Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#1 Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

Beitragvon pal » Mi 29. Aug 2012, 09:17

Hallo,
ich habe mich gerade gefragt, ob man für LCN-Anlagen auch eine Dokumentation machen sollte. Denn... wer weiß noch, was man vor einigen Jahren gemacht hat. Hat jemand von euch vielleicht Vorlagen oder Beispiele wie man einen Verteilungsplan oder eine Dokumentation für LCN-Anlagen erstellt?

mfg
pal

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

Beitragvon Uwe » Mi 29. Aug 2012, 09:55

Moin Pascal,
[zitat]Beiträge: 1
Einmalposter[/zitat]
Das gibt ein 'Herzlich Willkommen' :D

Natürlich macht Dokumentation Sinn. Je mehr desto besser ...

Im ersten Schritt sollte man in den LCN-Modulen so viel wie möglich kommentieren. Dann steckt ein Großteil der Dokumentation schon in der Anlage (in den Modulen gespeichert).
Bei uns haben sich Aufbaupläne von Verteilern durchaus bewährt.
Wenn Reihenklemmen verbaut werden, müssen die natürlich auch dokumentiert werden.Meist reichen da Excel-Listen.
Ein paar Beispiele von mir findest du u.a. auch im Wiki - ich möchte hier jetzt keine Kundenanlagen veröffentlichen ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#3 RE: Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

Beitragvon pal » Mi 29. Aug 2012, 11:41

Hallo Uwe,
danke für den Wilkommens-Gruß ;) und auch einen herzlichen Dank für deine Antwort.

Ok, einen Stromlaufplan - klar, den sollte man immer machen. Gibt es sonst noch Dokumentationen die man machen sollte?
Was macht man bei der Planung und Auslegung der Anlage?

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

Beitragvon Uwe » Mi 29. Aug 2012, 13:01

Hallo Pascal,
ich mache immer "Kringel aufs Papier" :lol:

Wobei es bei mir in der Planung noch solche Zeichnugen wie diese gab

[img]1[/img]

Grüße, Uwe
Dateianhänge
453161planung_dorf.jpg
453161planung_dorf.jpg (58.38 KiB) 1635 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#5 RE: Planung und Dokumentation eine LCN-Anlage

Beitragvon pal » Mi 29. Aug 2012, 13:47

Hallo Uwe,
super, danke für die Zeichnung!

mfg


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste