Seite 4 von 6

#31 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 13:44
von Philipp
Hallo Bernd,

sehr interessante Lösung, werde ich mir gleich mal merken, das Thema Lichtszenen wird bei mir für den Umbau auch noch folgen.

Gruß
Philipp

#32 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 14:20
von Uwe
Prima Bernd,
so herum habe ich noch nicht gedacht :-)
"Relais" und Summen nutze ich jetzt auch schon, aber darauf Lichtszenen zu legen ... :D
Das lohnt sicher die Diskussion mit W und einen evtl. Umbau von Modulen (meine "alten" haben noch nichts virtuelles). So bekomme ich auch im Wohnzimmer noch automatisch Licht ... und kann das ganze auch noch mit der LCNW sichtbar machen.

... und was mache ich mit den Tasten, die dann "über" bleiben :-O

Gut, das es Avenzio gab (DAS kriegen DIE bestimmt nicht hin :( )
Danke und Grüße, Uwe - der das heute abend im Büro testen wird :-O :-O :-O

#33 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 16:30
von BerndR
Uwe, nicht nur zum Visualisieren ist das sehr gut geeignet. Da ich meine Rolläden auch über Summen steuere, kann ich bei meiner Wohnzimmer-Lichtszene 4 (= "Kino") dafür sorgen, daß die Rolläden runterfahren :-O :-O :-O , da das 4. Relais in die Wohnzimmer-Rolladen-Summe mit einfliesst.

Und V(isitor) freut sich, da das Licht auf dem gleichen Taster ausgeht, wo er es angemacht hat :-) .

Man kann mit LCN auch einfache Sachen anstellen (Licht AN/AUS), was mir aber wiederstrebt ;-) , ich will schon den größtmöglichsten Komfort haben, der mit LCN zu realisieren ist ...

Grüße, ein weiter bastelnder Bernd.

#34 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 23:08
von MartinH
[wenn wir schon so OT sind ...]
Deine Lichtszenen-Kombination mit virtuellen Relais finde ich auch sehr interessant (vielleicht solltest Du dies gleich mal als Musterlösung im LCN-Wiki eintragen ... und noch etwas mehr erläutern).
Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man normale Lichtschalter (AN/AUS) nicht auch mit Lichtszenen realisieren sollte/kann:
Einmal KURZ tasten würde eine Lichtszene 1 (im aktuellen Lichtszenenregister A) starten und gleichzeitig (per Schattentaste) auf Lichtszenenregister B umschalten.
Nochmal KURZ tasten würde wieder Lichtszene 1 (jetzt im aktuellen Lichtszenenregister B) starten und gleichzeitig (per Schattentaste) auf Lichtszenenregister A umschalten. Die Lichtszene 1 im Register B wäre dann immer auf Helligkeit 0 (=AUS) programmiert.
Die Lichtszene 1 im Register A wäre dann immer auf die gewünschte Helligkeit (=EIN) programmiert.
---
Wenn man jetzt im Nachtbetrieb andere Helligkeiten wünscht, könnte man bei Dunkelheit auf die Registersätze C und D umsteigen und dann zwischen denen wechseln. (Wie man zwischen den Registersätzen A/B und C/D usw. geeignet (je nach Tageszeit/Helligkeit) hin-und herwechseln kann, hab ich mir bisher nicht genauer angeschaut. - Insofern, bisher alles nur Theorie.)

Gruss, Martin

#35 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 22:33
von BerndR
Hallo Martin,

ich hatte mir auch schon überlegt bei bestimmten Situationen den Registersatz umzuschalten. Z.B. wollte ich, daß bei einem ausgelösten Alarm jede wählbare Lichtszene die Lampen auf 100 % Helligkeit einstellt! Dadurch möchte ich verhindern, daß jemand (der Einbrecher?) das Licht einfach wieder ausschaltet :-O :-O :-O .

Diese Lösung musste ich leider wieder verwerfen, da LCN hier "ne grooooooße Schwachstelle hat:
Man kann den Registersatz nur für beide Ausgänge zusammen umschalten :=( :=( :=( ! Ich habe aber Module wo Ausgang 1 z.B. etwas im Wohnzimmer schaltet und Ausgang 2 etwas im HWR. Ich möchte aber nicht, daß sich die Lichtszenen von Wohnzimmer und HWR beeinflussen. Hier sollte die Firma Issendorff mal nachbessern, da man ansonsten diesen Befehl IMO nicht sinnvoll einsetzen kann :-( .

Da hab ich mich schon ganz schön geärgert, da ich mir eine recht gute Lichtszenen-Lösung hab einfallen lassen, die dann nur daran gescheitert ist, daß die Registersätze nur paarweise umgeschaltet werden können ...

Gruß, ein verärgerter Bernd.

#36 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 11:31
von Philipp
[zitat]auch ohne LCN >>> beeindruckend
http://www.schmidt213.de/fra/[/zitat]

Hab gerade im EIB-Userclub-Forum gelesen, dass am 06.10 von obigem Gebäude ein Bericht auf Pro Sieben läuft.
Da bin ich mal gespannt :-)

Gruß Philipp

#37 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 12:14
von rk
Etwas genauer ;-)

AVENZIO - Schöner leben!
Pro7 06.10. 12:00-13:00 (11:57-12:59) : 62min

Ist programmiert und steht dann hoffentlich Samstag zur Verfügung ;-). Der interessante Teil der Sendung soll ca. 8 Minuten lang werden.
- Editiert von Ralf am 04.10.2006, 14:06 -

#38 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 20:05
von Uwe
Ganz großes Kino :-O :-O :-O

#39 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 20:32
von BerndR
Jau war ganz grooooßes Kino, aber nichts was mit LCN auch machbar wäre ;-) , wenn nur die Touch-Screens nich soooo teuer wären :-( :-( :-( .

#40 RE: Avenzio vom 24.03.06

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 20:51
von Philipp
[zitat]aber nichts was mit LCN auch machbar wäre [/zitat]

Hallo Bernd,

Du meinst wohl "nichts was mit LCN (!) nicht (!) auch machbar wäre ;-)

Wobei es am Ende wohl um die Funktion geht, und die ist IMO bei Herrn Schmidt TIP TOP umgesetzt.

Gruß Philipp