Seite 1 von 1
#1 Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: So 29. Dez 2013, 21:37
von LCNJoe
Hallo Zusammen,
möchte einige LED Downlights in dem Dachüberhang anschalten. MYM 3x1,5 kann ich mit einem PG Rohr in den Hohlraum legen.
Mit welchen Kabel verbinde ich die Leuchte (2poliger Anschluß) bis in die Feuchtraumdose in dem Hohlraum?
Da die Öffnung für den 230 V Spot nur einen Durchmesser von 68mm hat, sollte die Zuleitung flexibel und Normgerecht für aussen sein.
Vermutlich ist nur Hitze und Kälte in dem Hohlraum zu erwarten.
Guten Rutsch und alls Gute für 2014 wünsche ich allen im Forum
#2 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: So 29. Dez 2013, 22:21
von Chris
Ölflex Black von LappKabel ist auch UV beständig. Wenn keine UV-Strahlung zu erwarten ist gibt es auch andere Ölflexleitungen. Ich bräuchte mehr Infos um das richtige Kabel zu finden. Temperaturbereich, Feuchte mechanische Belastung USW.
#3 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: So 29. Dez 2013, 23:50
von LuckyLPA
Moin.
Im Dachkasten ist wohl nix an UV-Strahlung zu erwarten. Also, normales NYM-kabel würde reichen, da du ja nicht ständig die Spots ein und ausbaust. Aber ich würde "normale" H07-VK als Schlauchleitung verwenden. Gibs in jedem BM güstiger als beim GH. Es gibt übrigens keine Vorschrift die flexible Kabel vorschreibt.
mfg carsten
#4 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 08:06
von oliwel
Da wird mir grad im Nachhinein schlecht - bei mir schauen Stegleitungen aus der Holz-Wand-Verkleidung und baumeln da einfach so im Freien.
#5 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 09:06
von LCNJoe
Guten Morgen zusammen,
danka für die schnellen Antworten, ich schau mal nach im BM. H07 wird aufgedruckt sein, oder?
Flexibel, damit ich die Fassung leichter in die Halterung bekomme.
Und der Knickschutz ist zu klein, da passt kein NYM durch.
#6 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 09:44
von LuckyLPA
Moin.
H07 beschreibt nur die Durchschlagfestigkeit der Isolierung. Das VK bedeutet feinadrig, flexibel. Also H05 würde auch reichen, aber ich gleube, das gibs nur unter 1mm² noch.
@Oli: Stegleitungen (denke mal, es ist ImPu) ist in Holzkonstruktionen gar nicht zulässig ... zumindest nicht ohne Schutzschlauch.
mfg Carsten, der sich Wundert, dass überhaupt noch jemand ImPuKabel verlegt.
#7 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 17:56
von LCNJoe
Hallo,
habe heute zwei Aussenleuchten mit HO5 VV-F 3 x 1 mm² an die Feuchtraumdosen angeschlossen.
Zweiadrig gab es das Kabel nicht, und 3x1,5 wäre zu dick gewesen für die Einführung in die Leuchte.
Hatte immer noch im Kopf, daß die Leitungen hinter einem 16A Automaten min. 1,5 mm² sein sollten.
Aber anscheinend hat sich da etwas geändert, oder das ist nur für die NYM Zuleitung in die Feuchtraumdosen gedacht gewesen.
Wie auch immer... es geht.
Wünsche allen einen guten Rutsch.
#8 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 12:46
von LuckyLPA
Moin.
[zitat]Hatte immer noch im Kopf, daß die Leitungen hinter einem 16A Automaten min. 1,5 mm² sein sollten.
Aber anscheinend hat sich da etwas geändert[/zitat]
Nein, hat sicht nicht, aber der Querschnitt ist nicht ausschlaggebend, wenn der Kurzschlussstrom erreicht wird, innerhalb von 20ms. Wenn das "nur" ein paar cm von der Dose zur Leuchte sind, ist das meist prolemlos Möglich. Offizell gibt es für sowas Feinsicherungshalter für Abzweigdosen, welche öfters im KfZ-Bereich verwendung finden.
mfg Carsten
#9 RE: Feuchtraumkabel für Aussenleuchte?
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:21
von LCNJoe
Hallo Carsten,
dein Hinweis beruhigt mich sehr. Wenn das so sicher ist, schlafe ich ruhiger.
Grüße
Jörg