Seite 2 von 8

#11 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 15:26
von Uwe
Moin Thomas,
solange du keine speziellen Befehle/Kommandos der Fritze (wie z.B die Auswertung der Telefonanrufe) nutzen willst ist die Box nur für LinHK das beste was du du machen kannst. So kannst du die komplette Box auch mal neu starten ohne das deine restliche Anlage es merkt.
Die USB der 7170 ist nur eine 1.0, was aber für die Geschwindigkeit von LCN völlig hinreicht.

Für die Schaltuhr-Timer benötigst du ein VM (ein Demo-VM mit begrenzter Laufzeit würde ggf. mitgeliefert).

Ich kann dir die aktuellen Anleitungen gerne vorab per Mail schicken, life online sehen geht auch bei mir - ruf mich an.

Grüße, Uwe

#12 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 16:36
von Uwe
Thomas.Einzel hat geschrieben:(auch gern per Mail)


Ich würde ja gerne, aber ...

[zitat]Der Benutzer hat E-Mails deaktiviert.[/zitat]

Schick mir doch einfach eine, du bekommst Antwort

Grüße, Uwe

#13 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 20:41
von AxelMertes
Hallo Zusammen,

nun darf ich auch mal meine erste Nachricht hier im Forum hinterlassen :)

Hatte gestern Kontakt mit Uwe und Nils und bin echt begeistert von dem, was hier alles vor sich geht.

Uwe, danke auch für die Zeit am Telefon, das war sehr informativ.

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung welche FritzBox die richtige wäre. Und dazu habe ich mir heute auf der AVM Seite einiges durchgelesen. Regelrecht blass geworden bin ich dann aber bei der neuen, hoffentlich bald verfügbaren FritzBox 7390 bzw. 7570. Mensch, was für ein Wunderwerk der Technik. Wenn man nur wüsste ob LinHK damit spielt?

Dazu eine prinzipielle Frage:
Wenn die FritzBox (7170/7270) mit LinHK läuft, verliert sie dann irgendwas an ihrer bisherigen Funktionalität, oder bleibt da alles beim alten?

Das ist mir noch nicht klar, wobei ich darauf hoffe das noch alles geht.

Die neue wäre aus diversen Gründen das non-plus-ultra für meine Bedürfnisse. Weiß jemand, wann genau die kommt?
Und wie lange wird es dann dauern, bis ihr wisst ob LinHK darauf spielt?

Ich weiß, neu hier und gleich sooo viele Fragen stellen. Aber dafür sind doch Foren gut, oder? :P

Ich freu mich schon auf Eure Antworten.

#14 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 21:14
von AxelMertes
...und gleich noch eine Frage:

Ich lese an diversen Stellen im Netz von einer neuen FritzBox 7270v3. Hat jemand schon damit Erfahrungen bezüglich LinHK?
Es gibt wohl Hinweise, das die eine etwas andere Firmware hat, aber sonst gleiche Funktionen. Nicht das dann LinHK nicht funktioniert.
Nur für den Fall das diese neue 7390 nicht rechtzeitig frei verfügbar wird (wobei das echt gemein wäre).

#15 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 21:37
von Beleuchtfix
Hallo Axel und herzlich willkommen bei den Busprofis.

Ich benutze ein 7170 und da merkt man keine Einschränkung. Allerdings leiste ich mir trotzdem den Luxus, sie nur für die LinHK zu verwenden, sie hängt im Netz an einer anderen Fritz!Box. Dadurch komme ich immer bequem an sie ran, obwohl das nicht unbedingt nötig wäre.

Neue Modelle: Im Prinzip ist das bestimmt möglich. Wenn du Niko eine Box schenkst ;) , damit er das Programm erstellen und testen kann, geht das bestimmt schnell :lol:

Für Niko ist das ein Freizeitprojekt, ich denke nicht, dass er da sofort für jeden neuen Hype eine Anpassung machen wird. Aber es ist immer eine Angelegenheit von Anfrage und Angebot.

Viel Spaß mit LCN
Florian

#16 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 22:22
von AxelMertes
Das Handbuch der 7390 steht auch schon online:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZ_Box_Fon_WLAN_7390.pdf

Und die Download-Sektion wohl auch:
[url]http://www.avm.de/de/frame/frame.php?destination=http%3A%2F%2Fwebgw.avm.de%2Fdownload%2FDownload.jsp%3Flang%3Dde%26os%3Dwinxp%26product%3DFRITZ%21Box+Fon+WLAN+7390%26category%3D
[/url]
Wenn auch ich das Ding noch nirgends im freien Verkauf finde. Allerdings liefert 1&1 wohl schon aus. Während auf der AVM Roadshow vor wenigen Wochen wohl noch ne leere Box gezeigt worden sein soll. Mmmh, wenn man nur wüsste...

#17 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 22:26
von AxelMertes
Vielleicht sollte ich auch erst mal ne gebrauchte 7170 suchen und für LinHK nutzbar machen, und mir dann ne schicke 7390 dazu kaufen, sobald es die gibt. Und wenn das alles auf der 7390 geht, dann kann ich immer noch switchen und die 7170 wieder der Allgemeinheit zuführen.

Was denkt Ihr?

Konfusius...

#18 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 23:06
von MartinH
Auch von mir noch willkommen im Club !
AxelMertes hat geschrieben:Was denkt Ihr?
Konfusius...

ooohhmmmm - Du hast schon alles bedacht.

Ich habe mir die Details der neuen FB nicht angeschaut, aber ich könnte mir vorstellen, dass LinHK die Box nach einer Zeit auch offiziell unterstützen wird. Wie Florian schon bemerkt hat, kommt es neben dem Zeitfaktor noch auf die Verfügbarkeit der Hardware an.
Wenn die Entwicklung solche Hardware gestellt bekommt, kann es die Portierung beschleunigen.
Im besten Fall probiert dann einfach jemand die aktuelle linhk auf der neuen FB in Betrieb zu nehmen und hat vielleicht schon Glück das es direkt läuft?

Gruß, Martin - der damals über Monate hin der Alpha-Tester für die FB 7270 war, bis endlich linhk darauf laufen konnte. Ursache für die Probleme war aber nicht linhk sondern, dass nötige Funktionen der FB erst nach einigen Updates stabil liefen.

#19 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 23:51
von Thomas
Hallo Axel und willkommen hier,

also, ich würde ne 7170 oder 7270 nehmen und bei den neuen Boxen noch abwarten.
Ich habe eine 7170 fast nur für LinHk im Einsatz.
Meinen DSL-Router (Speedport W900V, gefritzt::| ) auch mit LinHk erfolgreich getestet.

gruss thomas - es wird mal Zeit für eine Liste, welche Boxen laufen mit LinHK.

#20 RE: Welche FritzBox?

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 00:00
von AxelMertes
Hallo Martin & Thomas,

Danke danke :)

Das Argument mit der Verfügbarkeit ist natürlich richtig. Wobei das Ding wegen der vielen Funktionen über DSL hinaus sicher ein Verkaufsschlager werden wird, Gigabit, 300 MBit WLAN, 2 GB intern, MediaStreamer usw. - echt net. Das spart einem fast den kompletten HeimServerPC - und ist somit echt energiesparend.

Ich denke, über kurz oder lang wird man es probieren können.

Eine Frage noch: Ich hab diverse 7270 gebraucht gesehen, die waren aus 1&1 Upgrades o.ä. und in anthrazit. Ich bin Telekomiker - besteht da Gefahr, das die Dinger bei mir nicht als TK laufen?
Irgendjemand hat in einem Artikel sogar das Wort "Provider-Frei" benutzt. Klingt ja fast wie die Simlocks bei den Mobiltelefonen?!?
Mir ist bislang nicht bekannt, das solche Geräte irgendwie "gelockt" wären. Wisst Ihr da was dazu?
Soll man die Finger davon lassen?

Löcherindenbauchfragender