Seite 1 von 1

#1 WSCAD

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 11:04
von Uwe
Moin Moin,
ich arbeite seit Jahren zum Zeichnen von Plänen mit WSCAD und habe auch mit einer aktuellen Version (5.4) immer noch Probleme die im Download bei LCN.de befindlichen dxf-Symbole als Bauteil zu integrieren.
Die dort verwendeten Buchstaben und Zahlen sind Zeichnungselemente und bestehen aus tausenden von Strichen - was dem WSCAD-Editor einen Buffer-Überlauf verursacht.
Die WSCAD-Hotline rät zur Konvertierung der dxf-files in ein anderes (Grafik)Format (png oder jpg), notfalls per Screenshot. Dazu müsste man dxf erst mal anzeigen können ...
Der kostenlose AutoCad-Viewer macht mir maximal ein PDF davon. Beim Screenshot entsteht reichlich Nacharbeit ...
Die Files kommen bei Issendorff aus einem CAD-Programm der Vertriebsabteilung (die Hotline kann da leider nicht helfen), die lieben Kollegen dort können die Daten auch anders ausgeben ... ich kann aber nicht vor Mitte nächster Woche mit jpg-Daten rechnen.

Natürlich könnte ich die rund 50 Symbole in stundenlanger Kleinarbeit auch selbst erstellen.

Die einfachste (und am schnellsten verfügbare) Lösung wäre: hat jemand von euch da "irgendwas" verfügbar?
Wie zeichnet ihr LCN in Schaltpläne/Installationspläne ein?

Ich bin gespannt ...
Grüße, Uwe - der gerne mal endgültig von den "Handskizzen" weg möchte

#2 RE: WSCAD

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 12:51
von andi71
Hallo Uwe,

anbei die JPGs, hoffe das hilft.
Ich schicks dir per Mail, die Datei ist wohl zu groß.

Grüße

Andreas

#3 RE: WSCAD

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 12:59
von gadal
Hallo Uwe,
um DXF anzusehen verwende ich einen Java DXF-Viewer. In der neuen Version, die allerdings noch Beta ist, kannst du die aktuelle Ansicht auch als PNG, JPG, ... abspeichern. Ein allererster Versuch hat bei mir funktioniert :rolleyes:

Gruß,
Alex

#4 RE: WSCAD

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 13:12
von Uwe
Danke, Andreas :w00t:

Ein erster schneller Versuch sieht gut aus ... :thumbup: ... es geht :D

Grüße, Uwe

#5 RE: WSCAD

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 12:31
von michael.fahland
Hallo Uwe,

alos ich zeichne seit Jahren mit AutoCad, da geht das wunderbar...........

Mit dxf haben aber viele Programme so ihre Probleme weil das im Gegensatz zu dwg noch immer keiner genormten Schnittstelle unterliegt.
Wenn uns z.B. Architekten Pläne in dxf schicken gibts da nicht selten Schrierigkeiten beim bearbeiten, Layer werden nicht richtig dargestellt bzw. lassen sich nicht speichern usw. Aber sag mal sind die Dateien nicht als Block in dxf dargestellt ?

Als Hilfe sage ich jetzt mal nur "ftp"............. :)

Gruß

Michael

#6 RE: WSCAD

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 14:20
von Uwe
Hallo Michael,
ich habe mich nie wirklich mit dxf-files auseinandergesetzt - habe aber wenn dann meist deine beschriebenen Probleme (die ja wohl definitiv bei der Erstellung der Files entstehen).

Mein WSCAD hat halt vom Programmspeicher begrenzte Möglichkeiten. Wenn da ein Buchstabe schon aus 1.000 Strichen besteht sind die Grenzen eben schnell erreicht. Ich sehe dann keinen "Block" ... :cry:

Die jpg's von Andreas sind derzeit eine ganz praktikable Lösung - alles andere würde mir aktuell zu viel (fehlende) Zeit kosten.

Grüße, Uwe