Hallo,
wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
gruss thomas
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Wahrscheinlich ziemlich viele Leute !Thomas hat geschrieben:wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Wolltest Du noch mehr wissen - oder warum fragst Du ?
Gruß, Martin - ich nicht
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#3 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
ok Martin,
geändert in : "Frage in diese Runde":scared:
gruss thomas
ps. ist absichtlich, hier.
geändert in : "Frage in diese Runde":scared:
gruss thomas
ps. ist absichtlich, hier.
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Den "intern lesefähigen" Usern sollte das doch wohl klar sein ...
Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...
Unser "Bastlerforum" liefert ja mittlerweile teilweise erstaunlich positive Ergebnisse. Mit ein paar mehr "Freizeit-Ingenieuren" könnte man die einschlägigen Erfolgserlebnisse im Zeitverlauf noch verkürzen. Interessenten mit Freizeitkapazitäten und/oder Lötkolbenambitionen dürfen sich auch gerne auch bei mir melden.
Das von neuen "Mitbastlern" womöglich auch noch neue Ideen kommen können ist da fast schon ein gewollter Nebeneffekt.
Mit vielen Grüßen an die Hobbyelektroniker
Uwe
Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...
Unser "Bastlerforum" liefert ja mittlerweile teilweise erstaunlich positive Ergebnisse. Mit ein paar mehr "Freizeit-Ingenieuren" könnte man die einschlägigen Erfolgserlebnisse im Zeitverlauf noch verkürzen. Interessenten mit Freizeitkapazitäten und/oder Lötkolbenambitionen dürfen sich auch gerne auch bei mir melden.
Das von neuen "Mitbastlern" womöglich auch noch neue Ideen kommen können ist da fast schon ein gewollter Nebeneffekt.
Mit vielen Grüßen an die Hobbyelektroniker
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#5 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
[zitat]Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...[/zitat]
so isses, ich mach aber weiter.
[zitat]Das von neuen "Mitbastlern" womöglich auch noch neue Ideen kommen können ist da fast schon ein gewollter Nebeneffekt.[/zitat]
Auch das, passt, ist auch so !
[zitat]Mit ein paar mehr "Freizeit-Ingenieuren" könnte man die einschlägigen Erfolgserlebnisse im Zeitverlauf noch verkürzen. [/zitat]
es müssen nicht "Freizeit-Ingenieuren" sein, Hobby "Bastler" haben auch gute Ideen.:thumbup:
gruss thomas . der, "Hobby Bastler", noch mir Hoffnung, aber :confused:
so isses, ich mach aber weiter.
[zitat]Das von neuen "Mitbastlern" womöglich auch noch neue Ideen kommen können ist da fast schon ein gewollter Nebeneffekt.[/zitat]
Auch das, passt, ist auch so !
[zitat]Mit ein paar mehr "Freizeit-Ingenieuren" könnte man die einschlägigen Erfolgserlebnisse im Zeitverlauf noch verkürzen. [/zitat]
es müssen nicht "Freizeit-Ingenieuren" sein, Hobby "Bastler" haben auch gute Ideen.:thumbup:
gruss thomas . der, "Hobby Bastler", noch mir Hoffnung, aber :confused:
lg Thomas
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 20:41
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#6 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Ich wills mal so sagen...
Bascom und Atmega hab ich da, und wir gehen gerade in Serienfertigung mit einem kleine Produkt, basierend auf einer selbstentwickelten mehrachsigen Schrittmotorensteuerung. Mein Kollege hat daraus gleich ne CNC Fräse gebaut...
Also, was habt Ihr vor?
Leider ist meine Zeit bei drei Kindern und Firma im Stress etwas beschränkt. Aber man gibt den Traum vom neuen Standbein ja nie auf
Ich würde z.B. am liebsten gleich nen LCD Touch bauen, der endlich einfürallemal alle Schalter auf ewig ablöst und ersetzt, und gleichzeitig die Visualisierung je Raum bietet, die ich mir schon immer gewünscht habe... Bei den Preisen von LCN und Co. kann sich das schnell lohnen.
Gruß,
Axel
Bascom und Atmega hab ich da, und wir gehen gerade in Serienfertigung mit einem kleine Produkt, basierend auf einer selbstentwickelten mehrachsigen Schrittmotorensteuerung. Mein Kollege hat daraus gleich ne CNC Fräse gebaut...
Also, was habt Ihr vor?
Leider ist meine Zeit bei drei Kindern und Firma im Stress etwas beschränkt. Aber man gibt den Traum vom neuen Standbein ja nie auf
Ich würde z.B. am liebsten gleich nen LCD Touch bauen, der endlich einfürallemal alle Schalter auf ewig ablöst und ersetzt, und gleichzeitig die Visualisierung je Raum bietet, die ich mir schon immer gewünscht habe... Bei den Preisen von LCN und Co. kann sich das schnell lohnen.
Gruß,
Axel
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#7 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Hallo Axel,
[zitat]Aber man gibt den Traum vom neuen Standbein ja nie auf [/zitat]
So isses.(ob ich das noch schaffe,:confused: )
[zitat]LCD Touch ...... Bei den Preisen von LCN und Co. kann sich das schnell lohnen.[/zitat]
Das glaube ich nicht, nach meiner "Bastler" Erfahrung.
[zitat]Also, was habt Ihr vor?[/zitat]
Ich möchte Sensoren im LCN haben, die es so von LCN, nicht gibt. (es geht...)
[zitat]Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...[/zitat]
so isses.
gruss thomas
[zitat]Aber man gibt den Traum vom neuen Standbein ja nie auf [/zitat]
So isses.(ob ich das noch schaffe,:confused: )
[zitat]LCD Touch ...... Bei den Preisen von LCN und Co. kann sich das schnell lohnen.[/zitat]
Das glaube ich nicht, nach meiner "Bastler" Erfahrung.
[zitat]Also, was habt Ihr vor?[/zitat]
Ich möchte Sensoren im LCN haben, die es so von LCN, nicht gibt. (es geht...)
[zitat]Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...[/zitat]
so isses.
gruss thomas
lg Thomas
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 20:41
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Hi Thomas,
von Eurem Projekt hab ich glaube ich mal von Uwe was erfahren. Klingt auch sehr spannend. Ich denke da kann man sicherlich von- und miteinander lernen. Ich hab zwar noch keine LCN kompatible Hardware gebaut, aber es gibt immer ein erstes Mal!
Deine Nachricht habe ich bekommen. Lass uns bei Gelegenheit mal Quatschen!
Ich such noch nach der Funktion zum Antworten... Habs im Profil nicht entdeckt.
Egal, ich hab ja jetzt ne Nummer zum Anrufen.
Gruß,
Axel
von Eurem Projekt hab ich glaube ich mal von Uwe was erfahren. Klingt auch sehr spannend. Ich denke da kann man sicherlich von- und miteinander lernen. Ich hab zwar noch keine LCN kompatible Hardware gebaut, aber es gibt immer ein erstes Mal!
Deine Nachricht habe ich bekommen. Lass uns bei Gelegenheit mal Quatschen!
Ich such noch nach der Funktion zum Antworten... Habs im Profil nicht entdeckt.
Egal, ich hab ja jetzt ne Nummer zum Anrufen.
Gruß,
Axel
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Moin Axel,
in Absprache mit Thomas habe ich dir etwas zusätzlichen Lesestoff im Forum gegeben.
Mach dir mal ein Bild ...
Das ist der "Geist" des Bus-Profi ...
Miteinander machen wir dein Bild dann "bunt" - 'ich würde am liebsten ...' ist ein schon mal guter Ansatz.
Grüße, Uwe - der hier auch mehr als ein Standbein sucht ...
in Absprache mit Thomas habe ich dir etwas zusätzlichen Lesestoff im Forum gegeben.
Mach dir mal ein Bild ...
AxelMertes hat geschrieben:Ich denke da kann man sicherlich von- und miteinander lernen.
Das ist der "Geist" des Bus-Profi ...
Miteinander machen wir dein Bild dann "bunt" - 'ich würde am liebsten ...' ist ein schon mal guter Ansatz.
Grüße, Uwe - der hier auch mehr als ein Standbein sucht ...
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 08:39
#10 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?
Hi Thomas,
Atmega Erfahrung ist zur genüge vorhanden.
Warum denn Bascom? Schon einiges Vorhanden an Code?
Basic ist auch kein Problem. Aber die Compiler und IDE Eigenarten kenne ich noch nicht ganz so.
Über nähere Infos würde ich mich freuen.
Gruß
Torsten, der auf der gerade die AVR´s aus der Schublade zieht....
Atmega Erfahrung ist zur genüge vorhanden.
Warum denn Bascom? Schon einiges Vorhanden an Code?
Basic ist auch kein Problem. Aber die Compiler und IDE Eigenarten kenne ich noch nicht ganz so.
Über nähere Infos würde ich mich freuen.
Gruß
Torsten, der auf der gerade die AVR´s aus der Schublade zieht....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste