Hallo@all,
hat jemand schon mal was von einen AuKW gehört und kann dazu etwas berichten?
http://www.gaia-energy.org/
Gruß Gerold
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
AuKW
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: AuKW
Au... - nein
Sieht aber nicht uninteressant aus - und ist "mal wieder" Technik 'made in Austria' (da habe ich ohnehin immer eine gewisse Begeisterung).
Erst mal danke für den Link.
Grüße, Uwe
Sieht aber nicht uninteressant aus - und ist "mal wieder" Technik 'made in Austria' (da habe ich ohnehin immer eine gewisse Begeisterung).
Erst mal danke für den Link.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: AuKW
Moin.
Ich hatte vor einiger Zeit bereits ein paar Infos dafür bekommen. Es handelt sich um eine Art Wankelmotorprinzip... Andere große Firmen forschten auch schon an ähnlichen Projekten, stellten das aber wieder ein, da die Betriebskosten (Verschleißteile) zu hoch waren.
mfg Carsten
Ich hatte vor einiger Zeit bereits ein paar Infos dafür bekommen. Es handelt sich um eine Art Wankelmotorprinzip... Andere große Firmen forschten auch schon an ähnlichen Projekten, stellten das aber wieder ein, da die Betriebskosten (Verschleißteile) zu hoch waren.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
#4 RE: AuKW
Moin.
Hab mir mal die Einträge der Herbstmesse angeschaut. Es ist doch nicht ganz dasselbe, was ich als Info´s bekommen hatte. In diesen Infos war das ganze noch als Art Brennstoffzelle angepriesen.
[zitat]Kurzer Anschubimpuls über Batterie oder Netz und dann trägt sich das Gerät selbst ...[/zitat]
Perpetuum Mobile :confused:
mfg Carsten
PS : Was mich stutzig macht, ist die Sache, dass die Jungs Geld haben wollen, obwohl noch nichts Lieferbereit ist ... Zitat aus einem der Clips "Bei einigen Teilen ist noch nicht klar, wie und in welcher Form sie gefertigt werden..."
Hab mir mal die Einträge der Herbstmesse angeschaut. Es ist doch nicht ganz dasselbe, was ich als Info´s bekommen hatte. In diesen Infos war das ganze noch als Art Brennstoffzelle angepriesen.
[zitat]Kurzer Anschubimpuls über Batterie oder Netz und dann trägt sich das Gerät selbst ...[/zitat]
Perpetuum Mobile :confused:
mfg Carsten
PS : Was mich stutzig macht, ist die Sache, dass die Jungs Geld haben wollen, obwohl noch nichts Lieferbereit ist ... Zitat aus einem der Clips "Bei einigen Teilen ist noch nicht klar, wie und in welcher Form sie gefertigt werden..."
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#5 RE: AuKW
LuckyLPA hat geschrieben:Perpetuum Mobile :confused:
Ja...? Wenn mir mal kurz jemand helfen würde zu erkennen, wo die Energie des "Auftriebskraftwerks - es geht ja immerhin um ausgelobte 5000Watt Dauerleistung - bitte herkommen soll? Energieerhaltungssatz...
Das auf der Seite eingelinkte Video mit dem 300W Funktionsmodell hat mich eher erschreckt.
Um es mal vorsichtig auszudrücken: ich würde vor dem Geld erst mal etwas in Originalgröße in (Dauer)Betriebsfunktion sehen wollen und eine physikalisch plausible Erklärung dazu.
Zero Point Modul?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#6 RE: AuKW
Wenn man allein nur https://www.google.de/search?q=auftriebskraftwerk ansieht und alles von Rosch ausklammert, ergibt das bereits in wenigen Minuten ein deutliches Bild.
eventuell hilfreich http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz
eventuell hilfreich http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz
#7 RE: AuKW
Moin Thomas.
Die Seite hatte ich gar nicht gefunden, aber bestätigt meine Kenntnisse in Physik ... Warum musste ich auch nur im Unterricht aufpassen, und hab nicht geschlafen, wie normale Schüler auch ...
mfg Carsten
Die Seite hatte ich gar nicht gefunden, aber bestätigt meine Kenntnisse in Physik ... Warum musste ich auch nur im Unterricht aufpassen, und hab nicht geschlafen, wie normale Schüler auch ...
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#8 RE: AuKW
@Carsten: Bei Brennstoffzelle fällt mir eher der "eCat" von Rossi ein - da sind sich "die Experten" noch uneinig ob es heisse Luft oder wirklich energetisch nutzbar ist. Von "kaufbarer Anwendung" sind die aber soweit ich das mitbekommen habe aber auch noch weit entfernt.
Oli
Oli
#10 RE: AuKW
Hallo@all,
danke für die Antworten.
Zu schön ist halt immer wieder die vorstellung seine Energie mit einen Wirkungsgrad von über 100% zu erzeugen.
Gruß
Gerold
danke für die Antworten.
Zu schön ist halt immer wieder die vorstellung seine Energie mit einen Wirkungsgrad von über 100% zu erzeugen.
Gruß
Gerold
Gruß Gerold
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste