Seite 1 von 1

#1 Glasdicke kallysto.art bekannt?

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 21:07
von Thomas.Einzel
Hallo, einige haben doch kallysto.art Rahmen aus Glas verbaut, wie dick ist das Glas? (möglichst genau, dass es "ein paar mm" sind, ist mir klar)

http://www.hager.de/schalterprogramme-und-gebaeudesteuerung/rahmen-design-kallysto.art/kallysto.art-rahmen-aus-glas-anthrazit/wyr537g/195752.htm

Oder anders: mit 5mm Unterlagen unter die kallysto.art Rahmen könnte man ein sehr ähnliches Design wie LCN-GTxD erreichen? (Es gibt je keine Steckdosen ff .von LCN...)

Danke.

Thomas

#2 RE: Glasdicke kallysto.art bekannt?

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 22:15
von Uwe
Hallo Thomas,
die Glasdicke ist dabei gar nicht mal so das Problem - die ist (mal ohne Messschieber) ziemlich genau bei beiden 5mm.

Das was da wirklich sch.. aussieht sind die äußeren Abmessungen und die Färbung vom Glas. Die mir vorliegenden Hager-Rahmen haben immer mattes Glas (was die Fingerabdrücke nicht so deutlich zeigt), bei den GTx ist das immer glänzend. In den Außenmaßen sind die wirklich um einige sichtbare Millimeter unterschiedlich - auch mit anderen Herstellern passt das nicht. Für mich passen am besten noch die Gira-Glasrahmen, aber auch da sind noch 2mm Unterschied drin.

Der Wandabstand passt schon bei den GTxx nicht wirklich. Ein GT6/12 hat einen etwas anderen Unterbau als ein GTxD.

Grüße, Uwe - der die Dinger immer gerne etwas weiter auseinandersetzt

#3 RE: Glasdicke kallysto.art bekannt?

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 19:52
von Thomas.Einzel
Uwe hat geschrieben:Hallo Thomas,
die Glasdicke ist dabei gar nicht mal so das Problem - die ist (mal ohne Messschieber) ziemlich genau bei beiden 5mm.

Das was da wirklich sch.. aussieht sind die äußeren Abmessungen und die Färbung vom Glas. Die mir vorliegenden Hager-Rahmen haben immer mattes Glas (was die Fingerabdrücke nicht so deutlich zeigt), bei den GTx ist das immer glänzend. In den Außenmaßen sind die wirklich um einige sichtbare Millimeter unterschiedlich - auch mit anderen Herstellern passt das nicht. Für mich passen am besten noch die Gira-Glasrahmen, aber auch da sind noch 2mm Unterschied drin.

Der Wandabstand passt schon bei den GTxx nicht wirklich. Ein GT6/12 hat einen etwas anderen Unterbau als ein GTxD.

Grüße, Uwe - der die Dinger immer gerne etwas weiter auseinandersetzt


Hallo Uwe, danke für deine Infos. 5mm wäre schon mal gut.

Aus den Waschzetteln
GT4D: 90mm x 90mm x 16,9mm (5mm Glasstärke)
GT6D: 90mm x 160mm x 15,5 mm (5mm Glasstärke)

WYR537G: 231x89x10.5 (aus o.a. link)

Macht in der Breite 1mm Differenz, ich hatte vor einen ca 1cm breiten Abstand (GT4D und darunter WYR537G) zu lassen. Die Glasoberflächenunterschiede satiniert und glänzend sind mir bekannt, ich sehe bisher leider keine bessere Variante, zumal ein WYT36x mit im Gespräch ist.
Die Gira Esprit Rahmen (oder welche meinst du sonst?) sind lt. http://www.gira.de/produkte/esprit.html mit 95mm 5mm breiter als das GT4D, die Oberfläche würde allerdings besser passen.

Ohne "5mm Unterlagen unter die kallysto.art Rahmen" geht es natürlich nicht.

Was glaubst du warum ich einige mal nach "GT4D als Einsatz" gefragt habe...

Thomas

#4 RE: Glasdicke kallysto.art bekannt?

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 23:31
von Uwe
Moin Thomas,
Die kallysto-Rahmen haben genauso wie die Esprit bereits einen Abstand zur Wand.
Ich bin aktuell nicht zu Hause - ich mache dir da mal ein paar Fotos. Den Gira (emp)finde ich fast noch als angenehmer ...

Warum du fragst ist mir schon klar :w00t:
Grüße, Uwe

#5 RE: Glasdicke kallysto.art bekannt?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:54
von Thomas.Einzel
Uwe hat geschrieben:Ich bin aktuell nicht zu Hause - ich mache dir da mal ein paar Fotos.


Oh, das wäre überaus freundlich.

Danke schon mal - Thomas