Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Haustür: Alu oder Kunststoff ?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#1 Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Coyote » Di 14. Aug 2007, 21:15

Hallo,

wir sind ja gerade am Hausbau und holen Angebote für Fenster sowie die Haustüranlage ein. Bei den Fenstern ist die Entscheidung schon aus Kostengründen auf weisse Kunststofffenster gefallen.
Bei der Haustüranlage hat unser Architekt Alu ausgeschrieben (auch weiss). Dabei frage ich mich:

- Was ist der Vorteil von Alu gegenüber einer Kunststoff-Tür ?
- Sieht man den Unterschied?

Ein anderes Thema ist auch "Flügelüberdeckend".... das sieht zwar besser aus, aber lohnt sich der (nicht unerhebliche) Aufpreis?

Würde mich über Erfahrungen in dem Bereich freuen.

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Uwe » Mi 15. Aug 2007, 19:09

Hallo Volkmar,
beim Einkauf der Türen halte ich mich mal zurück ...

Sicher wissen tue ich, das sich nicht in jede Tür beliebige Technik einbauen lässt. Wenn du also "irgend etwas" (vom Türöffner bis zum Motorschloß) - auch evtl. später nachrüsten - in deine Tür einbauen möchtest, solltest du das bereits beim Kauf abgestimmt haben.

Grüße, Uwe - der auf die Erfahrungen der anderen gespannt ist
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#3 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon RBausE » Do 16. Aug 2007, 00:19

Hallo Volkmar,

[zitat]- Was ist der Vorteil von Alu gegenüber einer Kunststoff-Tür ?[/zitat]

Tja was soll ich sagen
also das Problem bei Kunststoff ist einfach das ab einer bestimmten Größe das Material
verzieht. Sprcih nimm mal ein Kunstofffenster 2,50 m breit einflüglig (olso ohne Kempfer in der Mitte)
und lass es mal 1-2 Jahre im Altagsbetrieb öffne und schliessen.
Dann ist das Ding krumm wie ein UFO kann man also vergessen, egal was diverse Hersteller von Kunststoff
erzählen.
Und das ist dann auch das Problem von größeren Türen, Schiebeelementen usw.
Wenn Du was vernüftiges willst ist Alu Pflicht.

[zitat]- Sieht man den Unterschied? [/zitat]
Du siehst es Du fühlst es Du riechst es

Wenn Du was genaues willst dann hol Dir eine Tür der Firma KompoTherm
http://www.kompotherm.de/
die Jungs bauen die mit am Abstand geilsten Türen was Verriegelung, Dämmung usw.
angeht. Günstig sind die Türen nicht aber man erneuert ja auch nicht alle 5 Jahre seine Haustür
und wenn Du dann billigen Schrott eingebaut hast ärgesrt Du Dich zu tote.


PS:
Ach so
[zitat]Ein anderes Thema ist auch "Flügelüberdeckend".... das sieht zwar besser aus, aber lohnt sich der (nicht unerhebliche) Aufpreis?[/zitat]
Ich würde sagen ja erstens Optik, zweitens ist es einfacher zu reinigen (frag Deine Regierung)
Und die Kompos sind eigentlich fast alle überdeckend

Gruss Ralph


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#4 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Do 16. Aug 2007, 09:06

Hallo Volkmar,
also wir haben bei uns eine Hörmann Alu Türe mit einem Türblatt von 1,20m eingebaut. Wegen der Breite haben mir die verschiedenen Verkäufer auch zu Alu geraten.
Ausschlaggebend für uns war das Design (WAF), die Verarbeitung - und da macht die Alu-Türe einfach mehr her als die Kunststoff - und der elektrische Antrieb des Schlosses (der Verriegelung).
Was übrigens auch sehr schick ist und mein Kollege verbaut hat, ist eine Türe ohne untere Schwelle, sprich du hast unten kein Querprofil im Türrahmen. Als Abdichtung fährt ein Gummi unten an der Tür raus, sobald diese geschlossen ist.

Gruß,
Stefan


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#5 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon RBausE » Do 16. Aug 2007, 23:01

Hallo Leute

@Stefan
[zitat]lso wir haben bei uns eine Hörmann Alu Türe mit einem Türblatt von 1,20m eingebaut. Wegen der Breite haben mir die verschiedenen Verkäufer auch zu Alu geraten.[/zitat]
Bei 1,20m ist Alu Pflicht, Hörmann naja der Volkswagen unter den Türen ".... es geht"

[zitat]Was übrigens auch sehr schick ist und mein Kollege verbaut hat, ist eine Türe ohne untere Schwelle, sprich du hast unten kein Querprofil im Türrahmen. Als Abdichtung fährt ein Gummi unten an der Tür raus, sobald diese geschlossen ist.[/zitat]

Arrrggggghhhhhh um Gottes Willen (Hände über den Kopf schlag, Kopf an die Wand schlag) :T :-/ :T :-/
und so ein Plunder hat sicherlich noch ein Designer Architekt als Kür zu sei9nem Bauplan eingereicht.

Was passiert bei einer solchen Konstruktion ????

Meistens wird der Estrich hinter der Tür und der Estrich vor der
Tür als ein Guss ausgeführt.
Aber ganz sicher wird der Bodenbelag Platten, Marmor, Granit usw.
in einem Stück verlegt.
Das bedeutet ich baue mir (absichtlich) eine wunderbare Wärmebrücke vom Außenbereich
(im Winter minus Grade) in meinen Flur (im Winter beheizter Raum).
Es gilt grundsätzli8ch im Neubau ! Außenbereiche wie Eingänge, Balkone, Terrassen müssen immer abgesetzt (ISO- Schüttkorb) und thermisch getrennt angebaut werden.
Konkret für die Haustür, sie wird auf dem Rohbeton mit umlaufendem Rahmen also auch mit unterer Schwelle montiert
(diese steht dann in der Regel 10cm über dem Rohbeton), dann kommt die Dämmung auf den Beton (z.B Styrodur 5cm)
Die Styrudor Dämmung wird unter der Haustürschwelle senkrecht gestellt und mit Trittschalldämmung + Folie versehen und vergossen.
Voila damit habe ich meinen Flurbereich vom Eingangspottest wunderbar thermisch getrennt.

Bei Türen mit Gummilippe will man ja das Platten, Fugenbild nicht unterbrechen und dann kommt so ein Murks wie Trenn- und Dehnungsfugen aus Silkon zum Einsatz. Einfach knicken und eine vernüftige Tür einbauen.

Gruss ein Ralph,
der der Meinung ist was nützt die beste GLT wenn der Rest nicht passt


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#6 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Fr 17. Aug 2007, 11:06

Hallo Ralph,

@Stefan
[zitat]lso wir haben bei uns eine Hörmann Alu Türe mit einem Türblatt von 1,20m eingebaut. Wegen der Breite haben mir die verschiedenen Verkäufer auch zu Alu geraten.[/zitat]
Bei 1,20m ist Alu Pflicht, Hörmann naja der Volkswagen unter den Türen ".... es geht"

Es ist jedem selber überlassen sich den Mercedes unter den Haustüren einzubauen. Für mich war die Hörmann Türe qualitativ in jeder Hinsicht nicht schlecht. Egal ob es um Verarbeitung, Dämmung oder Preis-Leistung geht!

Zum restlichen Beitrag kann ich nur sagen: Es geht - auch ohne Wärmebrücke! Aber dazu müsste man halt auf dem aktuellen Stand der Technik sein und nicht einfach darauf los schimpfen.

Bestimmt ist bei zahlreichen - auch mit Schwelle - Haustüren die Isoplierung nicht richtig verarbeitet. Hat also nichts damit zu tun, ob einer eine Haustüre mit oder ohne Schwelle verbaut.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Uwe » Fr 17. Aug 2007, 17:23

:-O "Gebäudeleittechnik in Perfektion"
... ohne dieses letzte Wort hätte Ralph niemals LCN bei sich eingebaut (so kenne ich ihn :D )

Und das setzt sich bei ihm im ganzen Haus mit allem fort ...
... dafür verdient das Haus auch mehr als einen Stern :-O :-O :-O

Grüße, Uwe - der auch mit einem preiswerten Kompromiss gut leben kann (> Twingo :-O )
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#8 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon RBausE » Fr 17. Aug 2007, 20:14

Hallo Stefan,

[zitat]Bei 1,20m ist Alu Pflicht, Hörmann naja der Volkswagen unter den Türen ".... es geht"[/zitat]

Ok Du hast recht ein wenig plump und plakativ, aber manchmal geht einfach der Gaul mit mir durch, da ich halt auch so die eine oder andere einschlägige Erfahrung gemacht habe.
Sei es mit Elektrikern bei EIB z.B, oder uach bei Fenstern und Türen.

Eine schlechte Erfahrung ist da halt auch Hörmann, der Gebietsvertreter war bei mir wegen Garentor, Haustür und so weiter, gleiches gilt aber auch z.B für Salamander od. Marquardt die Liste kann ich dann über alles Mögliche fortsetzen.
Also nichts für ungut (pad, pad Schulterklopf) da lege ich manchmal schon Emotionen rein weil ich mich über so viele Dinge geärgert habe.

[zitat]Zum restlichen Beitrag kann ich nur sagen: Es geht - auch ohne Wärmebrücke! Aber dazu müsste man halt auf dem aktuellen Stand der Technik sein und nicht einfach darauf los schimpfen. [/zitat]

Ok, ich dachte da wäre ich auf dem aktuellen Stand (weil das wurde mir auch angeboten
v. diversen Marketing Druiden, ist aber eigentlich nur für die Altbausanierung, da kann man bei jeder guten Haustür das Bodenprofil entfernen und durch eine Gummilippe ersetzten.) aber da lasse mich gerne belehren, hast Du Unterlagen oder einen Link ?

[zitat] Bestimmt ist bei zahlreichen - auch mit Schwelle - Haustüren die Isoplierung nicht richtig verarbeitet. Hat also nichts damit zu tun, ob einer eine Haustüre mit oder ohne Schwelle verbaut [/zitat]

?Arrgh, da sind sie wieder die Emotionen :) ?

Also Sorry das ist ja nun wirklich der absolute Blödsinn.
Wenn der Eingangsbereich vom Außenbereich (beim Neubau) sei es Podest, Straße, Weg irgendwas nicht sauber thermisch getrennt wird dann ist das PFUSCH.
Und es wird nicht weniger Pfusch nur weil unbedarfte Bauherrn, schlechte Fachfirmen oder faule Architekten auf solche wichtigen Dinge keinen Werte legen und dann Gummilippen anpreisen.

Gruss Ralph


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#9 RE: Haustür: Alu oder Kunststoff ?

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Sa 18. Aug 2007, 06:16

Guten Morgen,
Ralph Du hast ja Recht. Wollte damit nur sagen, das mit einer gut gemachten Trennung auch eine Lösung ohne untere Schwelle möglich ist. Leider ist eben auch bei vielen Neubauten diese Trennung nicht richtig gemacht und somit ist es, wie Du bereits schreibst - PFUSCH.

Gruß, Stefan


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste