Seite 1 von 1
#1 Störungen beim Schalten von induktiven Lasten.
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 07:17
von Thomas
Hallo,
hier mal einige Links zu dem Thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/Snubberund
Bei Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät (Drossel) ist der Snubber kritischer, da geht wegen der hohen Drosselinduktivität nur 10kOhm und 47-100nF, sonst wird das Stromnetz zum Schwingkreis
Quelle :
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25.1Mal sehen, wie es Uwe gestern ergangen ist. Licht aus, Linhk abgestürzt, deutet auf solche Probleme hin.
gruss thomas
#2 RE: Störungen beim Schalten von induktiven Lasten.
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 12:53
von Uwe
Ich muss das berichtigen - da stürzt/stolpert nicht die LinHK ... die Fritze schießt sich ins Nirwana, notgedrungen geht dabei auch die LinHK offline.
Wir haben diverse Änderungen an der Verdrahtung vorgenommen, vor allem eine 3-phasige Aufteilung der LCN-Anlage (mit allen Kenntnissen aus meinen Erfahrungen).
Der wahre Erfolg wird sich wohl erst langfristig zeigen, der Fehler war und ist nicht nachvollziehbar zu "simulieren".
Alle Leuchten sollten übrigens EVG's haben ... (was auch nicht "besser" sein muss).
Grüße, Uwe - der das Wochende auf einer störungsfreien Baustelle mit kleinen Erweiterungen verbringen wird
PPS
Ich würde aber hier gerne mal Erfahrungen der Kollegen haben wollen.
Hintergrund: ein Kaufhaus mit reiner Relaisschaltung am LCN, dahinter dann diverse Schütze die wieder jede Menge Leuchten mit VG schalten. Das IOS-GTM wollte einfach nicht alles tun wie befohlen, jetzt schaltet die LinHK (über einen All-in-one-Touch).
#3 RE: Störungen beim Schalten von induktiven Lasten.
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 15:00
von LuckyLPA
Hallo.
Ich habe diverse Bus-Probleme, wenn an Schulen z.B. der Zentral AUS gesendet wird. Da sind fast alles ESL oder LS mit EVG´s über Relais/Schütze geschaltet. Die Lösung war, die Verbraucher über ein Makro im Sekundentakt ab zu schalten. Die Spannungsspitzen störten danach den N nicht mehr.
An einem Objekt brachten diese Massnahmen nix, da die Störungen von einem defekten Umrichter der Solarpanels erzeugt wurden...
mfg Carsten, der auch schonmal "Sinusfilter" bei größeren Anlagen geplan und verbaut hat...
#4 RE: Störungen beim Schalten von induktiven Lasten.
Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 00:23
von Uwe
Ich sehe nur Log-Files ...
Vor dem letzten Abbruch war der Sonnenschutz am arbeiten.
Kennt jemand solche Probleme mit Rollo-Motoren?
Was wäre da eine mögliche Abhilfe?
Ich werde das weiter verfolgen ... (müssen).
Grüße, Uwe