#1 WSCAD
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 11:04
Moin Moin,
ich arbeite seit Jahren zum Zeichnen von Plänen mit WSCAD und habe auch mit einer aktuellen Version (5.4) immer noch Probleme die im Download bei LCN.de befindlichen dxf-Symbole als Bauteil zu integrieren.
Die dort verwendeten Buchstaben und Zahlen sind Zeichnungselemente und bestehen aus tausenden von Strichen - was dem WSCAD-Editor einen Buffer-Überlauf verursacht.
Die WSCAD-Hotline rät zur Konvertierung der dxf-files in ein anderes (Grafik)Format (png oder jpg), notfalls per Screenshot. Dazu müsste man dxf erst mal anzeigen können ...
Der kostenlose AutoCad-Viewer macht mir maximal ein PDF davon. Beim Screenshot entsteht reichlich Nacharbeit ...
Die Files kommen bei Issendorff aus einem CAD-Programm der Vertriebsabteilung (die Hotline kann da leider nicht helfen), die lieben Kollegen dort können die Daten auch anders ausgeben ... ich kann aber nicht vor Mitte nächster Woche mit jpg-Daten rechnen.
Natürlich könnte ich die rund 50 Symbole in stundenlanger Kleinarbeit auch selbst erstellen.
Die einfachste (und am schnellsten verfügbare) Lösung wäre: hat jemand von euch da "irgendwas" verfügbar?
Wie zeichnet ihr LCN in Schaltpläne/Installationspläne ein?
Ich bin gespannt ...
Grüße, Uwe - der gerne mal endgültig von den "Handskizzen" weg möchte
ich arbeite seit Jahren zum Zeichnen von Plänen mit WSCAD und habe auch mit einer aktuellen Version (5.4) immer noch Probleme die im Download bei LCN.de befindlichen dxf-Symbole als Bauteil zu integrieren.
Die dort verwendeten Buchstaben und Zahlen sind Zeichnungselemente und bestehen aus tausenden von Strichen - was dem WSCAD-Editor einen Buffer-Überlauf verursacht.
Die WSCAD-Hotline rät zur Konvertierung der dxf-files in ein anderes (Grafik)Format (png oder jpg), notfalls per Screenshot. Dazu müsste man dxf erst mal anzeigen können ...
Der kostenlose AutoCad-Viewer macht mir maximal ein PDF davon. Beim Screenshot entsteht reichlich Nacharbeit ...
Die Files kommen bei Issendorff aus einem CAD-Programm der Vertriebsabteilung (die Hotline kann da leider nicht helfen), die lieben Kollegen dort können die Daten auch anders ausgeben ... ich kann aber nicht vor Mitte nächster Woche mit jpg-Daten rechnen.
Natürlich könnte ich die rund 50 Symbole in stundenlanger Kleinarbeit auch selbst erstellen.
Die einfachste (und am schnellsten verfügbare) Lösung wäre: hat jemand von euch da "irgendwas" verfügbar?
Wie zeichnet ihr LCN in Schaltpläne/Installationspläne ein?
Ich bin gespannt ...
Grüße, Uwe - der gerne mal endgültig von den "Handskizzen" weg möchte