Seite 1 von 2

#1 Keine Fritzbox...

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 22:50
von PE:ter
...würde auch das Teil funktionieren?

http://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=raspberrypi

Läuft mit Linux und für nur ca. 30€ ist eigentlich alles dran was man so braucht.

Gruß
Peter

#2 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 23:33
von Beleuchtfix
Eher nein. Das würde ein absolutes Bastlerprojekt werden, ohne Gehäuse, ohne Speicher ohne ....

Grundsätzlich taucht mindestens 1 x im Monat hier ein Vorschlag für ein System auf, auf dem auch LinHK laufen könnte. Nach allen uns bekannten Hinweisen ist der Entwickler nicht daran interessiert (Freizeitprojekt!) das Programm für ein anderes System anzupassen. Bis auf weiteres wird es ausschließlich bei den Versionen Fritz!Box 7170 und 7270 bleiben. Wenn Niko für neue Hardware entwickelt, dann sicherlich ausschließlich für eine Hardware, die weit verbreitet ist.

Das Programm hat ein Copyright,
so dass man nicht versuchen darf, es für andere Hardware anzupassen.

Gruß
Florian

#3 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 18:04
von PE:ter
Aha. Dachte das LinHK wäre "universeller" handzuhaben.

Vielen Dank für die Antwort!

Gruß
Peter

#4 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 02:04
von Uwe
Die LinHK hat doch schon so viel 'Universalität', das ich sie wohl nie vollständig begreifen werde ... :lol:

Vom Prinzip ist 'nein' schon richtig - aber die Raspberry Pi (das kam schon öfter ...) hat für mich schon so viel Charme, das ich Niko doch mal (wieder) drauf anprechen werde/muss.

Grüße, Uwe - der langfristig lieber bei 'sag niemals nie' bleiben würde

#5 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 09:28
von LCNJoe
Guten Morgen,

um ein LinHK laufen zu lassen, reicht eine 7170. Die gibts bei ebay gebraucht für ca 30€ komplett mit Netzteil, Gehäuse und Info CD. Habe gerade den Fall. Da braucht man nur noch ein Update und die LinHK aufspielen und schon kann man sich um seine persönliche Parametrierung kümmern.

Und da der Support auf 7170 und 7270 beschränkt ist, werden die Problemchen, die mal so auftreten, hier im Forum kurzerhand beseitigt.
Da stecken die Supporter extrem tief im Thema, und werden auch nicht müde, die Tricks zum x-ten male weiterzugeben.

Solche Embedded Boards sind m.E. für Entwickler und Bastler geeignet, eigene Programme auf die Beine zu stellen. Da geht jedoch einges an Zeit "drauf". Könnte mir vorstellen, daß jedes Board ein angepasstes Linux mit eingenen Adressen, Variablen und Routinen hat.

+ Vorteil eines eigenen "LinHK Boards" wäre die Unabhängigkeit von AVM und deren Änderungen bei Updates.
- Dagegen spricht wieder die fehlende Langzeitverfügbarkeit solcher Boards, die sind doch nach 3-5 Jahren wieder weg vom Fenster. Außer die Profilösungen mit Langzeitzusagen, die sind meistens unbezahlbar den Amateurbetrieb.

Wir wollen doch viele LCN Module kaufen und verbauen zum Steuern, Verknüpfen und automatisieren :)

Eine schöne Hexennacht und einen sonnigen Mai-Feiertag wünsche ich Euch.

#6 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 11:27
von Beleuchtfix
Jörg, du sprichst mir aus der Seele :) Wenn man sich eine eigen Box leistet (ein kleines anderes System wäre ja auch zusätzlich, dann benötigt man auch keine AVM Updates. Bis jetzt kann man die Boxen noch weit downgraden, da gibt es viele Versionen im Download. Eine Ergänzung auf neuere Fritz!Boxen wäre für einen Single Box Betrieb natürlich interessant, inzwischen gibt es je nach Internetanschluss verschiedene, gleichwertige Anlagen, so dass man wahrscheinlich grundsätzlich auf die falsche setzen würde ;) und maximal 5 Minuten nach Veröffentlichung die Frage auftaucht, [zitat]könnte man nicht auch BOX xxxx ...[/zitat]

Aus meiner Sicht wäre interessant, einen "Exclusive Mode" zu schaffen, der nicht ganz so vorsichtig mit den Ressourcen umgeht, wenn man die Box nur für die LinHK verwendet.

Gruß
Florian

#7 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 19:57
von oliwel
Tach,

jetzt muss ich hier nochmal "bumpen" - der Preis für die 7170 hat bei eBay die 50 Euro hinter sich gelassen und für die 7270 muss man inzwischen 3-stellig planen.

Der Raspberry ist inzwischen ab Lager verfügbar und ich gehe mal davon aus, dass dieser auch noch länger gebaut wird, ich würde das Ding also auch als heissen Favoriten für ein zweites Standbein der LinHK sehen und biete hier auch gleich mal meine Hilfe an. Erfahrung mit Linux hab ich reichlich, mit Embeded ein wenig - ich wäre auch bereit ein Raspberry Board für Niko zu spendieren :thumbup:

Würden sich in einem Hutschienen Gehäuse mit Bus-Profi Logo sicher gut verkaufen :w00t:

Oli
[edit]Typo Raspberry (zum leichteren finden)[/edit]

#8 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:32
von obeis
Nabend

Also ich habe gerade erst eine Fritzbox7270 für 70€ erstanden. Aktuell habe ich 5-10 Boxen gesehen die unter oder bis 100€ kosten. Ihr solltet mal http://www.ebay.de in ruhe lassen und auf kleinanzeigen.ebay.de suchen. Da gibt es noch Schnäpchen :w00t:

Die Fritzbox ist verfügbar, die läuft stabil, und die LinHK läuft drauf! Ich finde die Lösung mit einer Box die im Haushalt oft schon vorhanden ist, echt gut. Die Anbindung an dasTelefon ist schon mit drin. Irgendwann wird sicher noch eine aktuellere Box dazu kommen. Nur nicht hetzen. Niko macht das alles in seiner Freizeit und alles echt super mit Support innerhalb von sehr kurzer Zeit.

NIKO MACH WEITER SO!!

Siebo

#9 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 00:44
von oliwel
Hallo Siebo,

für die Bastler mag ne gebrauchte Box aus der Bucht ok sein, aber stell dir mal vor du holst dir einen Elektriker ins Haus, der macht dir ein Angebot über mehere tausend Euro für LCN und sagt dir dass du bitte bei eBay dir ne gebrauchte Fritzbox kaufen sollst, damit die Visu und der Koppler laufen :thumbdown:

Gut, mit der Anpassung an die aktuelle Gerätegeneration wäre das Thema erstmal vom Tisch, aber ich persönlich wäre kein Freund davon, das LinHK auf meiner Internet/TK Box laufen zu haben, d.h. möchte dafür auf jeden Fall ein extra Gerät und so ein Ding zum Hutschienen Einbau macht da einfach die bessere Figur.

Die Raspberry Plattform sieht für mich "stabil" aus und ist näher am Standard-Linux und würde - meine ich - manches einfacher machen, weil die Software-Auswahl riesig ist (Raspberry nutzt die Debian Quellen) aber ebenfalls den Vorteil der normierten Hardware hat.

Oli - der Nikos Leistung trotzdem super findet und das hier nicht als Gemecker verstanden haben will!
[edit]Typo Raspberry[/edit]

#10 RE: Keine Fritzbox...

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 09:36
von obeis
Moin Moin

Wenn du schon im bereich mehrere tausen Euronen unterwegs bist, sollte doch auch ein Base kein Problem sein in der finanzierung. Das Base hat doch alles was du suchst. Es ersetzt den PKU und koppelt schon ins Netzwerk.

Die LinHK wird direkt auf der ersten Seite der Doku "nicht für den produktiven Einsatz" beschrieben. Außerdem ist es nur eine Koppelsoftware mit zusatznutzen. Ein Freizeitprojekt für Bastler eben.
Ich denke hier gibt es doch für jeden das richtige. Vom Bastler ober den Bediener bis zum Pro.
Jedes System hat eben seine Vor und Nachteile. Ich bin froh das ich nicht noch ein Gerät in die Verteilung hängen muß. Die fritze läuft sowieso.

Siebo