#1 Verteilung und Reihenklemmen : Nur welche ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 21:15
Hi zusammen,
also ich und meine Frau haben uns ein Haus gekauft was wir momentan sanieren.
Elektro sowie Gas- Anschluss werden neu gemacht.
Wir haben momentan 5 125KG Rohre für Stark und Schwachstrom von unserem Technikraum ins Hauptgebäude gelegt. Desweiteren sind 2 Verteilungen a 4 Felder je 6 Reihen vorhanden.
Wobei davon 3 Felder für Zähler und NT HT Uhr. Das heißt bleiben 5 Felder je 6 Reihen.
Ich ziehe in jeden Raum 2 5x2, 5 Steckdosen und 2 5x1, 5 Licht sowie ein 5x1, 5 je Fenster.
Die Fenstern werden über 2 MK's erfasst die an einer Sintony 420 hängen.
Diese kann ich auch an Ausgänge verknüpfen um sie dan auf den LCN zu hängen.
Nun aber endlich zu meinen Problem :
Bei meine Eltern habe ich Siemens Reihenklemmen verbaut um die 5x1, 5 aufzulegen,
immer eine L/N/PE neben eine L/L/PE, das gibt aber Probleme wenn man jede grauen verbinden möchte.
Daher habe ich gedacht in der ersten reihe die L/N/PE und die Reihe darunter die L/L/PE
Was sagt ihr dazu ? Ich finde keine Ideen dazu
Desweiteren habe ich Wago reihenklemmen ins Auge gefasst diese soll man Vertikal zwischen 2 Reihen einbauen können und dadurch einen noch bessere Platzausnutzung erreichen.
Was haltet ihr davon ?
MfG
also ich und meine Frau haben uns ein Haus gekauft was wir momentan sanieren.
Elektro sowie Gas- Anschluss werden neu gemacht.
Wir haben momentan 5 125KG Rohre für Stark und Schwachstrom von unserem Technikraum ins Hauptgebäude gelegt. Desweiteren sind 2 Verteilungen a 4 Felder je 6 Reihen vorhanden.
Wobei davon 3 Felder für Zähler und NT HT Uhr. Das heißt bleiben 5 Felder je 6 Reihen.
Ich ziehe in jeden Raum 2 5x2, 5 Steckdosen und 2 5x1, 5 Licht sowie ein 5x1, 5 je Fenster.
Die Fenstern werden über 2 MK's erfasst die an einer Sintony 420 hängen.
Diese kann ich auch an Ausgänge verknüpfen um sie dan auf den LCN zu hängen.
Nun aber endlich zu meinen Problem :
Bei meine Eltern habe ich Siemens Reihenklemmen verbaut um die 5x1, 5 aufzulegen,
immer eine L/N/PE neben eine L/L/PE, das gibt aber Probleme wenn man jede grauen verbinden möchte.
Daher habe ich gedacht in der ersten reihe die L/N/PE und die Reihe darunter die L/L/PE
Was sagt ihr dazu ? Ich finde keine Ideen dazu
Desweiteren habe ich Wago reihenklemmen ins Auge gefasst diese soll man Vertikal zwischen 2 Reihen einbauen können und dadurch einen noch bessere Platzausnutzung erreichen.
Was haltet ihr davon ?
MfG