Offiziell darf die Kabellänge ja leider nur 0,5 m betragen. Hat vielleicht trotzdem schon mal erfolgreich versucht längere Leitungen zu verwenden?
Ich habe mehrere Räume mit folgender Ausgangslage:
An der Tür: (Elektronikdose + tiefe Dose) + (2 * tiefe Dose darüber für TS)
Am Bett: (Elektronikdose + tiefe Dose)
Die Kaiser-Dosen sind mit CAT7-Kabel verbunden, ansonsten überall NYM7*1,5.
Realisieren möchte ich
an der Tür:
- großer Schalter für Deckenlicht
- Multiswitch (4-fach) für Temperatur (2 fixe Werte), 1-2 Rollos
am Bett:
- großer Schalter für Nachttischlampe, 2-fach Taster für Rollos + evtl. Deckenlicht
An der Tür wollte ich ein UPP + einen T8 einbauen und dann - falls möglich - 3 Tasten zum Bett verlängern.
Was gibt es für Alternativen, falls das nicht geht? Es soll halt "relativ" günstig sein...
TU4R? Der schleift aber den T-Port nicht durch => bei 4 Tasten ist Schluß
TEU? Ist halt teurer, da ich die EIB-Taster brauche.
Wie habt Ihr das gemacht?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
T8 verlängern?
#2 RE: T8 verlängern?
Hallo Martin,
Da fällen mir nur 2 TU4RL ein, die aber komischerweise in keinem Produktkatalog von Issendorff mehr erscheinen.
T8 kann funktionieren, muss aber nicht.
Der T8 funtioniert mit Verlängerung nicht unbedingt zuverlässig.
Da fällen mir nur 2 TU4RL ein, die aber komischerweise in keinem Produktkatalog von Issendorff mehr erscheinen.
T8 kann funktionieren, muss aber nicht.
Der T8 funtioniert mit Verlängerung nicht unbedingt zuverlässig.
#3 RE: T8 verlängern?
Nimm doch LCN - TL12R "Tastenumsetzer 8 Eingänge und 12 LEDs (Unterputzdose)".
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
- Kontaktdaten:
#4 RE: T8 verlängern?
Warum nimmst Du kein UPS, da hast Du dann alle Ports. Da ist dann auch der T8 mit versorgt, für den T-EU
bräuchtest du ja auch einen P-port und EIB Taster sind dann später auch noch optional möglich.
Aber so ganz hab ich noch nicht verstanden wie Du Leuchten am Bett, Decke und noch Jalousien mit nur einem UPP steuern willst ?
Du solltest Deine Planung noch mal überdenken, sonst hast Du später vielleicht unnötig viele Module die vielleicht nur zu 50% genutzt werden, oder es entstehen womöglich Flaschenhälse für spätere Erweiterungen.
Ansonsten wie Ortree schon richtig sagt, was spricht gegen 2 TU4RL ?
Gruß
Michael
bräuchtest du ja auch einen P-port und EIB Taster sind dann später auch noch optional möglich.
Aber so ganz hab ich noch nicht verstanden wie Du Leuchten am Bett, Decke und noch Jalousien mit nur einem UPP steuern willst ?
Du solltest Deine Planung noch mal überdenken, sonst hast Du später vielleicht unnötig viele Module die vielleicht nur zu 50% genutzt werden, oder es entstehen womöglich Flaschenhälse für spätere Erweiterungen.
Ansonsten wie Ortree schon richtig sagt, was spricht gegen 2 TU4RL ?
Gruß
Michael
#5 RE: T8 verlängern?
Erst einmal vielen Dank für die Antworten, ich bin ja blutiger Anfänger, der am Wochenende das erste Zimmer mal testweise an LCN hängen will.
@Ortree:
Kann man 2 TU4RL an EIN UPP hängen? TU4H schleift glaube ich den T-Port durch, TU4RL auch? Ansonsten sind ja nur 4 Tasten an einem UPP möglich.
@Ralf:
L12R wäre wohl das, was ich bräuchte. Ich könnte ja dann später auch mal auf Taster mit LEDs wechseln. Ist halt relativ teuer.
@Der Michi
Ich will nur die Deckenleuchte und das Nachtlicht über UPP steuern. Die Rollos werden über R8H geschaltet. Mit zusätzlichen UPS + T8 geht es sicher auch, aber ich will ja Kosten sparen...
Nachdem ich eh CAT-Kabel von Dose zu Dose gezogen habe,werde ich am Wochenende einen kleinen Versuch starten und anschließend berichten.
Gruß,
Martin
@Ortree:
Kann man 2 TU4RL an EIN UPP hängen? TU4H schleift glaube ich den T-Port durch, TU4RL auch? Ansonsten sind ja nur 4 Tasten an einem UPP möglich.
@Ralf:
L12R wäre wohl das, was ich bräuchte. Ich könnte ja dann später auch mal auf Taster mit LEDs wechseln. Ist halt relativ teuer.
@Der Michi
Ich will nur die Deckenleuchte und das Nachtlicht über UPP steuern. Die Rollos werden über R8H geschaltet. Mit zusätzlichen UPS + T8 geht es sicher auch, aber ich will ja Kosten sparen...
Nachdem ich eh CAT-Kabel von Dose zu Dose gezogen habe,werde ich am Wochenende einen kleinen Versuch starten und anschließend berichten.
Gruß,
Martin
#6 RE: T8 verlängern?
Man kann 2 TU4R an UPS, UPP oder ähnlich anschließen.
Aber wie schon erwähnt , ich kann nirgends bei Issendorff mehr das TU4RL entdecken (?)
Aber mit diesemmüsste das Durchschleifen genauso gehen.
An ein UPP oder UPS können immer 8 Tasten mit der jeweiligen LCN Funktion kurz, lang und los belegt werden.
Natürlich nur mit den richtigen Tastankopplern.
Aber das Tl12R ist mir als reiner Tastankoppler auch ein wenig teuer..
Aber wie schon erwähnt , ich kann nirgends bei Issendorff mehr das TU4RL entdecken (?)
Aber mit diesemmüsste das Durchschleifen genauso gehen.
An ein UPP oder UPS können immer 8 Tasten mit der jeweiligen LCN Funktion kurz, lang und los belegt werden.
Natürlich nur mit den richtigen Tastankopplern.
Aber das Tl12R ist mir als reiner Tastankoppler auch ein wenig teuer..
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#7 RE: T8 verlängern?
Hallo Martin
Ich habe ein T8 um ca 4 m verlängert. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Gruss Ueli
Ich habe ein T8 um ca 4 m verlängert. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Gruss Ueli
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: T8 verlängern?
Moin Martin,
alle T8 Verlängerungen, die ich bislang probiert und gesehen habe, funktionieren. Es darf halt keine Störfelder geben ... (ggf. Schirm vom CAT anschliessen).
Alle anderen Lösungen sind garantiert besser, aber eben auch deutlich teurer.
Es gibt kein pauschales "Ja, das geht", man muss es vort Ort ausprobieren ...
Viel Erfolg
Uwe
alle T8 Verlängerungen, die ich bislang probiert und gesehen habe, funktionieren. Es darf halt keine Störfelder geben ... (ggf. Schirm vom CAT anschliessen).
Alle anderen Lösungen sind garantiert besser, aber eben auch deutlich teurer.
Es gibt kein pauschales "Ja, das geht", man muss es vort Ort ausprobieren ...
Viel Erfolg
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: T8 verlängern?
[zitat]Original von Uwe
Moin Martin,
alle T8 Verlängerungen, die ich bislang probiert und gesehen habe, funktionieren. Es darf halt keine Störfelder geben ... (ggf. Schirm vom CAT anschliessen).
Alle anderen Lösungen sind garantiert besser, aber eben auch deutlich teurer.
Es gibt kein pauschales "Ja, das geht", man muss es vort Ort ausprobieren ...
Viel Erfolg
Uwe[/zitat]
Uwe, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen;) Ich hab"s jetzt mal probiert... und es funktioniert!
SH+ mit T8 im Keller =>2,5m in"s EG verlängert und 5 Tasten angeschlossen => nochmal 5m verlängert und 2 Tasten dran... es geht!
Jetzt könnte man natürlich noch auf die Idee kommen, diverse Tasten parallel zu schalten...
Unschön ist einzig das T8-Gewurschtel in der Verteilung.
Gruß,
Martin
Moin Martin,
alle T8 Verlängerungen, die ich bislang probiert und gesehen habe, funktionieren. Es darf halt keine Störfelder geben ... (ggf. Schirm vom CAT anschliessen).
Alle anderen Lösungen sind garantiert besser, aber eben auch deutlich teurer.
Es gibt kein pauschales "Ja, das geht", man muss es vort Ort ausprobieren ...
Viel Erfolg
Uwe[/zitat]
Uwe, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen;) Ich hab"s jetzt mal probiert... und es funktioniert!
SH+ mit T8 im Keller =>2,5m in"s EG verlängert und 5 Tasten angeschlossen => nochmal 5m verlängert und 2 Tasten dran... es geht!
Jetzt könnte man natürlich noch auf die Idee kommen, diverse Tasten parallel zu schalten...
Unschön ist einzig das T8-Gewurschtel in der Verteilung.
Gruß,
Martin
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: T8 verlängern?
Boah Martin,
da hast du ja gleich richtig hingelangt :-O
Ich würde es nicht übertreiben - aber man könnte bei solchen Erfolgen schon auf Ideen kommen :O
Am SH kannst du ja immer noch relativ preiswert auf TU4HL umrüsten ... (wenn es denn nicht geht)
Deine obige Anfrage war vom UPP ausgehend ...
Grüße, Uwe
da hast du ja gleich richtig hingelangt :-O
Ich würde es nicht übertreiben - aber man könnte bei solchen Erfolgen schon auf Ideen kommen :O
Am SH kannst du ja immer noch relativ preiswert auf TU4HL umrüsten ... (wenn es denn nicht geht)
Deine obige Anfrage war vom UPP ausgehend ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste