Hallo zusammen,
meine Frau hat jetzt für unser EFH Einbau-Halogenlampen mit Trafos ausgesucht. Ich hab mal im Angebot nachgeschaut und da steht, dass die Trafos mit einem Phasenabschnitt-Dimmer dimmbar sind. Das UPP und SH werden aber als Phasenanschnitt betrieben.
Würde das denn auch funktionieren, wenn ja, mit welchen Nachteilen?
Ziemlich nerviges Thema, wie ich finde :=(
Gruß
Arthur
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Arthur,
Nein, das würde nicht klappen (!) Aber es gibt Trafos für Halogenleuchten, die mit Phasenanschnittsdimmern betrieben werden können.
Ihr werdet Euch neue Trafos besorgen müssen.
Gruß
Florian
Nein, das würde nicht klappen (!) Aber es gibt Trafos für Halogenleuchten, die mit Phasenanschnittsdimmern betrieben werden können.
Ihr werdet Euch neue Trafos besorgen müssen.
Gruß
Florian
#3 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Arthur,
wie Florian schon schrieb geht das nicht.
Ich nutze meistens die Osram Mäuse als Dimmer, die beherrschen Anschnitt.
Wenn es mal Samstag ist, und man benötigt schnell einen Trafo bieten sich auch die Paulmann Trafos an, da die im "Orangen" Baumarkt auch zu haben sind
Gruß Philipp
wie Florian schon schrieb geht das nicht.
Ich nutze meistens die Osram Mäuse als Dimmer, die beherrschen Anschnitt.
Wenn es mal Samstag ist, und man benötigt schnell einen Trafo bieten sich auch die Paulmann Trafos an, da die im "Orangen" Baumarkt auch zu haben sind
Gruß Philipp
#4 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Arthur,
wundere dich aber nicht, wenn die Trafos beim Dimmen brummen. Ich hab" sie auch mit FI1 und extra "Anti-Brumm-Drossel" im Betrieb, aber ganz stumm zu bekommen sind sie nicht. Das stört normalerweise nicht beim langsamen Hoch-/Runterdimmen, aber im gedimmten Zustand kann es nervig werden. Vor allem natürlich, wenn"s sonst im Zimmer recht ruhig ist, wie z.B. im Schlafzimmer.
Da ich auch verschiedene Modelle ausprobiert habe, kann ich sagen, dass anscheinend einige Modelle mehr oder weniger zum Brummen neigen, aber auch zwei Exemplare des selben Modells sind teilweise unterschiedlich laut. ;-(
Ach so: ich habe Ringkerntrafos; die Osram-Mäuse sind glaube ich etwas besser, gibt"s aber nur bis ca. 150W (?).
Gruß,
Alex
wundere dich aber nicht, wenn die Trafos beim Dimmen brummen. Ich hab" sie auch mit FI1 und extra "Anti-Brumm-Drossel" im Betrieb, aber ganz stumm zu bekommen sind sie nicht. Das stört normalerweise nicht beim langsamen Hoch-/Runterdimmen, aber im gedimmten Zustand kann es nervig werden. Vor allem natürlich, wenn"s sonst im Zimmer recht ruhig ist, wie z.B. im Schlafzimmer.
Da ich auch verschiedene Modelle ausprobiert habe, kann ich sagen, dass anscheinend einige Modelle mehr oder weniger zum Brummen neigen, aber auch zwei Exemplare des selben Modells sind teilweise unterschiedlich laut. ;-(
Ach so: ich habe Ringkerntrafos; die Osram-Mäuse sind glaube ich etwas besser, gibt"s aber nur bis ca. 150W (?).
Gruß,
Alex
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 16. Jul 2008, 13:55
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Danke für die schnellen Antworten
Die Trafos werden wir in der Bestellung ändern. Das sollte kein Problem sein.
Mit dem Brummen bin ich mal gespannt. Die Strahler werden in der Betondecke in einem Kasten versenkt... vielleicht haben wir ja Glück und man hört das Brummen nciht ganz so laut. Nun gut, Flur, Küche und Wohnzimmer sollte nicht ganz so dramatisch sein...
Gruß
Arthur
Die Trafos werden wir in der Bestellung ändern. Das sollte kein Problem sein.
Mit dem Brummen bin ich mal gespannt. Die Strahler werden in der Betondecke in einem Kasten versenkt... vielleicht haben wir ja Glück und man hört das Brummen nciht ganz so laut. Nun gut, Flur, Küche und Wohnzimmer sollte nicht ganz so dramatisch sein...
Gruß
Arthur
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Moin Arthur,
bei "versenkten" Trafos sollte das nicht mehr hörbar sein.
Probleme dahingehend machen meist nur Leuchten bei denen der Trafo in einem (meist metallischen) Befestigungssockel an/unter der Decke montiert sind.
Vorsicht mit diesen Phasenanschnitt-Trafos ist auch vor allem bei Komplettleuchten (eben mit diesem Trafo im Sockel) gegeben. Der (technisch ahnungslose) Verkäufer beantwortet die Frage nach An/Abschnitt fast immer mit "ja".
Mit dem falschen Trafo (meist durch verstärktes Brummen beim dimmen zu erkennen) lässt sich ein Triac im Modul relativ schnell in die ewigen Jagdgründe befördern (!)
Grüße, Uwe
bei "versenkten" Trafos sollte das nicht mehr hörbar sein.
Probleme dahingehend machen meist nur Leuchten bei denen der Trafo in einem (meist metallischen) Befestigungssockel an/unter der Decke montiert sind.
Vorsicht mit diesen Phasenanschnitt-Trafos ist auch vor allem bei Komplettleuchten (eben mit diesem Trafo im Sockel) gegeben. Der (technisch ahnungslose) Verkäufer beantwortet die Frage nach An/Abschnitt fast immer mit "ja".
Mit dem falschen Trafo (meist durch verstärktes Brummen beim dimmen zu erkennen) lässt sich ein Triac im Modul relativ schnell in die ewigen Jagdgründe befördern (!)
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 16. Jul 2008, 13:55
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#7 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Uwe,
oha! Ich hab noch 3 Komplettleuchten, die verbaut werden sollen. Da muss ich mal sehen ob ich herausfinden kann, was das für Trafos sind! ;-(
Vielleicht kann man die ja ausbauen und ersetzen. Ist nur ein sehr flaches Gehäuse... aber wie schreibst Du immer: Es geht!
Gruß
Arthur
oha! Ich hab noch 3 Komplettleuchten, die verbaut werden sollen. Da muss ich mal sehen ob ich herausfinden kann, was das für Trafos sind! ;-(
Vielleicht kann man die ja ausbauen und ersetzen. Ist nur ein sehr flaches Gehäuse... aber wie schreibst Du immer: Es geht!
Gruß
Arthur
#8 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Arthur,
bei einem Bekannten haben wir auch in einer Komplettlampe den Trafo getauscht, nachdem die Lampe einfach nicht funktionieren wollte. Dem Modul hat es da zum Glück nichts gemacht
In diesem Fall haben wir einen Paulmann eingebaut, schöne flache und schmale Ausführung Optionen gabs nicht da es schon Smastag nach 15 Uhr war
Gruß
Philipp - der lieber Hochvolt nimmt :-O
bei einem Bekannten haben wir auch in einer Komplettlampe den Trafo getauscht, nachdem die Lampe einfach nicht funktionieren wollte. Dem Modul hat es da zum Glück nichts gemacht
In diesem Fall haben wir einen Paulmann eingebaut, schöne flache und schmale Ausführung Optionen gabs nicht da es schon Smastag nach 15 Uhr war
Gruß
Philipp - der lieber Hochvolt nimmt :-O
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
Hallo Arthur,
das sind die Kandidaten für den von Philipp beschriebenen Samstag-Baumarkt-Einkauf
Im Normalfall haben die Trafos einen entsprechenden Aufdruck, wer lesen kann hat Vorteile (das gilt übrigens auch für die oben beschriebenen Verkäufer). Bei 80% der (meist preiswerten) Leuchten sind die "falschen" Trafos drin.
Ich habe bis jetzt noch für jede Leuchte einen Ersatztyp gefunden (meiner Aussage entsprechend :-O ). Die Paulmann-Trafos sind da ein ganz heißer Tipp, die passen fast immer.
Viel Erfolg
Uwe
das sind die Kandidaten für den von Philipp beschriebenen Samstag-Baumarkt-Einkauf
Im Normalfall haben die Trafos einen entsprechenden Aufdruck, wer lesen kann hat Vorteile (das gilt übrigens auch für die oben beschriebenen Verkäufer). Bei 80% der (meist preiswerten) Leuchten sind die "falschen" Trafos drin.
Ich habe bis jetzt noch für jede Leuchte einen Ersatztyp gefunden (meiner Aussage entsprechend :-O ). Die Paulmann-Trafos sind da ein ganz heißer Tipp, die passen fast immer.
Viel Erfolg
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: Phasenan/abschnitt mit UPP und SH
BTW: ein gewickelter und vergossener Trafo brummt nicht und geht immer an LCN - passt leider nur nicht überall rein.
Mit Grüßen an die schnellen Finger von Philipp :-O
Uwe - der gewickelt bevorzugt
Mit Grüßen an die schnellen Finger von Philipp :-O
Uwe - der gewickelt bevorzugt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste