Seite 1 von 3

#1 Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 18:17
von Thomas
Hallo,

lest mal :
http://www.roomlight.at/gl%C3%BChlampenverbot.htm

Stufe 1 betrifft auch alle mattierten Lampen, auch die neuen Halogen-Lampen !
(1.September 2009 !!!)

gruss thomas - die spinnen, die R..,äh EU-ler ! :-(

#2 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:31
von Uwe
Na - dann ist doch alles klar ...

Ich rauche einfach weiter, ich kriege die Dinger schon matt :-O

Grüße, Uwe

#3 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:56
von Andreas
...zur Not statt des Nikotinbelags eben Sandstrahlen :-O

Ciao,
Andreas

#4 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 22:04
von Thomas.Einzel
...in dem Zusammenhang. Kennt jemand dimmbare 230V LED Leuchtmittel, ideal mit mehreren "High Power LEDs"? (Dimmen für so etwas ähnliches "Treppenhaus-Ausschaltwarnung" nicht zum tatsächlichen Dimmen)

Sockel erst mal egal.

Ich weiß Dimmbarkeit und Versorgung an 230V sind nicht ganz trivial.

Also bitte kein Warum, aber du könntest doch auch,...

Thomas

#5 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 22:16
von Uwe
Moin Thomas,
ich habe Tests mit einer 3W-LED mit Vorschalttrafo gemacht. Mit neuem UPP und einstellbarem Ausgang kein Thema.
Bei den 230V-GU10, die ich in den Fingern hatte, wollte die interne Elektronik nicht mitspielen.

Das ist (auch gerade auf Grund der momentanen Entwicklung) auch bei Markenherstellern sicherlich nicht immer sicher so. Da könnte schon mal eine Serie gehen ...

Grüße, Uwe

#6 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 23:51
von Thomas
Hallo Andreas,

genau das wird so kommen!

@Uwe,
da hast du Glück, ich denke , die Elektronik vor der LED, ist bestimmt auch (noch ?) nicht dimmfähig, per Phasenanschnitt.

gruss thomas


[zitat]Original von Andreas Hahn
...zur Not statt des Nikotinbelags eben Sandstrahlen :-O

Ciao,
Andreas[/zitat]

#7 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 00:06
von Beleuchtfix
Normalerweise müssten die über Pulsweitenmodulation bzw. Hochfrequenz und entsprechendes Fehlen von ganzen Halbwellen gedimmt werden. Ich denke nicht, dass es da schon Geräte gibt, die einen Phansenanschnitt umwandeln. Bei den ESLs hat es ja auch Jahre gedauert, bis die ersten herauskamen.

Gruß
Florian

#8 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 00:15
von Uwe
Welche Elektronik meinst du bei einem gewickelten Trafo, Thomas (das geht richtig gut ... :-O )

Das elektronische NoName-Vorschalt-Gerät halte ich auch für einen Zufallstreffer.


Ich werde dann mal aus umweltschützenden Gründen von Nikotin auf Sandstrahl umstellen. Vielleicht bekomme ich ja Zulagen von der EU ... :-D

Grüße, Uwe

#9 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 00:59
von Beleuchtfix
oder deiner Krankenkasse :O
Gruß
Florian

#10 RE: Glühlampenverbot

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 01:26
von Uwe
[zitat]Original von Beleuchtfix
oder deiner Krankenkasse :O
Gruß
Florian[/zitat]
[ot]nach meinem derzeitigen Stand fördern die nicht mal Erholung ... ;-(
Wenn ich da plötzlich mit "Sandkästen" komme, finden sie bestimmt einen § im SGB, der mir das verbietet. :-O [/ot]

Ich sehe das ja immer noch ein bisschen wie ein kleines Kind. Alles was verboten ist, macht Spaß.
Wie war das mit der Glühlampe? :=(

Grüße, Uwe