Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Seriell via Cat5 möglich?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Simpson
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 16:00

#11 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Simpson » Fr 31. Aug 2007, 16:31

Hallo Volkmar,

wie du schon richtig geschrieben hast, verleg doch einfach ersteinmal ein Leerrohr dann hast du sppäter alle möglichkeiten.

Mfg Simpson


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#12 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Dirk.S » Fr 31. Aug 2007, 17:29

Hallo Volker,

es gibt da auch Adapter http://www.mercateo.com/p/139-647834/AD ... MJ8_K.html
um eine RS232 über Inhouse-Verkabelung zu schalten.
Ich habe ein RS232 nur über 20 meter betrieben, es hängt ja auch von der Übertragungsrate ab die du auf der RS232 betreibst.
Gruß Dirk

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Uwe » Fr 31. Aug 2007, 19:29

Moin Volkmar,

[zitat]also ein Ende abtrennen und nach Verlegung neues anlöten...
[/zitat]

verwende ein Rohr ab M20 und Stecker bei denen du das Gehäuse demontieren kannst. Mit etwas Isolierband gesichert darf der Lötkolben dann kalt bleiben ;-)

Gruß Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#14 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Coyote » Fr 31. Aug 2007, 20:45

Hi,

ich gebe den Adaptern von Dirk mal eine Chance... interessiert mich irgendwie auch, ob"S geht ;-)

Gruss
Volkmar


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#15 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon gadal » Mo 3. Sep 2007, 13:38

Hallo,
also ich hab" seriell (auch LCN-Pro) schon quer durch"s Haus über Cat5 betrieben und noch keine Probleme gehabt. Das waren zwar immer unter 25m, aber auch deutlich über 15m.

Bevor ich die Crimpzange hatte, habe ich PK normalerweise so angesprochen:

PK (im Keller) ->
8-Adern-Serielles Kabel (2m) -> kleine Wagos -> "halbiertes" Patchkabel (0,5m) ->
Patchpanel -> Cat5 in ersten Stock (15m) ->
"halbiertes" Patchkabel -> kleine Wagos -> 8-Adern-Serielles Kabel (2m) ->
Rechner

Andere "zusammengestopselte" Kabel habe ich auch schon in verschiedenen Längen benutzt und noch nie Probleme gehabt (solange gut gelötet ist).

Alex

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 5. Sep 2007, 15:38

Wenn nicht alle 9 Leitungen belegt sind ist ein CAT 5 Kabel in jedem Fall besser geschirmt, als ein Standard-Serielles Kabel.
Wenn man sich auch noch die richtigen Pärchen (welche, weiß ich nicht, aber darüber könnte man sicherlich noch diskutieren) aussucht., sollte mit einem CAT 5 Kabel wesentlich längere Reichweiten erziehlt werden können.

Gruß
Florian


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#17 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Coyote » Mi 5. Sep 2007, 16:08

Hi,

habe jetzt mal zwei Adapter besorgt und muss es ausprobieren. Habe den Pin9 nicht verbunden (ist laut Doku der RS232 für Modem als "Telefon Klingelt" bezeichnet).

Werde mal berichten, ob"s klappt. Ein KVM Cat5 Extender habe ich mir bei EBay geschossen ;-)

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#18 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 5. Sep 2007, 16:12

den hätte ich auch intuitiv weggelassen :-O
Gruß
Florian


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#19 RE: Seriell via Cat5 möglich?

Beitragvon Coyote » Sa 8. Sep 2007, 22:49

Hi,

so. Hatte heute die Gelegenheit für einen Kurztest. Kurztest ist bei 50cm Cat5 Kabeln wörtlich zu nehmen :-O

Sowohl die Serielle, als auch Video u. PS/2 (via KVM Cat5 extender aus der Bucht) funktionieren einwandfrei (mit sehr gutem Bild). Somit kann ich meinen Touchscreen mit 2 Cat5 Kabeln anbinden.

Überlege mir jetzt noch einen USB Extender zuzulegen (ärgere mich, das ich nicht gleich den USB Touch + Extender anvisiert habe). Dann könnte ich noch eine Webcam sowie einen USB Port für Digicam etc. beim Touch anbieten.

*Update*
USB Extender ist geordert. Dazu noch 2 Einbau-USB-Dosen. Dann kann ich via Hub am Touchscreen eine Webcam sowie eine Anschlussmöglichkeit für Digicam etc. anbieten. Zwar nur USB1.1, aber immerhin... ;-)

Gruss
Volkmar
- Editiert von Coyote am 09.09.2007, 01:07 -


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste