#1 Fragen zu LinHK
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 19:19
Hallo zusammen,
ich habe voller Intresse die verschiedenen Themen zu LinHK im Forum gelesen und finde diese Lösung super interessant. Ich suche schon länger nach einer einfachen/ bezahlbaren Lösung um auf meine LCN Module per Webbrowser zuzugreifen.
Obwohl ich jetzt schon einiges über LinHK aus den verschiedenen Beiträgen herausgefunden habe sind ein paar Dinge für mich noch nicht ganz erklärt. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar meine Umgebung konfiguriert bekomme - aber kein LCN Profi bin.
Also zu meinen Fragen. In den verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen das LinHK einen Zugriff über LCN - PCK erlauben würde (so einen ähnlichen). Was kann ich mir da genau darunter vorstellen? Soweit ich das verstanden habe könnte man LCN - PCK auch als SDK der LCN Befehle bezeichnen. Heißt das ich kann dann in Verbindung mit LinHK eigene Programme erstellen mit denen ich Befehle auf den Bus absetzten kann? Das fände ich sehr spannend! Wie würde das gemacht werden? Über eine Socketverbindung?
Falls ich das falsch verstanden habe und es so eine Funktion nicht gibt. Wäre das vielleicht eine Idee so eine Möglichkeit in Zukunft dort mit einzubauen? Es müssen dann ja nicht die originalen LCN -PCK Befehle sein (eventl. Probleme mit der Lizensierung) aber wie wäre es z.B. einfach eine Art Webservice bereit zu stellen. So ala per Programm einen Befehl an den Webservice übermitteln und LinHK führt den Befehl dann aus.
Eine weitere Frage die ich mir noch nicht ganz erklären konnte ist folgende. Wenn beispielsweise LCN- Pro auf einem Rechner im Netz läuft und auf der Fritzbox LinHK installiert ist. Kann ich dann von LCN- Pro über IP (also LinHK) auf den Bus zugreifen?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten
Gruß,
Volker
ich habe voller Intresse die verschiedenen Themen zu LinHK im Forum gelesen und finde diese Lösung super interessant. Ich suche schon länger nach einer einfachen/ bezahlbaren Lösung um auf meine LCN Module per Webbrowser zuzugreifen.
Obwohl ich jetzt schon einiges über LinHK aus den verschiedenen Beiträgen herausgefunden habe sind ein paar Dinge für mich noch nicht ganz erklärt. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar meine Umgebung konfiguriert bekomme - aber kein LCN Profi bin.
Also zu meinen Fragen. In den verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen das LinHK einen Zugriff über LCN - PCK erlauben würde (so einen ähnlichen). Was kann ich mir da genau darunter vorstellen? Soweit ich das verstanden habe könnte man LCN - PCK auch als SDK der LCN Befehle bezeichnen. Heißt das ich kann dann in Verbindung mit LinHK eigene Programme erstellen mit denen ich Befehle auf den Bus absetzten kann? Das fände ich sehr spannend! Wie würde das gemacht werden? Über eine Socketverbindung?
Falls ich das falsch verstanden habe und es so eine Funktion nicht gibt. Wäre das vielleicht eine Idee so eine Möglichkeit in Zukunft dort mit einzubauen? Es müssen dann ja nicht die originalen LCN -PCK Befehle sein (eventl. Probleme mit der Lizensierung) aber wie wäre es z.B. einfach eine Art Webservice bereit zu stellen. So ala per Programm einen Befehl an den Webservice übermitteln und LinHK führt den Befehl dann aus.
Eine weitere Frage die ich mir noch nicht ganz erklären konnte ist folgende. Wenn beispielsweise LCN- Pro auf einem Rechner im Netz läuft und auf der Fritzbox LinHK installiert ist. Kann ich dann von LCN- Pro über IP (also LinHK) auf den Bus zugreifen?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten

Gruß,
Volker