Hallo.
Zur Ausgangslage, die sich nicht ändern lässt.
- Fritzbox ist im EG
- LCN-PKU in der UV im 1.OG
Frage: Hat wer schon Erfahrungen gesammmelt mit solchen USB-Extendern, die über ein CAT 5 Kabel USB verlängern können?
Würde darüber LinHK auch funktionieren?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Moderator: Niko
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Hi,
wir haben sowas bei Kunden im Einsatz um einen USB Kartenleser an die Server anzubinden - geht ohne Probleme. Allerdings würde ich mir überlegen einfach ne zweite Fritze anzuschaffen - ist denke ich sowohl von den Anschaffungs als auch von den Betriebskosten vergleichbar und macht sicher keine Probleme.
Oli
wir haben sowas bei Kunden im Einsatz um einen USB Kartenleser an die Server anzubinden - geht ohne Probleme. Allerdings würde ich mir überlegen einfach ne zweite Fritze anzuschaffen - ist denke ich sowohl von den Anschaffungs als auch von den Betriebskosten vergleichbar und macht sicher keine Probleme.
Oli
#3 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Hallo.
Läst sich der PKU nicht verlegen?
Wieviele Meter sind zwischen den PKU und Fritzbox?
Bis 5 Meter soll USB kein Problem sein, aber da wird dir nur ausprobieren die wirkliche Antwort liefern.
Kann aber muss nicht
l.g. Thomas "stt66"
Läst sich der PKU nicht verlegen?
Wieviele Meter sind zwischen den PKU und Fritzbox?
Bis 5 Meter soll USB kein Problem sein, aber da wird dir nur ausprobieren die wirkliche Antwort liefern.
Kann aber muss nicht

l.g. Thomas "stt66"
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Ich weiß, dass hier von einigen Problemen bei langen USB Leitungen und Extendern gesprochen wurde. Das Timing scheint wohl sehr kritisch zu sein.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Hi Florian,
nach meiner Erfahrung alles ne Frage des Preises
Die Billigdinger für 20 Euro taugen nix, weil sie wie du richtig sagst zu langsam sind - das Set was wir hier im Einsatz haben kostet afair um die 250 Euro, hat ein externes Netzteil. Für das Geld würde ich mir dann aber eben ne zweite Fritzbox reinhängen.
Oli
nach meiner Erfahrung alles ne Frage des Preises

Die Billigdinger für 20 Euro taugen nix, weil sie wie du richtig sagst zu langsam sind - das Set was wir hier im Einsatz haben kostet afair um die 250 Euro, hat ein externes Netzteil. Für das Geld würde ich mir dann aber eben ne zweite Fritzbox reinhängen.
Oli
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
#6 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Ram-Brand hat geschrieben:Hallo.
Frage: Hat wer schon Erfahrungen gesammmelt mit solchen USB-Extendern, die über ein CAT 5 Kabel USB verlängern können?
Würde darüber LinHK auch funktionieren?
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich berichten, ja die LinHK funktioniert - aber mit sehr, sehr vielen Problemen, d.h. permanente Ausfälle.
Die Lösung war dann eine gebrauchte Fritzbox aus der Bucht zu schiessen (ca. 30,-- Euro bekommst du eine 7170) und gut ist es. Seit dem ohne Probleme im Dauereinsatz.
lg
hagi01, der hier nur eine 2. Box empfehlen kann.
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:25
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#7 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Wohne hier in einem Mehrfamilienhaus welches auch nicht mein Eigentum ist.
WLAN ist auch schlecht. Hatte ich mal ausgetestet. Ich bekomme hier hinter der Wohnungstür gerade so noch Empfang.
Daher habe ich alles über DLAN realisiert.
Und das hatte ich eigentlich auch mit der Kopplung von PCKU und Fritzbox angedacht. :-/
Aber mit zweiter Fritzbox auf welcher dann Link HK läuft und direkt am PCK hängt wäre ja ein Zugriff über normales Netzwerk sicher möglich.
Dann werde ich das wohl so machen. Man muß ja nicht beide Über WLAN verbinden, sondern dann über DLAN.
Danke für die Infos.
WLAN ist auch schlecht. Hatte ich mal ausgetestet. Ich bekomme hier hinter der Wohnungstür gerade so noch Empfang.
Daher habe ich alles über DLAN realisiert.
Und das hatte ich eigentlich auch mit der Kopplung von PCKU und Fritzbox angedacht. :-/
Aber mit zweiter Fritzbox auf welcher dann Link HK läuft und direkt am PCK hängt wäre ja ein Zugriff über normales Netzwerk sicher möglich.
Dann werde ich das wohl so machen. Man muß ja nicht beide Über WLAN verbinden, sondern dann über DLAN.
Danke für die Infos.


-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:25
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Gleich noch eine Frage hinterher.
Bei ebay Kleinanzeigen gibt es jemanden der eine Fritzbox 7170 günstig abgibt.
Diese ist aber schwarz und von 1&1.
Funktioniert darauf auch LinHK ?
Läuft die nur korrekt wenn man 1&1 hat oder worin liegt der Unterschied zu einer roten nicht von 1&1.
Danke für Eure Hilfe.
Bei ebay Kleinanzeigen gibt es jemanden der eine Fritzbox 7170 günstig abgibt.
Diese ist aber schwarz und von 1&1.
Funktioniert darauf auch LinHK ?
Läuft die nur korrekt wenn man 1&1 hat oder worin liegt der Unterschied zu einer roten nicht von 1&1.
Danke für Eure Hilfe.


-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: Fritzbox und LCN-PKU über längere Distanz verbinden. Erfahrungen?
Hallo Michael,
das 1&1-Branding macht die Fritze nicht schlechter (so was läuft bei mir inkl. LinHK aktiv am DSL).
DLAN auf LAN1 in die Box - und du hast damit auch ein zusätzliches WLAN in deiner WE.
Du musst dann nur ein DYNDNS (z.B. myFritz) auf der DSL-Box einrichten und eine entsprechende Weiterleitung an Box2. Damit kannst du auch (problemlos) vom Smartphone aus der Ferne 'schalten und walten'.
Grüße, Uwe - der hier nicht den Hinweis auf unsere LinHK-Schulungen vergessen möchte (da werden auch mögliche Einrichtungsvarianten besprochen)
das 1&1-Branding macht die Fritze nicht schlechter (so was läuft bei mir inkl. LinHK aktiv am DSL).
DLAN auf LAN1 in die Box - und du hast damit auch ein zusätzliches WLAN in deiner WE.
Du musst dann nur ein DYNDNS (z.B. myFritz) auf der DSL-Box einrichten und eine entsprechende Weiterleitung an Box2. Damit kannst du auch (problemlos) vom Smartphone aus der Ferne 'schalten und walten'.
Grüße, Uwe - der hier nicht den Hinweis auf unsere LinHK-Schulungen vergessen möchte (da werden auch mögliche Einrichtungsvarianten besprochen)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast