Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

"Mini" Mehrstockreihenklemmen

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#1 "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Philipp » Mi 23. Jan 2008, 01:11

Hallo,

kennt jemand Reihenklemmen für die Hutschien in "Mini" Ausführung?
Am besten Mehrstock, um Datenleitungen aufzuelgen.

Suche eine Lösung um die ganzen 4x2x0,6 und Cat5 Kabel (dienen als Steuerleitungen) ordentlich im Schrank zu integrieren.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Uwe » Mi 23. Jan 2008, 02:57

Moin Philipp,
na ja - "mini" ist relativ ...
z.B. Phoenix MZFKK 1,5 kann die Querschnitte aufnehmen:
Bild

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#3 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Erich » Mi 23. Jan 2008, 09:08

Philipp

Das wäre inkonsequent , lege diese auf Schneidklemmen auf,da die Kontakte sauberer sind.Bei den Phoenixklemmen zerdrückst du die 0,6qmm Adern oftmals oder sie sind nicht fest genug.
Du verbrätst zwar viel Platz ist ist aber besser.

Erich


Themenersteller
Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#4 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Philipp » Mi 23. Jan 2008, 10:22

Hallo,

mit Schneideklemmen meinst Du dann sicher LSA Schienen, oder??

Optisch im Schrank passen halt Reihenklemmen besser rein.

Mal schauen :-)

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Uwe » Mi 23. Jan 2008, 10:56

Moin,
ich finde die Federzugklemmen nicht schlecht, aber wenn der Meister mit praktischen Erfahrungen spricht, will ich ihm gerne recht geben und schlage die Phoenix QTTCBS 1,5 vor:
Bild
Ich denke auf der UV-Seite ist eine Federzugklemme ausreichend, dort nimmt man ja dann "normalen" Draht (bei "Steuerung").

Für LSA+Leisten kenne ich keine Montage auf Hutschiene. Das wäre dann wieder "basteln mit Zubehörteilen", was einen entsprechenden Zeitaufwand nach sich zieht.

Ähnliche Klemmen gibt es natürlich auch von Weidmüller, Wago, ....

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#6 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon rk » Mi 23. Jan 2008, 11:20

Die W*go-Klemmen habe ich auch im Schrank und bin damit sehr zufrieden.


Themenersteller
Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#7 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Philipp » Mi 23. Jan 2008, 12:29

Hallo,

als "normale" Klemmen habe ich die Phoenix PIK PE/L/NT und PIK L/L verbaut.

Hier mal zwei kleine Bilder von meiner Wohnungsverteilung (im Aufbau ;-))

Bild

Bild


Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Uwe » Mi 23. Jan 2008, 14:28

na denn ...
wenn schon Phoenix drin, würde ich auch bei Phoenix bleiben.

Es gibt auch noch:
Bild
für die Schirme auch als PE
Bild

Ich beanstande mal an den Bildern (ist ja noch nicht fertig):

Der Klemmstein für die Zuleitung ist nicht ungefährlich, es MUSS mind. 1mal der PE auf das Trägersystem geklemmt werden. Wenn hier auch Phoenix-Klemmen verwendet werden, erledigt sich das mit einer PE-Klemme "von alleine".
Bild

Ich sehe keine Abdeckplatten an den Klemmen und keine Endhalter ... ("Pfennigartikel", aber VDE)

;-) Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 23. Jan 2008, 16:11

@Philipp,
kannst du vielleicht die Bilder gegen kleiner austauschen? So 800*600 sollte eigentlich reichen. Dann kann man wenigsten den ganzen schönen Schrank am Stück sehen :-O

Zum Kleinermachen ist Irfanview genial, einfach und kostenlos :-)

Gruß
Florian


Themenersteller
Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#10 RE: "Mini" Mehrstockreihenklemmen

Beitragvon Philipp » Mi 23. Jan 2008, 17:17

Hallo Florian,

die Bilder sind von gestern Abend und ich hatte noch keine Zeit zum bearbeiten :-)

Die Werkzeuge dafür sind mir durchaus bekannt ;-)

Werde ich die Tage nachholen.

Gruß Philipp


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste