Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Alarmanlage über LCN Deaktivieren

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#1 Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon thebody » Fr 13. Aug 2010, 15:50

Hallo Leute,

ich wollte mir für meine Bude ne Abus Secvest Alarmanlage zulegen Angeblich hat die auch einen Relais Eingang womit die Alarm Anlage unscharf geschalten werden kann.
Ziel ist es:
Nachts denn Alarm Scharf zu schalten jedoch nicht im Schlafzimmer (im Sommer sind immer alle Fenster nachts offen) sollte ich dann nachts auf die Toilette müssen oder Morgens Aufwachen könnte ich mit betätigen eines tasters im SZ oder einschalten einer bestimmten Lichtquelle die Alarmanlage unscharf schalten. Was für ein Modul kann ich dazu nehmen vom LCN oder geht das eh nicht?
Die ganzen Ausgangs Module Relais schalten mir ja 220 Volt dann wär zwar die Alarmanlage auch unscharf aber vermutlich für immer weil die dann gleich abfackelt.

Gruß

Andi


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#2 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon gadal » Fr 13. Aug 2010, 16:17

Hallo Andi,
thebody hat geschrieben:Die ganzen Ausgangs Module Relais schalten mir ja 220 Volt dann wär zwar die Alarmanlage auch unscharf aber vermutlich für immer weil die dann gleich abfackelt.

Die Relais schalten maximal (!) 230V. Was du aber "oben reinsteckst", bleibt dir überlassen. Ein Relais hat grundsätzlich (auf der geschaltenen Seite) keine Stromversorgung, d.h. schaltet potentialfrei. Und das dürfte auch das sein, was deine Alarmanlage benötigt. Sie versorgt den Kontakt wahrscheinlich mit einer Kleinspannung und mit dem LCN-Relais kannst du diese durchschalten oder auch nicht.

Bleibt nur noch folgender Hinweis aus dem Waschzettel des R8H zu beachten:
[zitat]Innerhalb eines Klemmblocks (Relais 1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8) dürfen keine unterschiedlichen Phasen verwendet werden.[/zitat]

Gruß,
Alex


Themenersteller
thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#3 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon thebody » Fr 13. Aug 2010, 17:39

Hallo,

ja logisch stimmt ich muß ja an den klemmen keine Spannung anlegen. die Alarmanlage will einfach nur "Kurzschluss" auf der Linie haben also einfach die Alarm Linie über das Relais schalten diese ist mit 2 Widerständen beschalten 2k2 in Reihe und 4k7 Parallel bei Auslösung muß das Relais schalten dann wird der 4K7 "überbrückt" und Alarmanlage meldet Alarm oder unscharf schalten je nach Programmierung.

Jetzt ist die Frage was macht das LCN denn bei Stromausfall schaltet dann das Relais? weil es wär ja ein Drama ich Fahr 2 Wochen in Urlaub am 1. Urlaubstag ist Stromausfall und dann schließt das Relais und meine Alarmanlage ist Unscharf den ganzen Urlaub?

Gruß
Andi


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#4 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon gadal » Fr 13. Aug 2010, 20:34

Hallo,
thebody hat geschrieben:Jetzt ist die Frage was macht das LCN denn bei Stromausfall schaltet dann das Relais? weil es wär ja ein Drama ich Fahr 2 Wochen in Urlaub am 1. Urlaubstag ist Stromausfall und dann schließt das Relais und meine Alarmanlage ist Unscharf den ganzen Urlaub?

Die LCN-Relais sind Wechsler, d.h. du kannst "Durchgang" auch auf den stromlosen Zustand klemmen.
Wenn der Strom wieder kommt und LCN keinen anderen Sensor für Urlaub oder nicht hat, dann kann das Relais natürlich nur so bleiben. Da müsstest du schon einen echten Schalter verwenden, den du z.B. über einen B3I auf den Bus legst. (Achtung: kein TU4H, die vertragen keine Dauerkontakte)
Über die Tasten, die bei Rückkehr des Stroms ausgelöst werden, kannst du den B3I abfragen und das Relais entsprechend setzen.

Gruß,
Alex


Themenersteller
thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#5 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon thebody » Sa 14. Aug 2010, 01:26

Hallo Alex,

das würde dann ja für mich passen im Normalfall ist Durchgang ebenso auch bei Stromausfall und Strom wiederkehr denn sollte das Relais schalten würde das ja bedeuten unscharf schalten.

Aber ich glaube ich habe jetzt einganz anderes Problem Auszug PDF LCN R8H

·Die Relaiskontakte sind für hohe Einschaltströme optimiert (AgSnO). Sie brauchen eine Mindestlast, damit keine Oxidschichten = Kontaktfehler auftreten. Der Schaltstrom muss über 100mA liegen oder die Schaltspannung über 20V.
·Falls im Einzelfall sehr kleine Signale geschaltet werden sollen, müssen die Relais gegen solche mit AgNi Kontakte getauscht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die LCN-Hotline.


da bei mir ja nur ca. 12 Volt anliegen und ein minimaler Strom fliest müsste ich wohl erst mal mein R8H austauschen?

Gruß

Andi


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#6 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon gadal » Sa 14. Aug 2010, 09:25

Hallo,
thebody hat geschrieben:·Die Relaiskontakte sind für hohe Einschaltströme optimiert (AgSnO). Sie brauchen eine Mindestlast, damit keine Oxidschichten = Kontaktfehler auftreten. Der Schaltstrom muss über 100mA liegen oder die Schaltspannung über 20V.
·Falls im Einzelfall sehr kleine Signale geschaltet werden sollen, müssen die Relais gegen solche mit AgNi Kontakte getauscht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die LCN-Hotline.


da bei mir ja nur ca. 12 Volt anliegen und ein minimaler Strom fliest müsste ich wohl erst mal mein R8H austauschen?

Mit austauschen ist wahrscheinlich nicht das komplette R8H gemeint, sondern nur ein Relais. Die acht Relais im R8H sind nämlich intern gesockelt. Ich vermute, die Hotline will dir nur den passenden Typ mitteilen.

Gruß,
Alex - der schon seit vier Jahren ohne Probleme auch kleine Spannungen / Ströme mit einem R8H schaltet

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon LuckyLPA » So 15. Aug 2010, 09:29

gadal hat geschrieben:Innerhalb eines Klemmblocks (Relais 1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8) dürfen keine unterschiedlichen Phasen verwendet werden.


Ich hätte da mal ne Frage... Wo steht denn das im Zettel beim R8H??? Wäre mir ganz Neu und auch elektrisch gesehen würde mich dann der Grund interessieren... Habe mehrere hier vor mir liegen und schon gesucht, aber finde diesen Eintrag in keinem.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#8 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon gadal » So 15. Aug 2010, 09:56

Hallo,
LuckyLPA hat geschrieben:[zitat=gadal]Innerhalb eines Klemmblocks (Relais 1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8) dürfen keine unterschiedlichen Phasen verwendet werden.


Ich hätte da mal ne Frage... Wo steht denn das im Zettel beim R8H???[/zitat]
Da: http://www.lcn.de/produkte/install-lcn-r8h.pdf Seite 3
LuckyLPA hat geschrieben:Wäre mir ganz Neu und auch elektrisch gesehen würde mich dann der Grund interessieren...

Ist auch noch nicht so arg alt. Der Grund wird wahrscheinlich in irgendwelchen Vorschriften zu finden sein. Evtl. spielt hier der Abstand eine Rolle. Aber das sind nur Vermutungen von mir. Genauer sollten das die wissen, die das gelernt haben.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon LuckyLPA » So 15. Aug 2010, 12:15

Na, siehe an. Im PDF ist es drin, aber in den Papierzettelchen nicht. Da wird wohl, mal wieder, ein Anruf in der Hotline fällig, da bei meinen Kunden ja die Phasen bunt gemischt sind. Kann mir zwar nicht Vorstellen, was der Grund ist, aber aus versicherungstechnischen Gründen würde ich mich da schon absichern wollen...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Alarmanlage über LCN Deaktivieren

Beitragvon Beleuchtfix » So 15. Aug 2010, 14:36

In jedem Fall solltest du den gedruckten Zettel bei der Anlagedoku mit abheften.

Gruss
Florian


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast