Seite 1 von 1

#1 Probleme mit Klemmen...

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 10:39
von Coyote
Hi,

mal eine Frage an die Profis unter euch. In meiner Unterverteilung hat der Elektriker ja alle Schaltstellen zunächst schön auf Klemmen aufgereit. Anschliessend die Klemmen auf Sicherungen (und den Bus auf Hilfskontakte) verdrahtet. Soweit, so gut.

Jetzt hatten wir Ende letzten Jahres das Problem, das in der Küche Module bzw. Licht (via UPP) Probleme machte. Ursache war ein Draht zwischen Klemme und Sicherung, der nicht mehr i.O. aussah und bei Berührung mit dem Schraubendreher auch leicht Funken zeigte. Draht und Klemme wurden vom Elektriker ausgetauscht, seit dem war Ruhe.
Nun fiel am Wochenende plötzlich unser gesamtes Elternbad (mit 3 Modulen) nach Fön-Benutzung (Frauen Thema... Fön kurz an, dann aus, wieder an...) aus. Mir war schnell klar, das hier die Stromzufuhr ein Problem haben dürfte. 3 Module auf einmal? Das wäre ziemlich komisch. Kein FI ist geflogen, und keine Sicherung! Die Module sind weg. Und siehe da. Ich drücke leicht mit dem Schraubendreher den Draht an der Klemme in der Unterverteilung und sehe einen kleinen Funken. Also Sicherung aus, Draht mal etwas kräftiger gedrückt, Sicherung an, und Voiá. Die Module melden sich korrekt zum Dienst.

Ist das normal? Das Drähte nicht sauber in den Klemmen bleiben? Da dies die Arbeit des Elektrikers ist möchte ich, das er sich jetzt mal die Klemmen genauer ansieht... Was meint ihr?

Gruss
Volkmar

#2 RE: Probleme mit Klemmen...

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:43
von JOJO150272
Hallo Volkmar,

ich verwende Wago - Klemmen und damit geht das wunderbar. Was hast du den für Klemmen, bzw. was hast du den für Kabel verwendet???

Mache doch mal ein Bild, das sagt oft mehr wie 1000 Worte.

Gruß Jörg

#3 RE: Probleme mit Klemmen...

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:56
von Uwe
Moin Volkmar,
nach unserem Telefonat hatte ich so was schon fast erwartet ...

Wenn ich mich recht entsinne, hast du Schraubklemmen in deiner Verteilung. Schrauben haben leider den 'Nachteil' das sie sich schon mal lösen können (meist durch Erschütterungen, was ich bei deiner Wohnlage aber für unwahrscheinlich halte). Im Normalfall (wenn sie 'richtig' fest sind) ist das eher selten. Man kann (sollte) sie aber schon regelmässig nachziehen/kontrollieren. Wenn sie sich allerdings nach so kurzer Zeit (du bist da ja noch in der Gewährleistungszeit) lösen, sollte das schon der Elektriker (und m.E. kostenlos) tun.

Grüße, Uwe

#4 RE: Probleme mit Klemmen...

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:58
von Coyote
Hi Uwe,

wir haben Steckklemmen und die Kabel sind auch nicht "lose" im eigentlichen Sinne. Ich Rufe den El. nachher mal an :|

Gruss
Volkmar

#5 RE: Probleme mit Klemmen...

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 15:06
von Uwe
Moin Volkmar,
bei Steckklemmen kenne ich keine 'lose' Klemme.
Da gibt es nur defekte Klemmen (dann hält der Draht aber meist gar nicht mehr) oder falsch montierte Anschlußdrähte (z.B zu kurz abisoliert).

Da wird Jochen wohl mal nacharbeiten müssen (sein Chef ist bestimmt begeistert) :huh:

Grüße, Uwe