Jörg, da hatte ich auch kurz reingeschaut und fand es interessant für uns. Danke fürs X-posten!
Irgendwie waren mir die Aussagen aber noch zu oberflächlich/marketing-lastig.
Wie die Technik dahin wirklich aussehen soll, das habe ich davon noch nicht verstanden. Vielleicht sollte ich mir die Filme auch noch anschauen ??
[zitat]Die Information wird in einem patentierten, neuartigen und für Experten überraschenden Verfahren
im Basisband in der Nähe des Nulldurchganges des Wechselstromes übertragen. Bisher unerreicht hohe
Übertragungssicherheit und extrem kompakte Bauformen durch MOSFET Technik sind dadurch möglich.
Das genaue Funktionsprinzip kann nur Promotoren der digitalSTROM.org unter NDA dargelegt werden.[/zitat]
"digitalSTROM.org ist eine Non-Profit-Organisation, die am 7.7.2007 an der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründet wurde" - wenn das Ganze schon mit so einer Schnapszahl 07.07.07 begonnen hat, hoffe ich mal, dass es sich nicht als Schnapsidee entpupt, die eigentlich nur zum 01.04.08 erscheinen sollte.
Gruß, Martin - gibt es wirklich eine perfektere Perfektion ?