Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

T8 verlängern?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Niko » Mo 19. Mai 2008, 14:00

[zitat]Original von Uwe
Ich würde es nicht übertreiben - aber man könnte bei solchen Erfolgen schon auf Ideen kommen :O [/zitat]
Das sagt der richtige :-D

Du warst bei uns auch mal auf so eine Idee gekommen, erinnerst Du Dich noch? Klingeltaster an einen T8 in der Verteilung angeschlossen. Von den Kabellängen dürfte es mit Martins Variante mithalten können, auch wenn es bei uns natürlich nur ein Taster war.

Aber da der T8 irgendwann woanders gebraucht wurde, habe ich den Klingeltaster einfach als neunte Taste an einen TL12R angeschlossen.

Schöne Grüße
Niko, bei dem eine C-Taste klingelt

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#12 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Uwe » Mo 19. Mai 2008, 19:40

:-D ... so weit habe ich mich bislang nicht getraut.

Ich habe immer nur von A nach B verlängert. Da hier von B nach C auch "nochmal 5m" gehen, werde ich in Zukunft wohl auch mutiger werden.

Es muss doch mal ein Grenzwert gefunden werden :-O

Grüße, Uwe - der schon versucht sich an die Vorgaben aus den Waschzetteln zu orientieren
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#13 RE: T8 verlängern?

Beitragvon rk » Mo 19. Mai 2008, 20:00

Mit einem 50 m Ring CAT Kabel hat es vor 7 Jahren nicht funktioniert :-(.

Das war "damals" der Anlass zum Bau meiner TU8L, die seit der Zeit absolut problemlos funktionieren.

Heute würde ich lieber Dirk seine T16L8(12) Koppler bauen, leider ist es dazu sehr ruhig geworden.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#14 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Uwe » Mo 19. Mai 2008, 20:49

na bitte - 50m ist doch schon mal ein "Grenzwert" ...

Wie weit könnte man TL12R verlängern (mal vom Preisvergleich zum T16L12 abgesehen) (?)
Ich würde das als "Ausweg" auch sehen (probieren) wollen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#15 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Sven » Di 20. Mai 2008, 07:12

Also ich habe zwar keinen T8 im Einsatz, aber den T- Port habe ich bei mir mit CAT 5 Kabel über 12m verlängert und der funktioniert problemlos mit einem TEU und B-J 6115.
Ich denke der T- Port lässt sich problemlos mit CAT 7 über 25m verlängern.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#16 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Uwe » Di 20. Mai 2008, 18:57

Hmmm ...
Auch auf dem T-Port sind (störungsempfindliche) Taktsignale.
An den T8-Anschlüssen sind die eigentlich nicht mehr ...

12m T-Port-Verlängerung finde ich schon heftig - hast du den Schirm angeschlossen, Sven?

Ich bin immer wieder verwundert was alles geht :-O - der Hotline stehen beim Lesen wahrscheinlich die Haare zu Berge :O

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#17 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Sven » Di 20. Mai 2008, 19:10

Ja,ohne Schirm hat es nicht gefunzt :-)

Ist glaub ich auch CAT6 Kabel.
Ist ein Schirm als Geflecht komplett drumherum.
Wenn ich daheim bin,guck ich noch mal genau, was drauf steht ;-).
Naja bei meinen SH Modulen waren noch T-Ports frei, und die wollt ich halt nutzen.
Da in meinen Dosen immer CAT Kabel und mindestens ein 5x1,5 aus der Verteilung liegt, hab ich es halt versucht

Und wie Uwe immer sagst, ES GEHT !
:-O

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Uwe » Di 20. Mai 2008, 19:23

Aha ...
... ein Schirm ist ja nichts schlechtes ;-) - ich habe das Martin auch schon empfohlen.

Aber den Punkt trifft:
[zitat]hab ich es halt versucht[/zitat]

Probieren geht eben doch über studieren :-O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Beleuchtfix » Di 17. Mär 2009, 21:29

Heute habe ich das Verlängern überreizt :-( Es waren gute 10 Meter, im Kabel habe ich auch gleich die Relaisleitungen eines Rollladens mitgeführt. Von den 3 möglichen Tasten wurde auf Dauer keine sauber erkannt. Auch nach Abschalten der Relaisleitungen war das Ergebnis nur unwesentlich besser.

Jetzt muss ich mir etwas einfallen lassen. (TU4H z.B) könnte mit den gleichen Kabeln gehen.
Gruß
Florian, der immer wieder merken muss, dass es Nachrüster schwer haben :-(

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#20 RE: T8 verlängern?

Beitragvon Thomas » Di 17. Mär 2009, 21:56

Hallo Florian,

der Bastler kommt mal wieder durch. :-O

Taste doch einfach 3 Relais, die du an das T8 (vermutung richtig ?) hängst.
es geht !

ich habe auch ein Gira Radiobedienteil (6 Tasten) um 2 weitere Tastern erweitert, 2 Widerstände einlöten und nach extern gelegt, und so die Tastimpulse über 30 mtr. extern abgesetzt. (läuft seit Monaten stabil)

gruss thomas
lg Thomas


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste