Seite 1 von 2

#1 iPod

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 16:51
von Uwe
tolle Geschichte so ein iPod-Touch ...

Für einen ahnungslosen und bislang nie Apple-User ergibt sich eine Frage an die "Netzwerker" ...
Ich würde gerne wissen ob das Äpfelchen sich in Reichweite befindet. Da im iPod keine feste IP-Adresse steckt (vllt. finde ich auch die Einstellung nur nicht) kann ich ihn nicht wie meine PC"s "einfach" anpingen.
Die MAC sehe ich in meiner WLAN-FB, eine dazugehörige IP im DHCP-Server (auch eine FB).
Kann ich die nutzen? Oder hat jemand eine bessere Idee?

Grüße, Uwe

#2 RE: iPod

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:01
von Beleuchtfix
Die Ip in der Fritz!box ist schon gut. Das Ding nmüsstes du auch anpingen können. Aolternativ gibt es auch Netzwerkscanner, die den ganzen Adressbereich (deiner Fritz!box durchforsten.
Viel Erfolg
Florian

#3 RE: iPod

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:45
von Uwe
Hallo Florian,
bekommt er immer wieder die selbe IP bei jeder neuen Anmeldung (ohne festen Eintrag)?
Ich möchte das ja schon in ein IPS-Skript einbinden ;-)

Grüße, Uwe - der sich hier mit so einigen "if, then, else"-Gedanken beschäftigt (ganz neue Möglichkeiten)

#4 RE: iPod

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 18:00
von Thomas
Hallo Uwe,

DHCP mit fester IP geht mit neueren Firmware-Versionen bei der Fritzbox.

Habe eine Version am laufen, die sich auch noch mit .... verträget.

gruss thomas - rest morgen per pm-tel., bin schon fast aussem haus.

#5 RE: iPod

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 08:35
von Philipp
Hallo Uwe,

ich würde eher dem IPod eine feste IP geben.
Unter den Netzwerkeinstellungen beim Wlan ist das Möglich :-)

Ich schaue heute Abend mal und gebe Info :-)

Gruß Philipp

#6 RE: iPod

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 08:56
von gadal
Hallo,
obwohl ich mit der Fritzbox alles über DHCP laufen lasse, bekomme ich je Rechner immer die selbe IP. Die FB merkt sich IMHO die MAC und gibt pro MAC immer die selbe IP raus, sofern sie nicht schon in Gebrauch ist. Das sollte eigentlich nur dann der Fall sein, wenn alle anderen IPs belegt sind, was daheim ja nicht unbedingt passieren sollte. :-O

Gruß,
Alex

#7 RE: iPod

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 11:34
von Uwe
@Alex: so habe ich das bislang auch beobachtet ... (aber ist das wirklich sicher immer so?)

@Philipp: ich habe am Wochenende mal wieder 2 glücklich lachende Kinderaugen in der eigenen Familie gesehen. "Mutti" hat entschieden ... der erste "Überschuß" vom neuen Vollzeit-Job wurde in ein iPod-Touch für die "Kleine" angelegt. Den 4 Wochen alten Nano hat dann gestern die "Große" (weitab von meinem IPS) übernommen.
Ich habe also plötzlich 2 dieser Geräte im Haus (zumindest zeitweise) und gerate etwas unter "Zugzwang" mit meiner 2.0.
Und (... ich glaube, ich träume) der WAF des Touch liegt bei 98% (und das für eine eigentlich "Technik-Verweigerin") :-O .

Grüße,
iUwe

#8 RE: iPod

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:13
von gadal
@Uwe: ich kenn" das Verhalten auch von anderen DHCP-Servern. Solange eine IP, die gerade frei ist, nicht benötigt wird, weil alle anderen IPs vergeben sind, wird diese IP für den letzten Besitzer reserviert. Wenn jedoch alle nicht reservierten IPs vergeben sind, nimmt sich der DHCP-Server eine der reservierten und derzeit nicht benötigten und sie wechselt quasi den Besitzer.
Das läuft bei mir mit der FB seit knapp zwei Jahren so.

Normalerweise werden solche Zuordnungen in einer Datei gespeichert, deren Inhalt (nicht die Datei selbst!) man natürlich jederzeit löschen kann. Dann werden alle Karten bzw. IPs neu gemischt. Bei der FB stehen diese Infos in /var/flash/multid.leases

Gruß,
Alex

#9 RE: iPod

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 23:21
von DerOerg
Hi iUwe,
hat Deine beim letzten treffen nicht gesagt: So etwas kommt nicht in unser Haus :-O

Grüße,
Jörg

#10 RE: iPod

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 00:21
von Uwe
Moin Jörg,
der iPod bekam dort schon den Daumen nach oben - ein Nabatztag wird bei uns in absehbarer Zeit nicht einziehen ;-)

Danke auch an Philipp, das wird dann wohl der heimische Halter für den Touch werden: klick

Grüße, Uwe