Hallo zusammen,
nach dem ich ja freundlicherweise doch noch die Möglichkeit erhalten habe ein vM zu testen :thumbup:
stellen sich mir nun die folgenden Fragen zum Positionieren meiner 11 Rollläden.
1. Reichen mir 3 vM für die 11 Rollläden?
2. Hab ich es richtig verstanden, dass ich zwar 4 Rollläden pro Modul positionieren kann, aber nicht gleichzeitig? Hierfür gibt es keine Möglichkeit ( ich bräuchte 3 auf einmal)?
Real sind die Rollläden auf 3 SHS mit je R4M2 verkabelt.
Bestellen tu ich die vM bei Nils oder bei Uwe?
Grüße, Andi
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Positionierung mit vM
Moderator: Niko
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Positionierung mit vM
Moin Andi,
ich zitiere hier mal etwas aus der Anleitung, was sich in LinHK nicht ändern lässt. Das setzt das LCN-Modul die Grenze.
[zitat]Bei Nutzung der Relais-Kurzzeittimer in den realen Modulen dürfen maximal zwei Rollläden gleichzeitig positioniert werden, da reale Module nur über zwei Relais-Kurzzeittimer verfügen.[/zitat]
Ich hätte jetzt mangels nötiger Hardware keine Möglichkeit zum direkten Test - bei dir ist das ein Handkommando an das reale Modul ... und du weißt, ob es geht.
Ansonsten bleibt dir immer noch die Möglichkeit die 3 Rollos auf 3 Module zu verteilen (umzuklemmen), dann geht es sicher.
Zu den 3 SHS/R4M2H benötigst du auch 3 SHS-VM, das ist richtig.
richtig
- völlig egal, die Rechnung kommt immer vom Bus-Profi
Grüße, Uwe - der dieses noch nicht als Supportfrage sieht und es deshalb nicht ins 'interne' Supportforum verschiebt, Details behandeln wir dann dort
ich zitiere hier mal etwas aus der Anleitung, was sich in LinHK nicht ändern lässt. Das setzt das LCN-Modul die Grenze.
[zitat]Bei Nutzung der Relais-Kurzzeittimer in den realen Modulen dürfen maximal zwei Rollläden gleichzeitig positioniert werden, da reale Module nur über zwei Relais-Kurzzeittimer verfügen.[/zitat]
Ich hätte jetzt mangels nötiger Hardware keine Möglichkeit zum direkten Test - bei dir ist das ein Handkommando an das reale Modul ... und du weißt, ob es geht.
Ansonsten bleibt dir immer noch die Möglichkeit die 3 Rollos auf 3 Module zu verteilen (umzuklemmen), dann geht es sicher.
Zu den 3 SHS/R4M2H benötigst du auch 3 SHS-VM, das ist richtig.
Andi71 hat geschrieben:Bestellen tu ich die vM bei Nils oder bei Uwe?
richtig


Grüße, Uwe - der dieses noch nicht als Supportfrage sieht und es deshalb nicht ins 'interne' Supportforum verschiebt, Details behandeln wir dann dort
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Positionierung mit vM
[zitat]
Ansonsten bleibt dir immer noch die Möglichkeit die 3 Rollos auf 3 Module zu verteilen (umzuklemmen), dann geht es sicher.[/zitat]
Ja, aber dann sind meine Gruppen beim Teufel....
Dann arbeite ich bei der Beschattung eher mit STV Unterstützung, da kommt es auf 2 Minuten ja nicht an.
Danke, Andi
Ansonsten bleibt dir immer noch die Möglichkeit die 3 Rollos auf 3 Module zu verteilen (umzuklemmen), dann geht es sicher.[/zitat]
Ja, aber dann sind meine Gruppen beim Teufel....
Dann arbeite ich bei der Beschattung eher mit STV Unterstützung, da kommt es auf 2 Minuten ja nicht an.
Danke, Andi
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Positionierung mit vM
andi71 hat geschrieben:Ja, aber ...
Manchmal muss man eben "Federn lassen" (oder verteufelte Gruppen ändern)

Auch bei den STV musst du ja noch auf 'Überschneidungen' achten - ich gebe dir aber recht, auch ich gehe da gerne den Weg mit dem geringsten Widerstand.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#5 RE: Positionierung mit vM
Wenn du mit SHs arbeitest, kannst du ja auch das BS4 verwenden, dann wird alles in den realen Modulen gemacht. Die neuen sollen 4 x Rollläden steuern können.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
#6 RE: Positionierung mit vM
Hallo Florian,
bei den vM hab ich dann halt auch noch die schicke Zeitschaltuhr und die preislich deutlich attraktiver.
Ansonsten hast Du schon recht, laut Datenblatt können die BS4 4 Antriebe steuern.
Danke und Grüße, Andreas
bei den vM hab ich dann halt auch noch die schicke Zeitschaltuhr und die preislich deutlich attraktiver.
Ansonsten hast Du schon recht, laut Datenblatt können die BS4 4 Antriebe steuern.
Danke und Grüße, Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste