Seite 1 von 3
#1 Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:10
von Philipp
Hallo,
W hat mich heute damit beauftragt, eine Erkennung zu installieren welche das Öffnen des Klodeckels erfassen kann.
Mir schwebt da eine Piezosender unter dem Deckel vor, welcher beim "Heben" einen Befehl sendet, habe aber keine Ahnung wie klein man solch ein Sender bekommen kann. Denn die Optik der Schüssel darf nicht verändert werden.
Habt Ihr noch Ideen? Gerne auch etwas gesponnene Vorschläge :-O
Habe im Drückerkasten ein Catkabel liegen, falls das bei euren Ideen weiterhilft :-O
Gruß Philipp
#2 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:22
von Uwe
Tja, mir fallen da diese Neigungssensoren ein ...
Gab es mal mit döseliger Sprachansage im Kaffeegeschäft.
Aber wenn man die Neigung mit Enocean erfassen kann, hast du nicht mal ein Kabel am Deckel.
Grüße, Uwe
#3 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:31
von Niko
Hallo Philipp,
wie wäre es denn mit einem einfachen Reedkontakt, so wie man es früher auch bei Fenstern gemacht hat?
Schöne Grüße
Niko, der sich gerade fragt, wofür man das braucht
#4 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 18:04
von Philipp
Hallo,
[zitat]wie wäre es denn mit einem einfachen Reedkontakt[/zitat]
Fällt wohl aus, da nicht "unsichbar" zu installieren.
[zitat]der sich gerade fragt, wofür man das braucht[/zitat]
Sorry, hatte ich vorher ganz vergessen :-O
In unserem Bad haben wir eine im Glasinnenraum liegende Jalousie. Diese soll auf "geschlossen" fahren, wenn die Toilette benutzt wird. Das benutzen soll mit dem offenen Klodeckel erkannt werden.
Das Schließen der Jalousie ist nötig, da man sonst auf dem stillen Örtchen beobachtet werden kann
Gruß Philipp
#5 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 18:26
von Uwe
Nein, kein Reed ...
Mit etwas Heißkleber bei (Ø x L) 4.7 mm x 22 mm "fast" unsichtbar
NEIGUNGSSCHALTER HG-FREI
... sollte am B3I funzen

und: beim schliessen des Deckels wird gespült :-O
Grüße, Uwe
#6 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 19:12
von Philipp
Hallo,
solange da Kabel dran sind, fällt wohl alles aus, da ich meinen "Starck-Eimer" nicht verschandeln möchte.
Es muss eine unsichtbare Lösung sein. Sonst gibts weder WAF noch MAF :O
Gibt es Sensoren welche einen Abstand messen? Z.b. mit Ultraschall? Dann könnte ich den doch in die Decke direkt über die Schüssel bauen.
Sobald der Deckel geöffnet wird, verändert sich der Abstand und der Sensor müsste auslösen :-O
Eine andere Idee ist ein BMI direkt über der Schüssel mit "Scheuklappen" so dass er nur genau den Schüsselbereich erkennt. Wobei hier wohl einiges an Feinjustage nötig sein wird.
Oder gibt es so ein Neigungssensor auch per Funk? So dass man den im Deckel unterbringen kann?
Gruß Philipp
#7 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 19:26
von Beleuchtfix
Da kannst du ja gleich eine Fernsehkamera in die Decke einbauen und das Bild auswerten. Ob das allerdings WAF hat?
Ich glaube, dass man so etwas kapazitiv machen könnte, da kommt dann das neu Zusatzmodul zum tragen.
Gruß
Florian der meint, dass es auch noch Ecken ohne Automation geben sollte.
#8 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:34
von MartinS
Hallo Philipp,
falls die Oberkante des Deckels nicht zu weit vom trockenen Bereich des Drückerkastens entfernt ist, müsste doch ein Transponder im Klodeckel und ein LCN-UT im Kasten irgendwie funktionieren. Der I-Port lässt sich wohl mit dem CAT-Kabel zu einem UP-Modul bringen.
Gruß Martin
#9 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:42
von Philipp
Hallo Martin,
sehr gute Idee :-O
Das muss ich mal testen

Wäre sicher eine gute Möglichkeit solange der Deckel nicht zu sehr abschirmt

Gruß Philipp
#10 RE: Erkennung des "Klodeckelöffnens"
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:50
von Philipp
Hallo,
da fällt mir doch noch folgenede Frage ein:?
Kann ich auf dem CAT Kabel welches den I-Port verlängert auch die Spannung des NU16 für das UT geben?
Gruß Philipp