Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon Lutz » Sa 22. Sep 2012, 15:27

Moin Jörg,


wenn ich mal fragen darf.

Was kostet so ein Spaß denn, Webbox etc. Wie wird sie angebunden, und wie ist die interne Kommunikation?

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Themenersteller
DerOerg
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 649
Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon DerOerg » So 23. Sep 2012, 08:43

Morgen Lutz,
die SMA-Webbox kostet ca. 400€ ohne MwSt. Die Webbox holt sich die Daten vom SMA-Wechselrichter per Bluetooth. Ansonsten hängt die Webbox ganz normal über TCP/IP Hausnetz. Die LinHK setzt über ein Makro einen RPC Befehl ab und erhält als Rückantwort die Daten im JSON Format zurück. Die speichere ich in einer Datei ab. Mein Modul kann diese Datei Auslesen und die Daten der Visu zur verfügung stellen und darstellen.

Grüß
Jörg


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon Lutz » So 23. Sep 2012, 09:28

Hast du da auch ein Zeitverlauf.
Würde den gerne mal als Pic sehen, vielleicht kann man die sogar als Lichtsensor nutzen

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Themenersteller
DerOerg
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 649
Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon DerOerg » So 23. Sep 2012, 16:21

Hi Lutz,
habe nur einen Zeitverlauf über das Sunny-Portal oder wenn ich mir die Exceldatei von der Webbox downloade. Interessanter wäre eine Steuerung von Verbraucher in Abhängigkeit des Sonnenscheins.

Grüße
Jörg


M@rtin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 17. Mai 2011, 10:01

#15 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon M@rtin » Mo 24. Sep 2012, 14:35

DerOerg hat geschrieben:...Interessanter wäre eine Steuerung von Verbraucher in Abhängigkeit des Sonnenscheins...


Hallo Jörg,
das gibt es auch von uns :w00t:
Nennt sich HomeManager...
http://www.sma.de/produkte/monitoring-systems/sunny-home-manager.html...

M@rtin


Themenersteller
DerOerg
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 649
Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon DerOerg » Mo 24. Sep 2012, 22:15

Hi Martin,
hab den natürlich auch schon gesehen, ist aber mit Funksteckdosen. Ok, LCN wäre ja schön gewesen.

Grüße
Jörg


M@rtin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 17. Mai 2011, 10:01

#17 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon M@rtin » Do 27. Sep 2012, 12:26

Eine nette Tagesbeschreibung aus Sicht des HomeManagers... :lol:

http://www.sma-sunny.com/2012/09/20/ein-tag-im-leben-des-sunny-home-managers/

Martin

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#18 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon Uwe » Do 27. Sep 2012, 13:13

Sehr nett (und auch witzig geschrieben) ... :w00t:

Bleibt für uns die Frage: wie bringen wir dieses Milch und Kekse verweigernde Teil dazu auch mal was am LCN zu schalten. Da fehlt uns wohl ein "Blauzahn"-Empfänger ...

Mit lieben Grüßen an die Entwicklungsabteilungen im Lande
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
DerOerg
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 649
Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon DerOerg » Fr 28. Sep 2012, 23:52

Hi,
ein kleines Boardmittel hat mein SMA-Wechselrichter ja auch, das Multifunktionsrelais. Dieses Multifunktionsrelais kann man unter anderem auch zum schalten von Verbrauchern parametrieren. Entweder steuert der SMA-Wechselrichter den Verbraucher selbst oder man legt das Multifunktionsrelais an einen LCN-Binäreingang, so habe ich es im Moment.

Grüß
Jörg

Benutzeravatar

Tommy
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 219
Registriert: So 7. Okt 2007, 14:38

#20 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Beitragvon Tommy » Mi 17. Okt 2012, 12:57

Hi Jörg,

ja, das stmmt. In meinem ist auch eines verbaut. Habe diese aber nicht konfigurieren können..

Habe das aber inzwischen über SolarView und ner RS485 Schnittstelle gelöst.. IPS fragt die SolarView alle 5 Min ab und steuert entsprechend meine Geräte, bei mir ist es ne alte USV die dann bei Sonne geladen wird. Abends wird dann über nen BMI auf unserem Hof einige LED Leuchten gechaltet, die über die USV gespeist werden.. Ist eher ne Spielerei, denke Sparpotentiel tendiert erher gen null ;-)

Gruß Tommy


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 96 Gäste