Seite 1 von 3
#1 LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 20:28
von pal
Hallo,
als ich mir gestern meinen TS so angesehen habe, hat sich mir die Frage gestellt wie man so ein Ei mit einem WAF in ein normales Schalterprogramm intergrieren kann.
Ich bin sicherlich nicht der erste, der sich um solche Dinge Gedanken macht. Mich würde einfach mal interessessieren wie ihr es gelöst habt.
Über Bilder und Anregungen würde ich mich freuen.
mfg pal
#2 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 00:15
von Uwe
Suchbild:
[img]1[/img]
Wo ist der TS?
Fühlt 1A und hat WAF
Beim BMI und RR kann man leider auf die 'Sichtverbindung' nicht verzichten (aber auf das Ei).
Grüße, Uwe
#3 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 08:06
von oliwel
Uwe wie kommst du in mein Bad - da siehts fast genauso aus :O
Ich nehme an du hast den TS auch seitlich in den Wangen der Gira Rahmen?
#4 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 18:26
von pal
Ich gehe davon aus, dass du den TS hinter dem Blindeckel sitzen hast.
Oder weshalb steht der Deckel ab:) ? Irgendwie muss der TS ja seine Temperatur vernünftig messen. Hast du mal eine Vergleichsmessung durchgeführt? Kannst du mir noch ein besserers Bild liefern?
Gibt es noch weitere Ideen?
mfg pal - mal wieder Fragen über Fragen :rolleyes:
#5 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 22:17
von obeis
pal hat geschrieben:Oder weshalb steht der Deckel ab:)
Ich denke, weil man da noch das Licht einschalten kann :confused:
Entweder sitzt das TS mit hinter der Abdeckung des BMI, oder aber er sitzt ganz unten hinter dem Rahmen. Der sollte breit genug sein.
Ich persönlich habe das einfache Hager Program am Start. Der Rahmen reicht vom Platz zu 98% genau aus um den TS unterzubringen. Mit einem scharfen Messer können die 2 % nachgearbeitet werden. Ebenso werden unten im Rahmen kleine Kerben vorgesehen um Luftzirkulation zu gewährleisten. Möglichst weit unten, damit die Modulabwärme die Messung nicht beeinflußt.
Viel Erfolg
Siebo
#6 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 00:03
von Uwe
Oben ein Blindeckel für die Sensorik, in der Mitte ein normaler Taster ...
Der TS ist einfach hinter den Blinddeckel geklebt, keine Schlitze und versteckten Öffnungen. Vergleichsmessungen ergaben nur minimale Abweichungen.
In Bad 2 muss ich das noch mal umbauen - wenn mein putziges Weibchen das nächste Mal das Ei 'weg gewischt' hat.
[img]1[/img]
Grüße, Uwe
#7 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 08:20
von oliwel
Uwe, was ist denn das für ein Bustaster ganz unten auf dem Bild?
#8 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:21
von Uwe
Ein Gira 884xx, Oli - seit Jahren out of order ...
#9 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 19:08
von pal
obeis hat geschrieben:Ich denke, weil man da noch das Licht einschalten kann :confused:
Siebo...hier gebe ich dir uneingeschränkt Recht

Ich habe mich so auf den Blinddeckel fixiert.
Ich habe gestern mal bei Jung und Gira geschaut ob es schon einen fertigen Blindeckel mit Schlitzen gibt - aber nichts dergeichen.
@Uwe: Du hast den BMI ja an der Wand sitzen. Wie ist seine Reaktionsfähigkeit an der Decke? Ich habe jetzt schon öfter gesehen, dass die normalen Päsenzmelder an der Decke ca 20cm von der Tür entfernt sitzen. Die Reakion der Dinger ist echt gut. Mit dem Ei sollte das doch auch funktionieren?
mfg pal
#10 RE: LCN-TS mit WAF in ein Schalterprogramm
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 21:12
von obeis
Moin
Ich komme mit der Montage unter dem Rahmen recht gut hin. Als Option kann ich in nicht so schön eine Herdanschlußdose/Kabelauslaß empfehlen, oder in hübsch gibt es z.B. bei Hager die Lautsprecherabdeckung. Wenn man einen ganzen Platz im Rahmen zur Verfügung hat sollte das gehen.
Siebo