Hallo,
Nicht LCN, aber trotzdem:
wir haben eine Leuchte mit 3 ESLs. Seit Jahren flackern diese Lampen mehr oder weniger regelmäßig für 1-3 Sekunden, dann ist wieder Ruhe. Inzwischen haben wir auch eine neue Leuchte und haben auch die ESLs immer mal wieder getauscht, trotzdem flackert es weiter.
Kann das von Netzstörungen kommen (was mir bei anderen ESLs nicht auffällt) oder habe ich irgendwo einen schlechten Kontakt (das müsste dann irgendwo am Schalter oder in der Abzweigdose (leider unter der Tapete) sein.
Hat jemand ähnliche Probleme mit ESLs (?)
Gruß
Florian
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
ESL Flackern
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 RE: ESL Flackern
Hallo Florian,
meine frage ist : was für ESLs , Name, Hersteller ?
Netzstörungen, kann ich mir gut vorstellen (könnten auch von den ESL selbst ausgelöst werden )
gruss thomas - Ich bleibe im Wohnbereich beim Glühobst, im Arbeitsbereich, Leuchtstofflampe mit EVG
meine frage ist : was für ESLs , Name, Hersteller ?
Netzstörungen, kann ich mir gut vorstellen (könnten auch von den ESL selbst ausgelöst werden )
gruss thomas - Ich bleibe im Wohnbereich beim Glühobst, im Arbeitsbereich, Leuchtstofflampe mit EVG
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: ESL Flackern
Moin Florian,
versuch doch mal Phase und Null an der Lampenanschlußklemme zu tauschen
Grüße, Uwe
versuch doch mal Phase und Null an der Lampenanschlußklemme zu tauschen
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: ESL Flackern
ESL Hersteller, schon die verschiedensten, z.Z. Osram
Tauschen, mal sehen, ob ich da dran komme, aber eigentlich ist es so, dass die Phase in der Mitte der Fassung ist und N außen, so wollte ich es jedenfalls haben.
Die Leuchte ist bei uns oft und lange an. Bei dann notwendigen 300W finde ich Glühobst teuer. Und das neue Halo-Obst ist nur halb so hell und doppelt so teuer, kam bei W nicht an.
Gruß
Florian
Tauschen, mal sehen, ob ich da dran komme, aber eigentlich ist es so, dass die Phase in der Mitte der Fassung ist und N außen, so wollte ich es jedenfalls haben.
Die Leuchte ist bei uns oft und lange an. Bei dann notwendigen 300W finde ich Glühobst teuer. Und das neue Halo-Obst ist nur halb so hell und doppelt so teuer, kam bei W nicht an.
Gruß
Florian
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: ESL Flackern
[zitat]... aber eigentlich ist es so, dass die Phase in der Mitte der Fassung ist und N außen, so wollte ich es jedenfalls haben.[/zitat]
Das war das was ich meinte, Florian. Wenn das so ist ...
... versuche mal eine "ohmsche Grundlast" = tausche mal eine ESL gegen eine normale Glühlampe.
Gruß, Uwe
Das war das was ich meinte, Florian. Wenn das so ist ...
... versuche mal eine "ohmsche Grundlast" = tausche mal eine ESL gegen eine normale Glühlampe.
Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste