Seite 1 von 2
#1 Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 13:15
von LuckyLPA
Hallo.
Ich möchte die Position von Stellventilen visualisieren. Angesteuert werden sie über BS4 und R8H. Die positionierung funktioniert ohne Probleme, aber ich möchte auch die position in der Visu (GVS) sehen. Leider gibt es keinen "offiziellen" Befehl (auch keine PCK) laut LCN um diesen Wert auszulesen.
Im moment visualisiere ich halt nur AUF/ZU/GEREGELT ... vieleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit die Position auszulesen, denn die Pro zeigt mir die Werte der Laufzeiten ja an und somit muss es ja eine Möglichkeit geben diese auszulesen und somit dann auch auszuwerten...
#2 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 15:11
von Uwe
Moin Carsten,
die "neuen" PCK-Kommandos verrät die Hotline mir auch nicht ("da müsste/sollte es was geben ..."), womöglich kennt der Schreiber der PCK-Doku sie noch gar nicht offiziell. Das wäre auch ein gute 'Ausrede' warum es (für mich 'immer noch') keine aktuellere PCK-Doku gibt als die aus 2006.
@Niko: kann die LinHK da was ...???
Grüße, Uwe
#3 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 15:31
von MartinH
Uwe hat geschrieben:@Niko: kann die LinHK da was ...???
Na klar !

Positionierungswerte können in der LinHK-Visu angezeigt werden als Werte zwischen 0% und 100%. Der Wert erscheint auch mit einem Slider, der die Position verschieben kann in beliebigen Abstufungen.
Zusätzlich kann ein Rechteck entsprechend dem Prozentwert zwischen hell und dunkel angezeigt werden.
Und der Raum, der diesem Positionierungsgerät zugeordnet ist, kann entsprechend des Positionswertes abgedunkelt werden.
Das LinHK Objekt dazu wird mit .addShutter() angelegt und ist - wie der Name sagt - eigentlich für Rollladenpositionierung gedacht.
---
Ich frage mich nur, wie ein LCN-Modul heute mit einem Regler eine Positionierung steuert ?
Mit einem virtuellen LinHK-Modul (vM) ist so was über eine gekoppelte Ausgangshelligkeit möglich - ABER für reale Module ist mir es gerade nicht bekannt. :rolleyes:
Gruß, Martin - der nicht Niko heißt
#4 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 16:01
von Uwe
Moin NichtNiko
es soll ja Leute geben, die das nicht mit dem Regler machen (Carsten schreibt nichts von Regler).
Mit den guten alten Schwellwerten kann ich sehr wohl positionieren ...
Ich kann mal wieder die Positionierung nicht probieren (der PKO liegt mal wieder im Auto) - kannst du denn die Position mit LinHK abfragen?
Das dann im Bus-Monitor sichtbare PCK-Kommando sollte man Carsten mal per PM schicken. Ob seine LCN-PCHK das auch unterstützt wäre einen Versuch wert (sicher wäre ich da allerdings nicht).
Grüße von 'ich bin's selbst'
Uwe
#5 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 17:44
von Niko
LuckyLPA hat geschrieben:Im moment visualisiere ich halt nur AUF/ZU/GEREGELT ... vieleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit die Position auszulesen, denn die Pro zeigt mir die Werte der Laufzeiten ja an und somit muss es ja eine Möglichkeit geben diese auszulesen und somit dann auch auszuwerten...
Die PRO kann in ihrem Modulstatus sehr viel mehr anzeigen, als mit PCK-Mitteln abruf- oder auswertbar ist.
Uwe hat geschrieben:Das dann im Bus-Monitor sichtbare PCK-Kommando sollte man Carsten mal per PM schicken. Ob seine LCN-PCHK das auch unterstützt wäre einen Versuch wert (sicher wäre ich da allerdings nicht).
Gerade mal ausprobiert: LCN-PCHK 2.0 unterstützt das leider nicht. Es hätte mich auch ziemlich überrascht (und gefreut), wenn da mal ein paar der zusätzlich von LinHK bereitgestellten Kommandos dabei wären.
Ich vermute allerdings, dass GVS letztlich gar kein PCK verwendet, sondern wie PRO und W ein anderes Protokoll spricht. Somit sollte es für den Hersteller leicht möglich sein, die Dir fehlende Funktionalität ohne Erweiterung von PCK anzubieten.
Schöne Grüße
Niko, der auch auf neue PCK-Kommandos gespannt ist
#6 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 20:21
von LuckyLPA
[zitat]Ich vermute allerdings, dass GVS letztlich gar kein PCK verwendet, sondern wie PRO und W ein anderes Protokoll spricht. Somit sollte es für den Hersteller leicht möglich sein, die Dir fehlende Funktionalität ohne Erweiterung von PCK anzubieten.[/zitat]
Also seit Version 1.2 kann ich zumindest alle gängigen PCK-Kommandos auf Knopfdruck aus der GVS senden, mittlerweile auch die, für Dynamische Texte.
[zitat]die "neuen" PCK-Kommandos verrät die Hotline mir auch nicht ("da müsste/sollte es was geben ..."), womöglich kennt der Schreiber der PCK-Doku sie noch gar nicht offiziell. Das wäre auch ein gute 'Ausrede' warum es (für mich 'immer noch') keine aktuellere PCK-Doku gibt als die aus 2006.[/zitat]
Habe mittlerweile eine PCK-Doku Stand April09 bekommen.
Momentan steuere ich die Ventile immer nur 2 Sek an, je nachdem, ob der Vorlauf wärmer oder kälter werden soll. Durch die zusätzlichen Endlagenkontakte weiß ich ja auch, wann es zu oder auf ist, aber dazwischen wüsste ich es auch gerne. Hat allerdings nix mit der Regelung zu tun, da die Werte nur zum Anzeigen für den Hausmeister interessant wären.
#7 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 20:46
von Thomas
[zitat]Habe mittlerweile eine PCK-Doku Stand April09 bekommen. [/zitat]
Da dann, mal her damit.
gruss thomas - Stand 2006 :confused:
#8 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 21:10
von Uwe
Dann werde ich mir meine am Montag persönlich in Rethen abholen.
Die letzte Nachfrage (vor dem Jubiläum) wurde noch verneint.
Grüße, Uwe - der sich gerade mal etwas übergangen fühlt

#9 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: So 10. Okt 2010, 08:35
von LuckyLPA
[zitat]Da dann, mal her damit.

[/zitat]
Sorry, aber die gibs nur in der Hotline. Ist wie immer, "nicht an Dritte weiterzugeben"...
#10 RE: Positionierung in Visu ausgeben.
Verfasst: So 10. Okt 2010, 13:11
von Uwe
Das ist schon klar, Carsten
Steht da immer noch dein Name drin? Bei meiner Doku ist das so ...
Grüße, Uwe - der auch nur nicht der "ewige Dritte" sein möchte :huh: