Seite 3 von 4

#21 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:51
von DerOerg
Hi Tommy,
das mit der USV ist eigentlich keine so schlechte Idee. Vielleicht fände sich der ein oder andere Raum im Haus, wo sowas auch zum Einsatz kommen könnte ;-)

Grüße
Jörg

#22 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 00:19
von obeis
Moin zusammen.

Gibt es hier schon was neues? oder Erfahrungsberichte? Die sache mit dem Eigenverbrauch wird ja immer interesanter.
Was geht da am RS485 Bus?
Ich überlege mir eine PV Anlage aufs Dach zu legen und dann WaMa, Trockner und Geschirspüler Sonnenabhängig laufen zu lassen.
Ob und in wie weit das mit meiner Wärmepumpe gehen würde muß ich noch klären. Allerdings sehe ich im Sommer in der Mittagshitze nicht den Bedarf an Fußbodenwärme.
Betrteibt hier schon jemand eine PV Anlage mit Eigenverbrauchs schaltung in Deutschland?

Siebo

#23 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 12:46
von DerOerg
Hallo Siebo,
[zitat]Gibt es hier schon was neues? oder Erfahrungsberichte? Die sache mit dem Eigenverbrauch wird ja immer interesanter.[/zitat]
Von meiner Seite her nicht, es läuft alles super.

[zitat]Was geht da am RS485 Bus?[/zitat]
Bei meinem SMA-Wechselrichter geht's per Bluetooth zur SMA-Webbox. Ab da geht was per Ethernet.

[zitat]Betrteibt hier schon jemand eine PV Anlage mit Eigenverbrauchs schaltung in Deutschland?[/zitat]
Jau, bei mir läuft das so. Was ich produziere, verbrauche ich so gut es geht und der Rest wird dann eingespeißt. SMA wird wohl dieses Jahr einen neuen Wechselrichter mit Integierten Batterien raus bringen. So kann der tagsüber zuviel produzierte Strom zwischengespeichert werden und steht dann am Abend wieder zur Verfügung. Wichtig ist auch zuwissen, das in den Wintermonaten recht wenig PV-Strom zur Verfügung steht und das der Verbrauch höher ist wie im Sommer.

Grüße,
Jörg

#24 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 20:27
von Thomas
Moin Siebo,

du solltest mal mit (Alpen)Thomas:P (stt66), Kontakt aufnehmen, der kann dir bestimmt Aufzeichnungen zeigen.

gruss thomas

#25 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:09
von obeis
Nabend

Hat hier schon jemand was von Kostal Piko Wechselrichtern gehört?

Ich habe hier ein spannendes Angebot bekommen, auch wenn ich damit Martin nicht unterstützen würde. Der hat ab Werk schon:
[note]Ethernet RJ45 (2 x inkl. integriertem Switch),
RS485, S0, 4 x Analog-Eingänge[/note]
Wenn da schon jemand erfahrungen hat möge er sie bitte hier teilen!

Danke im voraus

Siebo

@ Thomas: läuft! :w00t:

#26 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 23:01
von stt66
Hat keine berauschenden Werte und ist schwer optimal mit den Modulen zu verschalten.:scared:
Welche Leistung hast du geplant?
Muss der Anschluß 3 Phasig sein?
SMA oder auch eventuell Fronius würde ich den Vorzug geben.;)

lg. Thomas

#27 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 23:41
von obeis
Nabend/Moin zusammen
stt66 hat geschrieben:Hat keine berauschenden Werte und ist schwer optimal mit den Modulen zu verschalten.:scared:

Wie meinst du das? Geht das rein weg nach dem Wirkungsgrad? Den finde ich bei Fronius aber in der 6-7KW Klasse nicht wirklich besser als bei Kostal.
Ich habe eine durchgehende Dachfläche fast Richtung Süden nur unterbrochen von einem Dachfenster und einer Satschüssel, die aber tief genug steht um nur wenig zu verschatten.
stt66 hat geschrieben:Welche Leistung hast du geplant?

ca 6,5kWp
stt66 hat geschrieben:Muss der Anschluß 3 Phasig sein?

Da ich einen großen Teil selber verbrauchen will, soll und für die effektivität auch muß, müßte ich sonst alle interesanten Verbraucher auf eine Phase legen. Das ist aber technisch so garnicht optimal und auch z.B. beim Kochen eher ungünstig.

Siebo

#28 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 06:37
von stt66
Guten Morgen.
Ob 1 oder 3 Phasig hängt nur vom Netzbetreiber ab, ob die das zulassen.
In Österreich ist 4,6kW AC Leistung auf einer Phase möglich.
Auch wenn du auf einer Phase alles ins Netz lieferst, und auf den anderne 2 beziehst stimmt die Rechnung. -> Is Wurscht :D
z.B. 5 kW wird auf L1 geliefert und auf L2 wird 1kW und auf L3 wird 3 kW bezogen somit lieferst du in Summe 1 kW.
Klar, dass das die Netzbetreiber nicht so gefällt (ich weis von was ich spreche).

lg. Thomas "stt66"

#29 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:35
von KlausM
mit dem Nedap Powerrouter wird der Eigenverbrauch noch viel interessanter. Habe ich bei mir installiert mit 840Ah Batterie. Aber ist deutlich teurer als eine normale PV Anlage mit Einspeisewechselrichter. Man muss sich diese Luxuslösung wirklich mit geschlossenen Augen schön rechnen B)

#30 RE: Photovoltaik Wechselrichter an Hausbus

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 22:42
von Teletom
Moin Siebo,

schau doch mal hier: http://www.photovoltaikforum.com . Da bekommt man gute Infos. Ich bin auch gerade am Start mit Strom aus Sonne und werde wohl Bosch Module mit SMA WR nehmen. In OHZ gibt es Blome, da habe ich ein Angebot her.

Teletom