Hi!
hocky hat geschrieben:hab mich jetzt nach Konsultation des IPS-Forums für einen SDM630-Modbus entschieden, also eine "nicht-LCN-Lösung".
Ist ein 3-Phasen-Zähler, der per RS485-Schnittstelle (USB-.Adapter) an den IPS-Server gebracht wird.
Der Zähler selbst hat €89,- gekostet, die RS485-Schnittstelle €5,-
Wirft mir jetzt im Sekundentakt im IPS alles aus, was das Herz begehrt: Strom, Spannung, Leistung pro Phase und gesamt, Zählerstand und noch vieles mehr was mich aber nicht so interessiert (Blindleistung, Scheinleistung, etc.)
Klingt sehr gut. Ich habe vom gleichen Hersteller den
DRT428DC-V3. Der schafft 2.000 Impulse/kWh über S0. Das mit ModBus klingt irgendwie besser. Na vielleicht tausche ich meinen auch noch gegen den SDM630. Die Abmessungen sind ja die gleichen. Mehr Platz habe ich nämlich nicht. Sonst hätte ich auch einen 10.000 Impulse Zähler verwenden können.
PS: Falls Du einen speziellen Beitrag/Thread im IPS-Forum verlinken könntest, wäre sicher niemand abgeneigt.

Und sehe ich das richtig, dass Du mit der RS485-Schnittstelle einen RS485/USB-Konverter meinst? Für 5 EUR habe ich da noch keinen gesehen. Ist der dann auch galvanisch getrennt?
Da ich den Raspberry bzw. Odroid einsetze, könnte ich da ggf. auch ohne USB direkt über die GPIOs reingehen...
--
Viele Grüße,
Mathias