Hallo in die Runde,
mal ganz was anderes:
Kennt jemand entsprechende Zähler, mit denen ich den Verbrauch von Strom, Gas und Wasser messen und unter Windows anzeigen kann?
Eine Integration in den LCN-Bus wäre gar nicht nötig (auch nicht sinnvoll?) - eine Visualisierung in IP-Symcon auch nicht unbedingt. Da meine Panels unter Windows laufen, wäre zunächst mal die Anzeige ausreichend, evtl. noch die Ausgabe der Messwerte in eine Datei.
Vielen Dank im voraus,
Gruss Falco.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
#2 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hallo Falco,
mit Gas kenne ich mich nicht aus, aber sowohl für Wasser wie auch für STrom gibts ja Zähler mit Impulsausgang, welche man dann ja auf den Bus bekommt.
Gruß Philipp
mit Gas kenne ich mich nicht aus, aber sowohl für Wasser wie auch für STrom gibts ja Zähler mit Impulsausgang, welche man dann ja auf den Bus bekommt.
Gruß Philipp
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Gibt es ... da kommen dann x Impulse/xxx raus.
Bei den Stromzählern können das die neuen "elektronischen" mit einer "S0"-Schnittstelle (nicht verwechseln mit dem ISDN-Bus).
Bei einigen Gaszählern reicht ein Reed-Kontakt zum abfragen ...
Im Zweifelsfall würde ich immer erst mal beim Versorger danach fragen.
Grüße, Uwe
Bei den Stromzählern können das die neuen "elektronischen" mit einer "S0"-Schnittstelle (nicht verwechseln mit dem ISDN-Bus).
Bei einigen Gaszählern reicht ein Reed-Kontakt zum abfragen ...
Im Zweifelsfall würde ich immer erst mal beim Versorger danach fragen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 77
- Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
- Kontaktdaten:
#4 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
[zitat]Original von Uwe
Gibt es ... da kommen dann x Impulse/xxx raus.
Bei den Stromzählern können das die neuen "elektronischen" mit einer "S0"-Schnittstelle (nicht verwechseln mit dem ISDN-Bus).
[/zitat]
Hallo Uwe,
und wie kriege ich eine S0-Schnittstelle an den LCN gekoppelt?
Ich habe u.a. einen Stromzähler gefunden, den ich hinter den offiziellen Zähler des Versorgers montieren lassen würde.
Es gibt wohl auch Wasser- und Gaszähler mit S0-Schnittstelle (http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle).
Vielen Dank im voraus,
Gruss Falco.
Gibt es ... da kommen dann x Impulse/xxx raus.
Bei den Stromzählern können das die neuen "elektronischen" mit einer "S0"-Schnittstelle (nicht verwechseln mit dem ISDN-Bus).
[/zitat]
Hallo Uwe,
und wie kriege ich eine S0-Schnittstelle an den LCN gekoppelt?
Ich habe u.a. einen Stromzähler gefunden, den ich hinter den offiziellen Zähler des Versorgers montieren lassen würde.
Es gibt wohl auch Wasser- und Gaszähler mit S0-Schnittstelle (http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle).
Vielen Dank im voraus,
Gruss Falco.
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 77
- Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
- Kontaktdaten:
#5 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hallo zusammen,
nach einem Sonntag recherchieren habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Standard für den Anschluß von Verbrauchszählern das M-Bus Protokoll ist.
Natürlich gibts (noch) keine Verbindung/Schnittstelle zum LCN?
Ist hierzu evtl. eine Lösung in der Pipeline bei Issendorf?
Hat jemand Erfahrung hier mit M-Bus? Evtl. eine Protokollbeschreibung für mich?
Falls niemand eine bessere oder bereits laufende Lösung hat, schwebt mir folgendes vor:
Über meine Versorger (Wasser, Gas, Strom) versuche ich, M-Bus-taugliche Zähler zu bekommen. Falls nicht möglich, lasse ich entsprechende Zähler hinter die offiziellen Zähler montieren.
Dann über diese Box den M-Bus an diese Box anschliessen (einen Port habe ich noch frei) und dann fehlt mir nur noch die Protokoll-Doku oder eine bereits fertige Software, um die Zählerwerte auszulesen. Die schriebe ich dann in eine Datenbank zur Auswertung und ggf. in eine Variable irgendeines Moduls, damit ich sie in der LCN-W anzeigen kann.
Machbar?
Gruss Falco.
nach einem Sonntag recherchieren habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Standard für den Anschluß von Verbrauchszählern das M-Bus Protokoll ist.
Natürlich gibts (noch) keine Verbindung/Schnittstelle zum LCN?
Ist hierzu evtl. eine Lösung in der Pipeline bei Issendorf?
Hat jemand Erfahrung hier mit M-Bus? Evtl. eine Protokollbeschreibung für mich?
Falls niemand eine bessere oder bereits laufende Lösung hat, schwebt mir folgendes vor:
Über meine Versorger (Wasser, Gas, Strom) versuche ich, M-Bus-taugliche Zähler zu bekommen. Falls nicht möglich, lasse ich entsprechende Zähler hinter die offiziellen Zähler montieren.
Dann über diese Box den M-Bus an diese Box anschliessen (einen Port habe ich noch frei) und dann fehlt mir nur noch die Protokoll-Doku oder eine bereits fertige Software, um die Zählerwerte auszulesen. Die schriebe ich dann in eine Datenbank zur Auswertung und ggf. in eine Variable irgendeines Moduls, damit ich sie in der LCN-W anzeigen kann.
Machbar?
Gruss Falco.
#6 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hallo Falco,
was spricht denn bei Wasser und Strom gegen Zähler mit Impulsausgang (wenn nötig hinter den offiziellen Zählern)?
Dann einfach mit einem IV die Impulse Zählen und mit der Variablen visualisieren und wenn gewünscht per PCHK rauslesen und archivieren.
Für Wasser und STrom gibts die Zähler mit direktem Impulsausgang, von daher denke ich auch dass es im Gasbereich was geben sollte.
Ist IMO deutlich einfacher wie mit einem M-Bus Konverter über Comportconverter per Ethernet an die W.
Gruß Philipp
was spricht denn bei Wasser und Strom gegen Zähler mit Impulsausgang (wenn nötig hinter den offiziellen Zählern)?
Dann einfach mit einem IV die Impulse Zählen und mit der Variablen visualisieren und wenn gewünscht per PCHK rauslesen und archivieren.
Für Wasser und STrom gibts die Zähler mit direktem Impulsausgang, von daher denke ich auch dass es im Gasbereich was geben sollte.
Ist IMO deutlich einfacher wie mit einem M-Bus Konverter über Comportconverter per Ethernet an die W.
Gruß Philipp
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 77
- Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
- Kontaktdaten:
#7 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hallo Philipp,
[zitat]
was spricht denn bei Wasser und Strom gegen Zähler mit Impulsausgang (wenn nötig hinter den offiziellen Zählern)?
[/zitat]
Von mir aus nix, je einfacher je lieber.
Aber dagegen spricht leider die LCN-Hotline, die meint, dass die S0-Schnittstelle (als Impulszähler) am LCN-IV nicht funktionieren würde. Sie haben angeboten, das zu testen wenn ich einen Zähler (z.B. Stromzähler) zur Verfügung stelle.
Gruss Falco.
[zitat]
was spricht denn bei Wasser und Strom gegen Zähler mit Impulsausgang (wenn nötig hinter den offiziellen Zählern)?
[/zitat]
Von mir aus nix, je einfacher je lieber.
Aber dagegen spricht leider die LCN-Hotline, die meint, dass die S0-Schnittstelle (als Impulszähler) am LCN-IV nicht funktionieren würde. Sie haben angeboten, das zu testen wenn ich einen Zähler (z.B. Stromzähler) zur Verfügung stelle.
Gruss Falco.
#8 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hallo Falco,
also IMO ist ein einfacher Impuls, wie von den Zählern vom IV erfassbar. Warum auch nicht (?)
Dafür ist das IV auch gemacht, und so funktioniert ja auch der IW am IV.
Gruß Philipp
also IMO ist ein einfacher Impuls, wie von den Zählern vom IV erfassbar. Warum auch nicht (?)
Dafür ist das IV auch gemacht, und so funktioniert ja auch der IW am IV.
Gruß Philipp
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 77
- Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
- Kontaktdaten:
#9 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
Hi,
ich hatte mir einen Zähler rausgesucht (diesen hier Seite 9) und exemplarisch bei der LCN-Hotline angefragt.
Antwort:
[zitat]
(...) der LCN-IV hat eine Abfragespannung von 5V. Ich bezweifle, dass der "Opto-Mos-Baustein" damit umgehen kann. (...)
[/zitat]
Ich besorge einfach mal einen Zähler zum testen ...
Gruss Falco.
ich hatte mir einen Zähler rausgesucht (diesen hier Seite 9) und exemplarisch bei der LCN-Hotline angefragt.
Antwort:
[zitat]
(...) der LCN-IV hat eine Abfragespannung von 5V. Ich bezweifle, dass der "Opto-Mos-Baustein" damit umgehen kann. (...)
[/zitat]
Ich besorge einfach mal einen Zähler zum testen ...
Gruss Falco.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: Strom-, Gas-, Wasserverbrauch messen und visualisieren?
schau dir mal diesen Zähler an:
Eltako ...
Der Kontakt ist potenzialfrei, das muss der IV können (evtl. mit umpolen probieren).
Ich habe das noch nicht probiert - aber ich glaube auch der Hotline nicht immer (die haben auch noch nicht probiert, sonst würden sie keinen Testzähler anfordern).
Grüße, Uwe
Eltako ...
Der Kontakt ist potenzialfrei, das muss der IV können (evtl. mit umpolen probieren).
Ich habe das noch nicht probiert - aber ich glaube auch der Hotline nicht immer (die haben auch noch nicht probiert, sonst würden sie keinen Testzähler anfordern).
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste