Seite 1 von 1
#1 Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 20:45
von Thomas
Hallo,
habe gestern mal mit unserem Mieter gesprochen, der hat mir vorgeschlagen, Pufferspeicher einzubauen, für unsere Ölheizung und andere .....
Gefunden hab ich noch :
http://www.agriserve.de/Einsparung-Oelheizung.htmlMal sehen, was das kostet, die Einsparungen laut "Mieter" lassen sich sehen. Der kommt aus dem Fach.:thumbup:
Mir helfen jetzt, die Daten der LinHk Aufzeichnungen :thumbup:
gruss thomas
#2 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 21:16
von Beleuchtfix
Thomas, du hast doch LinHK laufen. wie oft springt denn der Brenner an, und wie lang sind die einzelnen Zyklen?
Dichtschließende Brenner sind unabhängig davon, ob ich nun lange oder kurze Pausen habe, die sind immer sinnvoll. Ich denke, dass es sehr abhängig vom System ist, ob das sinnvoll wird oder nicht. Allein durch eine gute Steuerung und etwas Anpassen der Hysterese kannst du die Laufzeiten schon beachtlich anpassen.
Gruß
Florian, der seine "Vorlauftemperatur" im Rücklauf regelt
#3 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 21:38
von Thomas
Hallo Florian,
ich nehme nur die Temperaturen auf, regeln macht immer noch die Vissmann Steuerung.
Auch habe ich einen zu grossen Kessel (50kW) der macht nur kurze Einschaltungen, im Sommer und der jetzt.
War mal vom Heizungsbauer berechnet, wie auch die Heizkörper im Anbau...:thumbdown:
1996 war Öl halt noch günstig, da ist das komplette Haus Heizungstechnisch umgebaut worden.:blush:
Durch die linHk hab ich ja einiges an der vorhandenen Steuerung ändern können, aber es muss mehr gehen.
gruss thomas - 420qm Wohnfläche(4 Wohnungen), +100qm Nebenräume, dafür war es damals berechnet.
ps LCN gibt es nur in meiner Wohnung + Aussen + Heizungsraum, bis jetzt;)
#4 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 22:06
von Beleuchtfix
Da wäre ein neuer (Brennwert-)Kessel vielleicht die richtiger Wahl. Hast du noch Auswertungen vom letzten Winter an richtig kalten Tagen? Da solltest du schon auf 10-12 Brenner-Stunden kommen (theoretisch auf 24, aber das schafft wohl keiner
)
Aber schau mal nach und berichte mal über die Kosten für einen solchen Speicher.
Gruß
Florian
#5 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 22:37
von Erich
Hallo Thomas
Habe gerade ein Projekt in Planung Haus 220qm hat Nachtstrom und der Bauherr
will die vorverlegte Fuboheizung mittels Pufferspeicher
beheizen . Pufferspeicher soll mit Nachtstrom elektrisch aufgehizt werden.
muß mal nachrechnen. Gas gibt es nicht Öl fällt aus
WP zu teuer, mal sehen.
Rechne mal durch. Mein Bauch sagt, es geht, es reicht dem Bauherr aber nicht
E
#6 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 22:47
von Thomas
Hallo Florian,
Brennwert läuft nur, bei langer Laufzeit, kurze Taktung geht da nicht. Was mach im im Sommer (Brauchwasser) :thumbdown:
gruss thomas - werde mal sehen, was geht.(gehen könnte ....)
#7 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 22:53
von Thomas
Hallo Jan,
Strom:confused: , vieleicht nur mit nem BHKW.:confused:
gruss thomas - Puffer muss her, im Sommer will ich auch mal mit Solar "richtig" spielen, wenns Geld reicht....:confused:
ps Steuerung, wird selbst erstellt, da kann ich besser eingreifen, für mein Haus.
#8 RE: Ölheizung
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 23:02
von Thomas
Hallo Florian,
da du ja bei mir schauen kannst, Taktung Brenner(50kW) ist die Laufzeit zu kurz(im Moment), für den Kessel.
Der müsste lange laufen, um die Startverluste (Taktung) niedrig zu halten.
Eine Aussage hab ich, Kessel mit 250kW nachgerüstet vor 2 Jahren, mit grossen Pufferspeichern, Ersparniss im Jahr, ca 7000 Liter Öl.
Grob überschlagen, müsste ich, ca 2000 Liter Puffer haben müssen (gut gedämmt !!!)
gruss thomas
#9 RE: Ölheizung
Verfasst: So 30. Okt 2011, 00:55
von Uwe
Man müsste dann mal eine "Pufferkurve" im Vergleich sehen.
Wirklich glauben tue ich das ja erst mit Beweisen - aber das Prinzip klingt logisch
Grüße, Uwe