Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Blende für TS

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
maja
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 69
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 13:55
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Blende für TS

Beitragvon maja » Do 2. Apr 2009, 08:47

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein paar TS zur Regelung der FBH verbauen. Im Grunde ist das ja keine Akt. Sie sollen unter die jeweiligen Raumtaster gesetzt werden. Allerdings ist das beim TS mitgelieferte weiße Ei ... naja ich sag mal: WAF durchgefallen! :-/
Gibt es evtl. andere Lösungen?
Die Spitze des kleinen Sensors einfach unten aus dem Tasterrahmen raus gucken zu lassen ist leider auch nicht akzeptiert worden. Abgesehen davon ist es unter dem Rahmen zu eng, da JUNG FD-Design ...

Hoffe jemand hat schon eine praktische und schöne (WAF) Lösung.

Gruß
Arthur


helge
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:33

#2 RE: Blende für TS

Beitragvon helge » Do 2. Apr 2009, 08:56

... dann würde ich Blindzentralscheibe aus besagtem Programm nehmen, kleine Bohrungen/Schlitz und dort den Fühler "bündig" einsetzen/einkleben ... kleiner "Nachteil": zusätzliche Schalterdose und Rahmen(-anteil) :-)


andi71
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:52

#3 RE: Blende für TS

Beitragvon andi71 » Do 2. Apr 2009, 11:17

Ich finde die Variante die hier http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=761
beschrieben sind, auch nicht schlecht. (ganz runter scrollen)


Themenersteller
maja
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 69
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 13:55
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 RE: Blende für TS

Beitragvon maja » Do 2. Apr 2009, 12:30

Der Tip mit der Blindzentralscheibe hat mich auf eine Idee gebracht:
Ein 4fach Taster des Systems besteht aus 4 Plättchen, die aufgedrückt werden. Hinter jedem Plättchen befinden sich zwei Taster. Man könnte dann unterhalb des Tasters ein sauberes Loch duch den Putz in die Kaiserdose bohren, da den TS durchschieben und an das UPS anschließen. Der Sensor des TS würde dann aus dem Putz schauen. Da drüber könnte man dann irgendwie mit Distanszstücken einen dieser Plättchen anbringen. Wie weiß ich noch nicht, aber... es geht bestimmt!
Der Vorteil, man hätte nur ein kleines etwa 2,5cm x 2,5cm Ding unter dem Taster kleben, und das in Tasterfarbe! [:]
Luft würde da ja von allen 4 Seiten dran kommen und der TS Sensor könnte wunderbar "atmen".
mal schaun was W dazu sagt...


Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#5 RE: Blende für TS

Beitragvon Coyote » Do 2. Apr 2009, 15:46

Hi,

wir haben bei unserem Gira E2 Programm einfach eine Blindabdeckung genommen. Mit 17er Fostner Bohrer ein Loch rein, da passt der BMI genau hinter. Aus der Blende dann noch eine der Stellen, wo der Schraubenzieher zum Rausnehmen ansetzen kann, rausgebrochen und den TS dahinter geklebt, fertig. Man sieht nur das Facettenauge des BMI und sonst nichts. Funzt gut.

Was wichtig ist: Nicht direkt oder bei einem UPP montieren, da dann Abwärme den TS beeinflusst. Bei mir sitzen die TS immer ca. 40cm höher als die Schalter (da wo normale FB Sensoren wären).

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Blende für TS

Beitragvon Uwe » Do 2. Apr 2009, 16:19

Ich habe das an einigen Stellen auch schon so umgebaut. Ein ganz fertiges Bildchen habe ich jetzt gerade nicht verfügbar, aber der TS ist bei mir auch schon einfach unter die Abdeckung verschwunden (und fühlt den selben Wert wie vorher).
Nur halt (wie Volkmar) nicht direkt auf die Dose mit dem Modul und/oder NU16.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#7 RE: Blende für TS

Beitragvon Philipp » Do 2. Apr 2009, 18:47

Hallo,

ich habe auch schon mal das "Ei" von hinten in eine Blende eingesetzt. Also nur ein Loch gebohrt in der Größe dass die Spitze vom "Ei" incl. TS rausgeschaut hat.

Somit ist das Erscheinungsbild deutlich dezenter wie mit dem kompletten "Ei" oben drauf.

Gruß Philipp


Themenersteller
maja
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 69
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 13:55
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 RE: Blende für TS

Beitragvon maja » Fr 3. Apr 2009, 08:30

Hallo,

sieht ja gut aus, Uwe.
Frau ist Innenarchitektin, deshalb ist sowas bei uns ein sensibles Thema :( . Für eine Blindabdeckung hab ich keinen Zuschlag bekommen. Aber für dieses anthrazit Plättchen in Tasterfarbe war der WAF sehr hoch :-D

Gruß
Arthur


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#9 RE: Blende für TS

Beitragvon Philipp » Fr 3. Apr 2009, 08:47

Hallo Arthur,

wie wärs mit einer Montage abseits der Taster?

Ich habe zum Beispiel den TS im Bad unter die Konsole für das Waschbecken geklebt.
Und der TS im Schalfzimmer befindet sich an der Unterkante des Bettrahmens.
Im WZ wir der TS demnächst auch vom Schlater weg ans Regal gebaut werden.

Dadurch sind die TS in diesen Räumen ganz von der Bildfläche verschwunden.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Blende für TS

Beitragvon Uwe » Fr 3. Apr 2009, 11:09

Mein W ist "nur" Hausfrau. Bei dem ab und an doch nötigen abwischen der Schalter fällt immer gerne mal die nur aufgesteckte Abdeckung vom Ei ab.
Ich montiere die "Eier" eigentlich nur noch bei separater abgesetzter Montage (an der Decke etc.) ...
Für diesen WAF ist also nicht zwingend ein Architekturstudium erforderlich ;-) .

BTW: die saudischen Kollegen haben den RR auch noch im weißen Ei des TS an der Decke plaziert. Der Empfang ist so grottenschlecht das man mit dem RT schon direkt auf das Ei zielen muss. Die von mir verwendeten (mitgelieferten) Linsen (im Bild auch erkennbar) ermöglichen einen weitaus besseren Empfang.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste