#1 Meine iPhone Visualisierung (LinHK)
Verfasst: So 25. Apr 2010, 17:19
Ein Hallo nach Europa!
Dann will ich doch auch mal: inzwischen ist meine iPod (eigentlich iPhone) Visualisierung fast fertig. Es fehlen noch diverse Sensoren, die in den Panels bereits eingebaut sind aber natürlich noch keine Daten liefern.
Ich habe mich nach verschiedenen Versuchen dazu entschieden, verschiedenen Visus zu erstellen. So gibt es eine, die ich nur intern nutzen möchten, in der alle 3 Grundstücke mit allen Häusern (sind inzwischen ja doch schon 12 mit insgesamt 100 Modulen) verwaltet werden, dasselbe dann für externen Zugriff (mit jpg statt png Grafiken wegen den Zugriffszeiten) und zu guter Letzt jeweis eine iPhone Visualisierung pro Grundstück (das iPhone tut sich schwer mit soooo vielen Panels).
In einem ersten Wurf setzte ich die panelize-Methode ein, um alle Panels zu generieren. Ist super-komfortabel, das Resultat war aber nicht ganz, was ich wollte. Mir fehlten Möglichkeiten, Einfluss auf die generierten Panels zu nehmen.
Das Resultat, das ich hier vorstellen möchte, arbeitet einerseits mit der panelize-Methode, die aber in weiten Teilen mit Hilfe von addToPanel und addAsSubPanel ergänzt wurde.
Und hier nun die Bilder.
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[img]4[/img]
[img]5[/img]
Dann will ich doch auch mal: inzwischen ist meine iPod (eigentlich iPhone) Visualisierung fast fertig. Es fehlen noch diverse Sensoren, die in den Panels bereits eingebaut sind aber natürlich noch keine Daten liefern.
Ich habe mich nach verschiedenen Versuchen dazu entschieden, verschiedenen Visus zu erstellen. So gibt es eine, die ich nur intern nutzen möchten, in der alle 3 Grundstücke mit allen Häusern (sind inzwischen ja doch schon 12 mit insgesamt 100 Modulen) verwaltet werden, dasselbe dann für externen Zugriff (mit jpg statt png Grafiken wegen den Zugriffszeiten) und zu guter Letzt jeweis eine iPhone Visualisierung pro Grundstück (das iPhone tut sich schwer mit soooo vielen Panels).
In einem ersten Wurf setzte ich die panelize-Methode ein, um alle Panels zu generieren. Ist super-komfortabel, das Resultat war aber nicht ganz, was ich wollte. Mir fehlten Möglichkeiten, Einfluss auf die generierten Panels zu nehmen.
Das Resultat, das ich hier vorstellen möchte, arbeitet einerseits mit der panelize-Methode, die aber in weiten Teilen mit Hilfe von addToPanel und addAsSubPanel ergänzt wurde.
Und hier nun die Bilder.
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[img]4[/img]
[img]5[/img]