Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Funkschaltsteckdosen

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#1 Funkschaltsteckdosen

Beitragvon DJens » Do 27. Okt 2011, 19:11

Hallo an alle, die Zuhause oder sonst wo mit Funkschaltsteckdosen schon mal in Berührung gekommen sind :P

Folgende Frage stellt sich mir: ich schalte mit der Fernbedienung eine Steckdose ein, dann ziehe ich die Schaltsteckdose kurz aus der Steckdose und stecke sie wieder rein - merk die sich die letzte Schaltstellung? Also geht die Steckdose wieder an oder bleibt die aus?

Gruß Jens


joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#2 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon joerk » Do 27. Okt 2011, 19:36

hallo jens,

bei den fs10 von elv geht beim entfernen der netzspannung auch die programmierung flöten.
soll heissen dass die wieder angelernt werden müssen...
da wird sich leideer nix gemerkt...

grüsse, jörg - bei dem heute nach netzausfall auch die linhk "neu angelernt" werden musste


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1894
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon obeis » Do 27. Okt 2011, 20:36

Moin
also meine Fs 10 Zwischenstecker kann ich ohne probleme umstecken. Die Kanalzuordnung bleibt aber das Relais geht aus.
Warum die Frage?
Siebo

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon Thomas » Do 27. Okt 2011, 21:51

[zitat]aber das Relais geht aus.[/zitat]

jupp...

gruss thomas - da könnte man was dran tun, finde Funksteckdosen aber.....:thumbdown:

ps. LEDnet per Funk, hätte was, mir fehlt ein Kabel.....:P
lg Thomas


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#5 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon DJens » Do 27. Okt 2011, 22:13

hmmm, danke erstmal für die Antworten,
aber es geht nicht um die Kanalzuordnung, mir geht es darum:

ich suche eine preiswerte Möglichkeit, Funksteckdosen gibt es ja mittlerweile ab 10 Euro, das sich meine Freundin beim Einparken in den Carport vom Auto aus das Licht einschalten kann, und da kam mir die Idee, das mit einer Funksteckdose zu realisieren bzw. mit der Elektronik aus dieser Steckdose. Und da wollte ich mittels paar Relais das in die Tat umsetzen, denn diese Steckdosen muss man ja einschalten und explizit wieder ausschalten, sonst leuchtet das Licht immer. Und da wollte ich kurz die Versorgungsspannung der Steckdose abschalten, um den Ausschaltbefehl per Fernbedienung zu umgehen. Daher meine Frage, merkt sich die Steckdose ob sie vorher eingeschaltet oder bleibt sie nach Wiederkehr der Spannung aus.

Mit LCN wär das eine einfache Sache, aber geht an dieser Stelle (noch) nicht umzusetzen.

Gruß Jens

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon Thomas » Do 27. Okt 2011, 22:26

Code: Alles auswählen

Mit LCN wär das eine einfache Sache, aber geht an dieser Stelle (noch) nicht umzusetzen.


Dann muss du die Funksteckdosen "umbauen". (Treppenhauslicht, lang, lang ist es her, mal sehen ob ich noch finde...:confused: )

gruss thomas - BWM auf dem Hof, am LCN hat was....:w00t:
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon Uwe » Do 27. Okt 2011, 22:54

Moin Jens,
wir können auch am LCN funken - ein spezielles LinHK-VM kann einiges mehr an EnOcean-Geräten auswerten als das T4ER.
Da gehen auch Bewegungsmelder und Schaltsteckdosen über LCN zu steuern.

OK - jetzt nicht so wirklich für 10,-€ :blush:

Aber für 'nen 10er tut probieren auch nicht wirklich weh.
Im Zweifel müssen die Steckdosen ggf. so lange aus bis sich Netzteilkondensatoren entleert haben.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#8 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon DJens » Do 27. Okt 2011, 22:55

Thomas hat geschrieben:Dann musst du die Funksteckdosen "umbauen". (Treppenhauslicht, lang, lang ist es her, mal sehen ob ich noch finde...:confused: )


umbauen ist mir klar, Treppenhauslicht auch - die Schaltung steht auf dem Papier. Diese funktioniert aber nur, wenn die Funksteckdose ihren vorherigen Schaltzustand bei Spannungsabschaltung und -wiederkehr vergisst.

Gruß Jens

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon Thomas » Do 27. Okt 2011, 23:11

Hallo Jens,

ist LCN in der "Nähe" ? (Funktechnisch)

gruss thomas - wieder mal, mit "blöden" Ideen im Kopf.:scared:
lg Thomas


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#10 RE: Funkschaltsteckdosen

Beitragvon Dirk.S » Fr 28. Okt 2011, 16:02

Hi Jens,
bei mir wird das Hörmann-Garagentor per Funk bedient, zusätzlich wurde das Tor mit Entschaltern bestückt, die durch LCN abgefragt werden um das Tor automatisch schließen zu können. Der Entschalter "Geschlossen" des Tors schaltet mir auch eine kleine Lampe zur "Notbeleuchtung" ein, das heißt sowie das Tor ein kleines Stück geöffnet ist geht diese Lampe an und wieder aus wenn es geschlossen wurde.
Gruß Dirk


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste