Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Montage von Hutschienenmodulen

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#1 Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 6. Okt 2007, 15:33

Mal eine Frage an die Elektriker.

Darf ich Hutschienenmodule wie das SH und R8H einfach auf einem Holzbalken festschrauben? Ist das sinnvoll, oder sollte man doch lieber einen kleinen UV Kasten dazu nehmen.

Das Modul auf dem Bücherregal stört mich weniger, ich werde aber auf dem Dachboden 2-3 Module unterbringen. Da habe ich so schöne ;-) Holzbalken. Aber natürlich kommt man da nur selten hin und falls eine größere Feuergefahr besteht, sollte ich vielleicht doch lieber eine kleine Aufputz UV nehmen.

Gruß
Florian


MartinS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 113
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 14:09

#2 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon MartinS » Sa 6. Okt 2007, 17:51

Hallo Florian,
ich würde mindestens sog. Automatenkästen verwenden. Die gibt es in verschiedenen Breiten und bei Bedarf auch in IP55.
Bei Reichelt gibts die ab 2,50?.

Leider ist das R8H 6,5TE breit. Daher steht wohl doch nur ein AP-Verteiler zur Debatte.

Gruß Martin
- Editiert von MartinS am 06.10.2007, 18:07 -


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#3 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Philipp » Sa 6. Okt 2007, 20:17

Hallo Florian,

würde auf dem Dachboden auf jedenfall einen kleinen Verteiler nehmen.
Kann man die Kabel auch schöner (Klemmen) verdrahten.

Gruß Philipp


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#4 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Erich » Sa 6. Okt 2007, 20:42

Mind.IP 44 übersetzt FR - zu Deinem Schutz von Leib und Leben auch der Deinen.
Bei dem Versteigerer wird sich doch was gebrauchtes finden.
Nur als Tip, da höchste Brandgefahr . Find ich .
Erich

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Uwe » Sa 6. Okt 2007, 22:02

Die Module haben Schraubenlöcher und sind AP montierbar. Für die Klemmen gibt es (immer noch?) Abdeckungen (als Sonderbestellung, soweit ich weiß sogar kostenlos), die die seitlichen Ausschnitte verschliessen. Der Anschlußraum ist damit seeehr begrenzt (man fummelt sich den Wolf), eine "vernünftige" Kabeleinführung ist nicht gegeben.

Da den Modulen ein "F"-Zeichen (für die Montage auf brennbaren Untergründen nach deutscher Norm vorgeschrieben) fehlt, ist meine Empfehlung auch ganz klar der Verteiler.

Aber ... es geht :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#6 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon RBausE » So 7. Okt 2007, 09:32

Hallo,

[zitat]Für die Klemmen gibt es (immer noch?) Abdeckungen (als Sonderbestellung, soweit ich weiß sogar kostenlos)[/zitat]

No Uwe da muss ich Dich leider enttäuschen,
der Berührungsschutz für die Klemmen gibt es leider nicht mehr.

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Uwe » So 7. Okt 2007, 14:22

[zitat]Original von RBausE
No Uwe da muss ich Dich leider enttäuschen,
der Berührungsschutz für die Klemmen gibt es leider nicht mehr.
[/zitat]
... schade eigentlich - aber das wird wohl auch nie einer benutzt haben, weil es einfach zu eng wird.
Danke für die Info :-O

@Florian: dann bleibt nur der Verteiler ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Beleuchtfix » So 7. Okt 2007, 15:07

Danke für Eure ausführliche Begründung. Im Stillen hatte ich das schon eingeplant. Auf dem Regal bleibt das HU aber liegen (!)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9 RE: Montage von Hutschienenmodulen

Beitragvon Uwe » So 7. Okt 2007, 15:29

[zitat]Original von Beleuchtfix
Auf dem Regal bleibt das HU aber liegen (!)
[/zitat]
Ich hätte da keine Bedenken ;-)

zum Verteiler:
Hager AP-Verteiler

Bild

tipper ... tipper ... ~21 Euronen als 2-reihiger (24 TE) ohne Tür - da bist du "sicher" 8-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste