Seite 1 von 2

#1 EnOcean Connector

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 14:19
von andi71
Hallo Jungs,

ich hab da mal ne Frage:
Was brauch ich den an Hardware für dieses VM, jetzt bezogen auf die Fenstergriffe.
Hat da jemand nen Plan?

Grüße, Andreas

#2 RE: EnOcean Connector

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 14:52
von Uwe
Die Frage musste ja kommen ... :blush:

Ich habe einen USB-Empfänger von IPS im Einsatz, der im dortigen Shop aber nicht mehr angeboten wird.
Bei Niko ist es eine "Bastellösung" (für "Lötkolbenschwinger") die auch am Netzwerk arbeitet.
In der [url=http://www.enocean-alliance.org/de/produkte/?tx_f03enocean_pi1[produkthauptkategorien]=9]EnOcean-Liste[/url] gibt es fertige USB-Emfänger, die aber auch nicht ganz preiswert sind.

Unsere Tester werden bestimmt berichten mit welcher Hardware sie empfangen (und senden) ...

Grüße, Uwe

#3 RE: EnOcean Connector

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 11:37
von norden
Moin Uwe,

ist auch eine Lösung mit dem LCN-T4ER in Planung? Zur Zeit sind ja nur Schalter möglich!

Herzliche Grüße
Dieter

#4 RE: EnOcean Connector

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 12:32
von Uwe
Nein, Dieter
Das geht leider nicht. Das T4ER lernt (und speichert) die EnOcean-Seriennummern direkt ein und gibt sie nicht in den Bus weiter. Außerdem ist im T4ER nur eine Empfangsplatine verbaut.
Unsere Auswertung findet in der LinHK statt - daher gehen alle Funktionen (einschließlich binären Kontakten und Sensorik). Mit einem Transceiver ist so auch das senden an EnOcean-Aktoren möglich.
Die (für unsere Anwendungen) "mangelhafte" Auswertung der T4ER war der eigentliche Grund dieser Entwicklung.

Grüße, Uwe

#5 RE: EnOcean Connector

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 13:10
von Thomas
Hallo Dieter,

ich hab mit eine Enocean-Empänger-Platine (RCM120) an nen Atmega per RS232 angebunden, und bekomme dort alle ! Sender ausgewertet.
So habe ich es geschaft, einen 4Fach Enocean Taster mit 8 Tasten (Doppelbelegung) kurz, lang und los in den Bus zu bringen.

gruss thomas - im "Bastlerbereich", steht mehr.

#6 RE: EnOcean Connector

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 21:52
von norden
Hallo Thomas,

einen RCM120 habe ich auch mit IP-Symcon im Einsatz. Aber eine Anbindung übers LINHK finde ich sehr interessant, wo finde ich den "Bastlerbereich"?

Die neuen Enocean Bauteile sind ja auch noch bidirektional, damit möchte ich mich gerne mal beschäftigen.

Herzliche Grüße
Dieter

#7 RE: EnOcean Connector

Verfasst: So 28. Nov 2010, 01:56
von Uwe
Moin Dieter,
ich habe den USB-Empfänger von Michael einfach an die FritzBox gesteckt (statt an den IPS-Rechner) = kein basteln notwendig (nur ein spezielles EnOcean-VM).
Wenn du dich bei den "lötenden Ingenieuren" einreihen möchtest, setze ich dir gerne ein Häkchen bei deinen Freigaben ;)
Dann darfst du dort gerne auch spezielle Adapter (EnOcean am Netzwerk) abfragen.
Der Empfänger von Thomas ist autark am LCN-Modul zu betreiben und benötigt kein LinHK (kann aber auch nicht 'alles' empfangen, Thomas hat ihn speziell auf seine Bedürfnisse angepasst).

Grüße, Uwe

#8 RE: EnOcean Connector

Verfasst: So 28. Nov 2010, 08:39
von norden
Hallo Uwe,

dann bitte ich um diesen "Haken". Auf das VM bin ich schon sehr gespannt.

Gruß
Dieter

#9 RE: EnOcean Connector

Verfasst: So 28. Nov 2010, 11:19
von andi71
Uwe hat geschrieben:ich habe den USB-Empfänger von Michael einfach an die FritzBox gesteckt (statt an den IPS-Rechner) = kein basteln notwendig (nur ein spezielles EnOcean-VM).


Hallo Uwe,

genau sowas such ich, kann der Empfänger dann auch die Signale der Hoppe Fenstergriffe? Wo find ich den Empfänger und was kostet er?
Fragen über Fragen.

Grüße, Andi

#10 RE: EnOcean Connector

Verfasst: So 28. Nov 2010, 12:41
von Uwe
Erledigt, Dieter ;)

Im IPS-Shop ist er nicht mehr verfügbar, Andi.
Ich treffe Steiner auf dem IPS-Stammtisch in HH am 4.12. - da werde ich nachfragen.
Er kann natürlich auch die Hoppe-Griffe.

Grüße, Uwe - der hofft, das er Dieter das in HH auch in Funktion zeigen kann