Seite 1 von 1

#1 Fussbodenheizung im Bad an Rücklauf Handtuchtrockner

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 05:27
von Magickey
Hallo,

auf der Baustelle wo ich gerade mich um die Elektrik incl. LCN kümmere stoße ich auf folgendes Problem.
Die Wohnung geht über zwei Etagen - oben komplett Fussbodenheizung mit Verteiler (7 Kreise) / unten komplett mit Wandheizkörper (Einzelraumsteuerung).
Im Bad in der unteren Etage möchte der Klempner nun zwei Handtuchtrockner einbauen und an den Rücklauf eines der Handtuchtrockner eine Fussbodenheizung koppeln.
Nun kam das Gespräch auf wie das über LCN zu regeln wäre, Wenn man dort über TS die Raumtemperatur misst und ich den Stellantrieb vom Heizkörper dicht machen lasse ist die Fussbodenheizung tot. Ist es überhaupt sinvoll Handtuchtrockner über LCN zu fahren oder besser manuell?
Wie bekommt man wenn LCN eine sinnvolle Regelung dort rein?
Meine Meinung wäre ja den Blödsinn zu lassen und die FBH seperat zum FBH Verteiler zu führen. oder Uwe? Du kennst die Situation vor Ort ja

Zur Info noch wegen Steuerung es wird eine grosse Dusche, Badewanne und Sauna geben im Bad - also auch öfter mal grössere Temperaturschwankungen (Sauna Tür öffnen etc.)

Gruß

#2 RE: Fussbodenheizung im Bad an Rücklauf Handtuchtrockner

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 06:43
von gadal
Hallo,
wurde der Gas, Wasser, Sch...-Auftrag pauschal vergeben?
Obwohl ich nicht vom Fach bin, habe ich so manchen Blödsinn mitbekommen, mit dem die Handwerker vor allem bei Pauschalaufträgen Geld sparen wollen. Also die Abhängigkeit oben / unten geht meiner Ansicht nach gar nicht! Wenn schon nicht einzeln versorgt, so könnte man doch den Handtuchtrockner mit zur Wandheizung mit versorgen.
Wichtig - auch für die Steuerung - ist dabei aber, dass du dir überlegst, ob der Handtuchtrockner getrennt von der Heizung laufen soll oder nicht. Ich verwende ihn mehr als Handtuchhalter und steuere ihn (mit einem eigenen Heizkreis) unabhängig vom TS über eine manuelle Ein-/Aus-Taste. Die ursprünglich geplante automatische Aus-Schaltung bei z.B. 2°K über Solltemperatur des TS habe ich bis heute noch nicht umgesetzt, da nie benötigt.

Gruß,
Alex

#3 RE: Fussbodenheizung im Bad an Rücklauf Handtuchtrockner

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 07:35
von Magickey
Hallo Alex, danke für Deine Antwort.
Pauschal ist da garnix, zumindest nicht in dem Bereich.
Kurz noch zur Info - es handelt sich um eine Sanierung - die obere Etage hatte schon immer FBH und diese bleibt erhalten.
Unten waren schon immer Heizkörper, hier wird jedoch die komplette Verrohrung im Estrich erneuert.
Heizung + Warmwasserspeicher inkl. Pumpe, Mischer etc. kommt neu.
Die Handtuchtrockener sollen an den normalen unteren Heizkreis und die FBH an den Rücklauf an einem der Handtuchtrockner angeschlossen werden.
Im Bad wird es nur die zwei Handtuchtrockner und die FBH geben.
Mir gefällt einfach die Abhängigkeit zwischen Handtuchtrocknerheizkörper und FBH nicht, kann mich natürlich auch täuschen und sowas funktioniert einwandfrei.

Gruß

#4 RE: Fussbodenheizung im Bad an Rücklauf Handtuchtrockner

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:59
von Beleuchtfix
Aus meiner Sicht spricht gegen die Koppelung von FBH und Handtuchheizkörper, dass diese mit deutlich unterschiedlichen Temperaturen arbeiten. Bei der FBH ist die Temperatur meistens im Bereich 25-35° , der Handtuchtrockner liegt eher im Bereich von 40-50°C.

Gruß
Florian, der das so nicht einbauen würde

#5 RE: Fussbodenheizung im Bad an Rücklauf Handtuchtrockner

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:41
von Uwe
Moin Heiko,
in jedem Fall separat steuern! - du solltest ja einen Wärmeerzeuger haben, der Vorlauftemperaturen für FBH und 'normale' HK zur Verfügung stellt.

Wenn der Heizkörper nicht in die Wärmemengenberechnung zur Raumbeheizung mit einbezogen wurde ist (was dann ja wie auch immer 'nur' programmiert wird) die Steuerungslösung von Alex die beste.
Wenn du die HK auch zur Raumbeheizung nutzt, werden die Handtücher zum trocknen deutlicher länger brauchen (und ein zugehängter HK beheizt den Raum mehr schlecht als recht).

Grüße, Uwe