Seite 1 von 1
#1 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:01
von Gerald
Hat denn jemand über die Fritzbox 7170 noch Erfahrung mit LinHk!
KONKRET EINWAHL VOM RECHNER AUSSEN
ODER GEHT DAS NUR MIT DER 7270?
GERALD
#2 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:12
von MartinH
Gerald hat geschrieben:Hat denn jemand über die Fritzbox 7170 noch Erfahrung mit LinHk!
KONKRET EINWAHL VOM RECHNER AUSSEN
ODER GEHT DAS NUR MIT DER 7270?
GERALD
Ich denke, die meisten hier betreiben LinHK auf einer FB7170.
Bei mir ist es eine FB7270. Was die LinHK Integration angeht, ist mir kein Unterschied zwischen 7270 und 7170 bekannt.
Was meinst Du mit "Einwahl vom Rechner aussen" ?
Meinst Du hier Zugriff auf die Visu über https Verbindung über das Internet?
Oder meinst Du remote login auf die FB vom anderen Rechner (im lokalen Netz oder von aussen übers Internet)?
Gruß, Martin - für eine Zugriff übers Internet muss man an den Firewall Settings der FB was schrauben (für LinHK sind da Hinweise dokumentiert)
#3 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:27
von Uwe
Moin Gerald,
keine der FB's lässt von aussen einen Zugriff (Port-Weiterleitung) auf die eigene IP zu.
Da musst du eine "Umleitung" einrichten ...
Das sollte aber (wie Martin ja auch schon geschrieben hat) in der Anleitung auch beschrieben sein.
Grüße, Uwe
Ach ja - beim verändern der Konfigurationsdateien an einen "linuxfähigen" Editor denken. Mit dem Notepad geht hinterher nichts mehr
#4 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:54
von gadal
Hallo Gerald,
MartinH hat geschrieben:Was meinst Du mit "Einwahl vom Rechner aussen" ?
Meinst Du hier Zugriff auf die Visu über https Verbindung über das Internet?
Oder meinst Du remote login auf die FB vom anderen Rechner (im lokalen Netz oder von aussen übers Internet)?
Wenn du nur von einem / wenigen bestimmten Rechnern dich von außen mit deinem Netz verbinden willst, kannst du alternativ das VPN nutzen. Damit hängt der externe Rechner quasi im internen Netz und du hast auf alles direkten Zugriff, inkl. Telnet, FTP, ...
Vorteil ist, dass du keinen Unterschied hast zwischen internem Betrieb und externen. Nachteil ist, dass du auf dem externen Rechner einen VPN-Client installieren musst.
Gruß,
Alex
#5 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:14
von Gerald
Oder meinst Du remote login auf die FB vom anderen Rechner (im lokalen Netz oder von aussen[warn][/warn] übers Internet)?
Gruß, Martin - für eine Zugriff übers Internet muss man an den Firewall Settings der FB was schrauben (für LinHK sind da Hinweise dokumentiert)[/zitat]
sodass ich beide Netze nutzen werde
ABER DIE SICHERHEIT STEHT VORNAN
DENN DA MUSS ICH AUCH AUS DER FERNE DEN SERVER STARTEN KÖNNEN
UND DAS GEHT MIT DEM UMTS STICK AUF WIN 2003NICHT
und eine praktische Lösung such ich schon:thumbup:
#6 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:40
von gadal
Gerald hat geschrieben:sodass ich beide Netze nutzen werde
ABER DIE SICHERHEIT STEHT VORNAN
DENN DA MUSS ICH AUCH AUS DER FERNE DEN SERVER STARTEN KÖNNEN
UND DAS GEHT MIT DEM UMTS STICK AUF WIN 2003NICHT
und eine praktische Lösung such ich schon:thumbup:
Nu mal konkret: wenn's um EINE FB und um EINEN / wenige externe Rechner geht und Sicherheit eine Rolle spielt, dann solltest du das VPN nutzen.
Infos inkl. Anleitung zum Konfigurieren findest du
bei AVM.
Wenn der Zugriff von überall (Internet-Cafe, ...) funktionieren soll, dann kannst du für LinHK den externen Zugriff über HTTPS freischalten (siehe LinHK-Doku). Der Zugriff auf andere Anwendungen / andere Aktionen auf der FB sollte dann aber tabu sein.
Gruß,
Alex
Gruß,
Alex
#7 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 16:54
von Niko
Danke Alex, besser kann man es nicht zusammenfassen.
Bevor es hier aber falsch verstanden wird: Die Freischaltung des LinHK-HTTPS-Zugangs birgt keine Gefahren. Die Kommunikation ist verschlüsselt, da kann auf der Kommunikationsstrecke keiner mitlesen. Aber man sollte den Zugang natürlich nur von vertrauenswürdigen Rechnern aus machen (die man z.B. auch für Online-Banking nutzen würde). Von einem (fremden) Rechner eines Internet-Cafes aus würde ich das nicht wagen, habe aber keine Bedenken, in einem Cafe mit öffentlichen WLAN meinen eigenen iPod zu nutzen.
Für einfache administrative Aufgaben (z.B. Rechner im heimischen Netz einschalten) kann auch die LinHK-Visualisierung genutzt werden (z.B. Relais schalten, Wake-on-LAN nutzen, einfache Netzwerkkommunikation). Wer mehr Zugriffsmöglichkeiten benötigt, sollte VPN nutzen (ggf. auch zusätzlich zum einfachen HTTPS-Zugriff auf die Visualisierung).
Schöne Grüße
Niko, dem die Fernsteuerungsmöglichkeiten per LinHK-Visualisierung und Telefon reichen
#8 RE: 7170 LinHk
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:06
von Uwe
Für das was Gerald da machen will ist die VPN-Verbindung tatsächlich die beste Lösung.
Ich greife (wenn irgend möglich) auf meine Kundenanlagen auch nur so zu.
Liebe Grüße nach Leipzig
Uwe - der nach ein paar Telefonaten das Problem schon kannte B)