinen Tests wird auch bei Nichtmelden immer 0 angegeben.

Du brauchst eine Boolean-Variable die ich LCN_W genannt habe.

Das Script setzt diese auf true, wenn der Wert >0 ist, und false bei 0.



Somit kannst Du dann beliebige Befehle über diese Variable triggern.

Musst Du nur noch sicherstellen, dass das Ping Script nur gestartet wird, wenn der LCN_W Rechner "aufgeweckt" wurde.

Gruß Philipp

#9 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 18:00
von Uwe
kleine Änderung:

Code: Alles auswählen

if ($value_ms!==0){

... dann geht es (True) :-O

Danke, jetzt kann ich weiter üben
Uwe

#10 RE: poweroff . LCNW . Lesescript . ping ... Problem

Verfasst: So 15. Apr 2007, 18:05
von Philipp
Hallo Uwe,

also laut php-Referenz ist ungleich "!=" und nicht "!==".
Nur gleich wird mit "==" gesetzt.

Gruß Philipp